Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Plattform Borussia Dortmund |
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von Willi Niederrheiner
Ach, jetzt hätte ich meine Frage an die BVB- Experten fast vergessen. Wieviel Euros sind denn durch Saran in die Dortmunder Kasse geflossen?
BwG
Tach Willi, der Vogel hatte seiner Zeit ein Aktienpaket gekauft, das er schon längst wieder abgestossen hat. Das hat der kaup übernommen, Wert glaube ich 5 Millionen. Da können sich die Lauterer und Herthaner ja bald auf viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Gesülze und weeeeeeeeeeeeeeeeeenig Geld einrichten.
|
|
totti1907
Routinier Posts: 1058
Ohje Grunsch das hört sich nicht gut an:
Nach tagelangen Spekulationen um einen möglichen Wechsel Tomas Rosickys zu Atletico Madrid wird die Sache nun offenbar ernst: Wie der kicker erfuhr, kam es heute Mittag (Dienstag) zum ersten Kontakt zwischen Atletico-Generaldirektor Miguel Angel Gil und Hans-Joachim Watzke. ---------------------------------------- ----------------------------------------
Abschied zum Jahreswechsel? Tomas Rosicky mit Coach Bert van Marwijk.Gil, der Sohn des inzwischen verstorbenen Ex-Klubchef Jesus Gil y Gil, unterrichtete den Dortmunder Geschäftsführer offiziell von seiner Absicht, Rosicky möglichst noch in der Winterpause unter Vertrag zu nehmen. Mit dem tschechischen Nationalspieler und dessen Berater Pavel Paska sollen die Spanier bereits einen unterschriftsreifen Vertrag bis 2010 ausgehandelt haben.
Zum Abschluss kamen die beiden Vereinsbosse nicht. Offenbar liegen zwischen dem Atletico-Angebot und den Forderungen der Borussia noch mehrere Millionen Euro Differenz. Gegenüber dem kicker bekräftigte Watzke die Position des Bundesligisten: "Wir sind wirtschaftlich inzwischen so stabil, dass ein Verkauf von Rosicky für uns kein Muss darstellt."
Abgeben wird der BVB den Mittelfeldspieler ohnehin nur, wenn er gleichzeitig "adäquaten Ersatz" (Watzke) verpflichten kann. Steven Pienaar von Ajax Amsterdam könnte dieser Ersatz sein. Der Vertrag des Südafrikaners läuft zum Saisonende aus.
Thomas Hennecke
Quelle: [url]https?://www.kicker.de/content/news/a rtikel.asp?folder=3100&object=325037 &liga=1&saison=2005%2F06&spi eltag=16&gruppe=20308[/url]
 immer wieder RWE, SHEISSEGAL IN WELCHE LIGA immer wieder RWE
|
|
Was hilft dann ein Spieler der wie eine beleidigte Leberwurst beim BVB rumläuft :?: Laßt den Söldner gehen, für 10 Millionen, dafür kriegt ihr auch den Hölländer.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Hallo Martin Hallo Totti,
ich persönlich lehne einen Transfer von Rosicky auch zur Pause nicht mehr ab, allerdings muss da ein ersatz verpflichtet werden da wir sonst in der kommenden Saison in der 2.Liga falls wir dafür die Lizenz bekommen gegen RWE antreten müssen.
Ich denke auch das Rosicky mit seiner gelb-roten Karte die Borussen Messe in Frankfurt schon zuende gelesen hat.
|
|
totti1907
Routinier Posts: 1058
Hallo Grunsch,
das klingt jetzt etwas böse,aber ich hätte nichts dagegen nächstes Jahr das Westfalenstadion mit unseren Roten Götter zu rocken 8) :wink:
Mal im Ernst wem habt Ihr den als Ersatz im Visier??
 immer wieder RWE, SHEISSEGAL IN WELCHE LIGA immer wieder RWE
|
|
Ronaldo
Fußballgott Posts: 13022
N`Abend Grunsch,
laßt Rosicky ruhig gehen und kassiert die Kohle für ihn. A. Madrid wird wohl bei 12-12 Mio einsteigen. Stand heute in der spanischen Presse.
Dies wäre die Schmerzgrenze für Atletico.
R. wird sich in den vier Jahren, die der Vertrag laufen soll, wundern wie es in Madrid bei At. abgeht. Die dümpeln doch schon seit Jahren nur im Mittelfeld herum, trotz -Mio Investitionen. Ein ständiges Kommen und Gehen und seit dem der "Gottvater Jesus Gil y Gil" von Atletico ver- storben ist, geht es dort nur drunter und drüber.
Sollte R. dort nur annähernd die Leistungen bringen wie zuletzt beim BVB, ist er ganz schnell unten durch, denn die Fans dort erwarten von ihm dort Wunderdinge, da nur seine Leistungen in der tschech. Nationalmann- schaft hervorgehoben worden sind.
Also Kohle einsacken und weg damit und bloß nicht für "kleines dickes Kugelblitz" ausgeben. Der hat heute auf dem Flug nach Porto zum UEFA-Cup Spiel in der Maschine einen Kreislaufkollaps bekommen.
Könnte ja ein Hinweis auf seine körperliche Verfassung sein :?: :?:
Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!!
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von totti1907 Hallo Grunsch,
das klingt jetzt etwas böse,aber ich hätte nichts dagegen nächstes Jahr das Westfalenstadion mit unseren Roten Götter zu rocken 8) :wink:
Mal im Ernst wem habt Ihr den als Ersatz im Visier?? Moin Totti, was ist denn böse daran? Wenn es wirklich so kommen und der BVB absteigen würde, würden halt im nächsten Jahr im Göttertempel zwei Revierrivalen vor vollem Haus kicken. 8) Zum Ersatz für Rosicky ist bis jetzt nur der Südafrikaner Pinaar von Ajax im Gespräch zumindest was die Lage jetzt betrifft.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Moin Ronaldo,
also ich frage mich was Rosicky eigentlich bei Athletico will, aber das habe ich mich bei Ewerthon`s Wechsel zu Saragossa auch schon gefragt. Wenn Rosicky wirklich große Ambitionen hätte würde er zu einem wirklichen Topclub gehen.
Keine Sorge für Ailton wird wohl nichts von der angeblichen Ablöse ausgegeben.
|
|
totti1907
Routinier Posts: 1058
Hallo Grunsch ich habe da mal eine Frage..
Liegen die Transferrechte von Rosicky überhaupt beim BVB? Oder wurden diese in der Ära Niebaum nicht auch verpfändet?? Wenn ja hättet Ihr ja nicht wirklich was von den Transfer...
 immer wieder RWE, SHEISSEGAL IN WELCHE LIGA immer wieder RWE
|
|
totti1907
Routinier Posts: 1058
Ihr habt einen Koller-Ersatz gefunden..
BVB verpflichtet Amoah
Borussia Dortmund ist auf der Suche nach einem Ersatz für den verletzten Torjäger Jan Koller fündig geworden. Mit Matthew Amoah vom niederländischen Fußball-Erstligisten Vitesse Arnheim einigte sich der Revierclub auf eine Zusammenarbeit bis 2008. «Es gab eine Reihe von weiteren Optionen, doch Amoah war der Wunschspieler des Trainers», bestätigte BVB-Geschäftsführer Hans- Joachim Watzke der «Westfälischen Rundschau» (Donnerstag-Ausgabe). Der 25 Jahre alte Nationalspieler aus Ghana kann sowohl im Angriffszentrum als auch auf der Außenbahn eingesetzt werden.
BVB-Trainer Bert van Marwijk ist von den Qualitäten des 1,77 m großen Amoah überzeugt. Unter der Regie des niederländischen Fußball- Lehrers spielte der Torjäger in der Saison 1999/2000 bei Fortuna Sittard. Mit der Verpflichtung reagierte der Revierclub auf seine Verletztenmisere im Offensivbereich. Neben Koller fallen Lars Ricken und Cedric van der Gun langfristig aus.
Nach Ebi Smolarek, der als bisheriger Koller-Ersatz immerhin elf Saison-Treffer erzielte, und van der Gun ist Amoah bereits die dritte BVB-Neuverpflichtung aus der niederländischen Ehrendivision binnen eines Jahres. «Der Spieler hat Potenzial und ist eine Perspektivlösung», sagte Watzke. Der BVB muss seinen Neuzugang zu Jahresbeginn allerdings für den Afrika-Cup abstellen
 immer wieder RWE, SHEISSEGAL IN WELCHE LIGA immer wieder RWE
|
|
rwobock04
Verifiziertes Mitglied Posts: 2671
Hallo Grunsch,
hab hier noch ein paar Daten zum Amoah.
Persönliche Daten Stand: 15.12.2005 Matthew Amoah Geburtsdatum: 24.10.1980 Alter: 25 Grösse: 1,77 Nationalität: ! Ghana Fuss: rechts Status: Akt. Nationalspieler: 10 Spiele / Nr:
---------------------------------------- ---------------------------------------- Verein: Vitesse Arnheim / Holland Casino Eredivisie () Position: Sturm Positionsdetails: Offensiv-Allrounder Im Team seit: 2000 Vertrag bis: 2006 Marktwert: 2.000.000 Spielerberater: Kees Ploegsma Management B.V.
---------------------------------------- ---------------------------------------- Weitere Angaben: sonstiges: bruder von Charles Amoah
---------------------------------------- ---------------------------------------- News zum Spieler: 15.12.2005 BVB verpflichtet Amoah 08.12.2005 Dortmund vor Verpflichtung des Ghanaers Amoah
---------------------------------------- ---------------------------------------- Einsätze in der Saison 05/06 Wettbewerb Spiele Torvorlagen Spielmin. ø Min. pro Tor Holland Casino Eredivisie 12 6 0 4 0 0 0 1 3 947 158 Details
Transferhistorie (* während der Saison) Saison: von: zu: ausgel.: Ablöse: 00 / 01 Fortuna Sittard Vitesse Arnheim war - 99 / 00* Vitesse Arnheim Fortuna Sittard ist ablösefrei 98 / 99 Vitesse/AGOVV Jugend Vitesse Arnheim -
---------------------------------------- ---------------------------------------- Jugendvereine: The Great Ambassadors FC
---------------------------------------- ----------------------------------------
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von totti1907 Hallo Grunsch ich habe da mal eine Frage..
Liegen die Transferrechte von Rosicky überhaupt beim BVB? Oder wurden diese in der Ära Niebaum nicht auch verpfändet?? Wenn ja hättet Ihr ja nicht wirklich was von den Transfer... Hallo Totti, natürlich sind die Transferrechte für Rosicky verpfändet, und zwar an den Unternehmer Sahle aus Greven. Es handelt sich nach meinem Wissen um einen Betrag von ca.15 Millionen Euro. Die Werte folgender Spieler wurden für den genannten Kreditbetrag den Sahle dem BVB gab verpfändet : Rosicky , Ewerthon und wahrscheinlich auch Metzelder, sodas eigentlich Sahle die Transferrechte besitzt. Wie sich die Partaien einigen werden wird man bei einem Wechsel erfahren. Ja Niebaum hat in dieser Hinsicht nichts ausgelassen.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Die Situation um den angeblichen Rosicky Transfer :!:
Dortmund: Sofortige Verpflichtung Pienaars wird forciert - 15.12.2005 11:00 Millionen-Poker um Rosicky
---------------------------------------- ---------------------------------------- Zu verschenken hat Borussia Dortmund nichts. Das erste Angebot von Atletico Madrid lehnte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ab. Jetzt wartet er gespannt auf den nächsten Kontakt. ---------------------------------------- ----------------------------------------
Miguel Angel Gil, Sportdirektor von Atletico Madrid, hat noch Zeit bis kommenden Dienstag. So lang ist das Zeitfenster für eine Verpflichtung des Dortmunder Mittelfeld-Stars Tomas Rosicky (25) geöffnet, "und keinen Tag länger", wie BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (46) betont.
Am Dienstag war der von den Spaniern angeschobene Wechsel, der nach Möglichkeit noch in der Winterpause über die Bühne gehen soll, aus dem Stadium bloßer Spekulationen herausgetreten. Gil offerierte dem Bundesligisten einen Betrag, der knapp unter zehn Millionen Euro gelegen haben soll, Watzke lehnte ab. Er wies seinen Gesprächspartner darauf hin, dass Dortmund zu keinem Verkauf des noch bis 2008 gebundenen Tschechen gezwungen sei. "Wir sind wirtschaftlich inzwischen so stabil, dass dieser Transfer für uns kein Muss bedeutet", sagte Watze. Weil sein Klub nach Gläubigervereinbarung und striktem Sparkus wieder auf solidem Fundament steht, begegnet er Gil nicht als Bettler oder Bittsteller; Watzke führt die Verhandlungen auf Augenhöhe. Und konfrontierte ihn knallhart mit einer Forderung, die bei satten 13 Millionen Euro liegen soll.
An dieser Summe hat Atletico ebenso zu knabbern wie an den Zahlungsmodalitäten, die dem BVB offenbar vorschweben. Aufgrund von bestehenden Vereinbarungen mit dem Immobilien-Unternehmer Albert Sahle (Greven) kann eine Ratenvereinbarung mit Madrid eigentlich nicht infrage kommen. Diese im internationalen Fußball übliche Verfahrensweise liegt kaum in Sahles Interesse: Er hatte Dr. Gerd Niebaum und Michael Meier, den damals noch amtierenden BVB-Geschäftsführern, im Frühjahr 2004 einen 15-Millionen-Euro-Kredit gewährt. Dieser Kredit wurde mit den Transferrechten für Ewerthon, Christoph Metzelder und Rosicky besichert. Bisher sind Sahle nur Bruchteile des Geldes wieder zugeflossen. Weil schon Real Saragossa die drei Millionen Euro für den im Juli transferierten Ewerthon abstottern darf, wird Sahle jetzt wohl darauf pochen, dass der Erlös im Falle eines Verkaufs von Rosicky weitestgehend seinem Konto gutgeschrieben wird.
Dass er sich mit Atletico bereits auf einen Viereinhalbjahres-Vertrag bis 2010 geeinigt habe, wollte Rosicky am Mittwoch nicht bestätigen. Gleichwohl räumte er gegenüber dem kicker ein, dass Madrid für ihn "eine interessante Möglichkeit" sei. Seitdem er vor zehn Jahren seinen damals bei Atletico beschäftigten Bruder Jiri besucht habe, sei der Klub für ihn "immer eine Option" gewesen.
"Diese Mannschaft ist viel stärker, als Tabellenplatz zehn im Moment aussagt. Und mit mir würde sie noch besser", behauptet Rosicky. Die These, dass Atletico für ihn nur eine Durchgangsstation auf dem Weg zu Real oder zum FC Barcelona sei, weist er zurück, "daran denke ich nicht." Außer Rosicky soll auch Maniche, defensiver Mittelfeldmann von Dynamo Moskau, kommen. Für ihn will Atletico sieben Millionen hinblättern. Das Geld für beide Transfers aufzutreiben, erfordert hohe Improvisationskunst des klammen Klubs. "Irgendwie", meint kicker-Korrespondent Harald Irnberger, "werden sie das Geld schon auftreiben."
Watzke wartet nun auf den nächsten Anruf. Gemeinsam mit Sportdirektor Michael Zorc forciert er gleichzeitig die sofortige Verpflichtung des Südafrikaners Steven Pienaar (23, Ajax Amsterdam). Er soll Rosickys Planstelle erhalten.
Thomas Hennecke
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
BVB-Trainingszentrum feiert Richtfest [16.12.] "Dieser Tag ist für Borussia Dortmund ein Tag der Freude, und er ist auch ein historischer Tag", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke anlässlich des Richtfestes für das neue Trainingszentrum des BVB am 16. Dezember. Nur rund drei Monate nach dem ersten Spatenstich konnte das Richtfest auf dem ehemaligen Flughafengelände in Dortmund-Brackel gefeiert werden. Drei Monate nach dem ersten Spatenstich wurde auf dem zukünftigen BVB-Trainingsgelände das Richtfest gefeiert. Die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Bauherrin DSW21 (Dort- munder Stadtwerke), dem BVB und den ausführenden Gewerken und Firmen trug maßgeblich dazu bei. Noch befindet sich das Funktionsgebäude, auf dem die Richtkrone thront, im Rohbau. Doch am 2. April, pünktlich zur Schlüssel- übergabe, soll es fertig eingerichtet sein. Im Untergeschoss des gut 1.700 qm großen Gebäudes sind dann Umkleideräume, Duschbe- reiche und Aufenthaltsräume für Trainer eingerichtet. Räumlichkeiten für Krankengymnasten, Physiothera- peuten und ein Kraftraum sind im Obergeschoss untergebracht.
Ein Presseraum sowie eine Hausmeisterwohnung finden in einem separaten Gebäude Platz. Bereits jetzt bespielbar - zumindest theoretisch - ist einer der insgesamt vier Trainingsplätze. Dort wurde schon vor vier Wochen eine Kunstrasendecke aufgebracht. Die anderen drei Plätze erhalten einen Rollrasen, wobei auf dem ersten dieser drei Plätze der Rasen bereits verlegt ist. Mit Flutlicht und Beregnungsanlagen sind alle vier Spielfelder ausgestattet. Zwei Plätze verfügen darüber hinaus über eine Rasenheizung, wozu allein 78 km Heizschlangen verlegt werden mussten.
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (mitte) und Michael Zorc (links) waren die BVB-Vertreter beim Richtfest. Vermutlich kann bereits im Januar 2006 das erste Training in Brackel absolviert werden. Neben den BVB-Profis sollen dort auch alle Jugendmannschaften und Amateure trainieren. Auf der Basis einer kalkulierten Nutzungsdauer von 20 Jahren haben die DSW 21 mit dem BVB einen Mietvertrag über 17 Jahre abgeschlossen. Wenn dieser Zeitraum abgelaufen ist, hat der BVB als Mieter die Möglichkeit einer Ankaufoption.
Trotz des schlechten Wetters ist es für den BVB ein schöner Tag", sagte Hans-Joachim Watzke, der in Zusammenhang mit dem Richtfest und der Eröffnung des SIGNAL IDUNA PARKS von einem "historischen Wochenende" für Borussia Dortmund sprach. Der Geschäftsführer bedankte sich in seiner Rede bei allen Unternehmen, die bisher zum Gelingen des Trainingszentrums beigetragen haben. Insbesondere hob Watzke die DSW 21 hervor, die im Frühjahr "unternehmerischen Weitblick gezeigt" und somit der Borussia auch "großes Vertrauen entgegen gebracht" habe.
Harald Heinze, DSW 21-Chef und Mitglied des BVB-Aufsichtsrats, begründete das Engagement der DSW 21 wie folgt: "Wir wollten dem BVB in einer kritischen Situation helfen." Eine "milde Gabe" hätte es bei den gemeinsamen Verhandlungen jedoch nicht gegeben. "Wir haben einen anständigen Mietvertrag abgeschlossen. Das Trainingsgelände ist konservativ und ordentlich finanziert", so Heinze weiter. Hans-Joachim Watzke war über das Richtfest zudem erfreut, da dadurch eine "unendliche doch noch eine endliche Geschichte" geworden sei. Zur Erinnerung: Bereits vor Jahren war beim BVB über den Bau eines neuen Trainingszentrums diskutiert worden.
Nun habe man "den ersten Schritt in eine gute Zukunft getan", so Watzke, der hofft, dass nicht nur die Bundesliga-Mannschaft von diesem Trainingszentrum profitiert, sondern auch die Nachwuchs-Teams. Watzke: "Im Zusammenhang mit dem BVB hat man zuletzt viel über den jungen Profi-Kader gesprochen. Jetzt kann ich sagen, dass das Projekt ´Jugend forscht´ endlich auch das passende ´Forschungszentrum´ bekommen hat."
Voraussichtlich Mitte Januar werden die Jugend-Teams das erste Mal ihre Füße auf den bereits fertigen Kunstrasen-Platz setzen. Spätestens bis Mitte Februar - wenn der Roll-Rasenplätze angewachsen ist - sollen dann auch die Bundesliga-Spieler das neue Trainingszentrum einweihen. (js/cb) Watzke über den Signal Iduna Park: "Wir sind dankbar"
|
|
Ronaldo
Fußballgott Posts: 13022
Hallo grunsch,
überspitzt ausgedrückt - es war eine superstarke Leistung der verstärkten A-Jugend des BVB.
Nur Pech im Abschluß des BVB hat die Bayern einmal mehr gerettet. Ich finde es vom Dortmunder Trainer mehr als richtig, daß er auf die Jugend baut und versucht eine junge hungrige Mannschaft aufzubauen, der mit Sicherheit die Zukunft gehören wird.
Sollte die Truppe zusammen bleiben, werden die BVB-Fans in Zukunft jede Menge Freude haben.
Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!!
|
|
Zwar verloren, aber jede Menge Kredit bei den Fans erkämpft, war eine tolle Leistung,aber dafür kann man sich auch nichts kaufen, ich weiß...
Aber es läßt hoffen für die Zukunft, viele erfolgsversprechende Talente in den Reihen.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Steven Pienaar kommt - spätestens im Juli 2006
---------------------------------------- ---------------------------------------- Auf dem Konto stehen nur drei Punkte mehr als kurz vor Weihnachten 2004. Damals wurde alles und jeder in zum Teil scharfer Form in Frage gestellt. "Heute", staunt Hans-Joachim Watzke (46), "entsprechen diese drei Punkte gefühlten zehn". ---------------------------------------- ----------------------------------------
Er habe nach einer Niederlage "noch nie so viele Komplimente" eingeheimst wie diesmal, berichtet Dortmunds Geschäftsführer, "alle reden mit großem Respekt von uns", sogar Karl- Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, reihte sich beim gemeinsamen Mittagessen am Samstag ein.
Gleichwohl blieb der Borussia gegen den ewigen Meister nur die Trostplakette. Dem einstigen Rivalen trotz reifer Leistung den Vortritt lassen zu müssen, sei "unheimlich schade", stöhnte Michael Zorc (43), der in der vorigen Woche immerhin einen Erfolg erringen konnte: Steven Pienaar (23, Ajax Amsterdam, Mittelfeld, Vertrag läuft aus) hat sich für Borussia Dortmund und gegen Mitbewerber Manchester City entschieden. Verabredet wurde ein Drei-Jahres-Vertrag, von dem bisher nicht klar ist, wann er rechtswirksam wird. "Im Sommer", verrät Watzke, "kommt er in jedem Fall zu uns."
Der Beginn der Zusammenarbeit soll nach Möglichkeit vorgezogen werden, wenn Tomas Rosicky (25) noch im Winter zu Atletico Madrid wechselt. Dazu müsste Sportdirektor Miguel Angel Gil sein bisheriges Angebot (9,5 Millionen Euro) erhöhen. Dortmund fordert 13 Millionen, erhielt aber nach dem ersten Kontakt am Dienstag voriger Woche "keine Meldung mehr von Atletico" (Watzke). Dass noch eine neue, nachgebesserte Offerte kommen wird, soll Rosickys Berater Pavel Paska den BVB-Bossen in Aussicht gestellt haben.
|
|
Ronaldo
Fußballgott Posts: 13022
N `abend Grunsch,
ob dies nocht etwas wird mit Rosicky zu A. Madrid scheint wohl in den Sternen zu stehen. Lt. span. Medien-Berichten soll sich die Steuerfahn- dung wieder sehr intensiv mit A.Madrid beschäftigen.
Außerdem ist A. noch mit etlichen Mios beim Finanzamt in der Kreide und soll die vereinbarten Ratenzahlungen schon seit 4 Monaten nicht mehr überwiesen haben.
Evtl. wird das Geld für Rosicky von einem Sponsor übernommen, dann könnte es noch klappen.
Na ja, abwarten!!!Ob der Rosicky wirklich weiß, auf was er sich da einläßt :?: :?:
Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!!
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Moin Ronaldo,
danke für Info`s über die Situation bei Athletico, ich würde Rosicky sowieso von einem wechsel dorthin abraten.
Vielleicht möchte jedoch sein Berater mal wieder ein paar Mäuse mit ihm machen.
Ratenzahlung will Dortmund eh nicht wegen der Verpfändung an Sahle.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Mittwoch Trainingsauftakt bei Borussia Dortmund [2.01.] Nach genau 14 Tagen Weihnachtsurlaub bittet Trainer Bert van Marwijk am Mittwoch zur ersten Trainingseinheit des Fußball-Jahres 2006. Die Spieler hatten individuelle Trainingsprogramme über die Festtage geschnürt bekommen, um möglichst viel an körperlicher Fitness zu konservieren. Die Rückrundenvorbereitung findet erneut in Kemer statt. Im vergangenen Jahr trainierten die Borussen bei knapp 20 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag stehen um jeweils 10 und 15 Uhr zwei Trainingseinheiten auf dem Plan. Am Freitag fliegt die Mannschaft im Morgengrauen von Düsseldorf aus nach Antalya und reist von dort wie schon im Vorjahr weiter nach Kemer, wo sie ein einwöchiges Trainingslager bezieht. Grundsätzlich lässt van Marwijk zwei Mal am Tag trainieren - Ausnahmen gibt es an Spieltagen mit nur einer Einheit.
Das Logo aus dem Vorjahr. Bereits am Samstag trifft der BVB im Efes Pilsen Cup auf Galatasaray Istanbul. Die Partie wird um 18 Uhr MEZ angepfiffen und ist ebenso live bei Eurosport zu sehen wie das Spiel um Platz drei am Sonntag bzw. das Finale am Montag, 9. Januar. Im zweiten Spiel trifft der BVB entweder auf Besiktas Istanbul oder auf Werder Bremen.
Nach der Rückkehr aus der Türkei treten die Borussen am Sonntag, 15. Januar zu einem "Blitzturnier" im Bochumer Ruhrstadion an. Gegner sind Gastgeber VfL Bochum sowie Ligakonkurrent FC Schalke 04. Für das Wochenende vor dem Rückrundenstart wird noch ein Testgegner gesucht. (br)
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.