Warum sollte man widersprechen? Es ist doch offensichtlich, dass Aplerbeck und Hombruch mit ihren Reservekadern in diesem Jahr zu den Topfavoriten der A2 zählen. Auch Brünninghausen und Kirchhörde haben sicher starke zweite Mannschaften.
Dass demnächst eine Dritte Mannschaft in der A-Liga spielt wird sicher auch so kommen. Ein Trend, der sicherlich mit der sehr guten Jugendarbeit von Hombruch (ich vermute einfach mal, dass du auf die anspielst) zusammenhängt.
Schafft ein Verein sowas, ist es natürlich lobend anzuerkennen und zu beglückwünschen, allerdings kann ich die Entwicklung (auf den gesamtem lokalen Amateursport bezogen) nicht 100% gutheißen.
Die A-Liga verkommt zu einer Reserveliga, wodurch sie an Attraktivität verliert. Das meine ich zunächst nicht einmal sportlich, sondern ist an dieser Stelle ausschließlich auf das Drumherum bezogen. Zuschauer gibt es so gut wie keine, außer es spielt die Erste Mannschaft hinterher, die Presseartikel sind auf ein peinliches Minimum zusammengeschrumpft und Derbys, die für Aufsehen sorgten gibt es eben nur noch mit Beteiligung von mindestens einer k1.
Insgesamt bin ich der Meinung, dass man tatsächlich davon sprechen kann, dass alle unteren Ligen um eine Klasse abgesackt sind, oder absacken werden. Im Zuge der DFB- und FLVW-Umstrukturierungen sind in oberen Amateurfußball 2 Ligen zusätzlich eingeschoben worden, die mit Mannschaften von unten aufgefüllt werden. Dies geschieht natürlich nicht plötzlich, sondern in einer jahrzehntelangen Entwicklung - logisch, es können ja nicht alle gleichzeitig aufsteigen... Und plötzlich wundert sich alle Welt, dass es in Dortmund nun 4 Westfalenligisten gibt. Das ist die 6. Liga von oben. Vor kurzem war die Landesliga noch die 6. Liga und vor 15 Jahren war sie sogar noch die 5.! Das heißt doch, dass 3-5 Landesligisten der von vor ein ein paar Jahren mindestens das gleiche Niveau hatten, wie die heutigen Westfalenligisten - und diese Entwicklung zieht sich bis in die Kreisligen herunter, was dadurch belegt wird, dass kaum noch Mannschaften von vor ein paar Jahren dabei sind. Die Teams wurden aufgeteilt in Bezirksliga (Brünninghausen, Eichlinghofen, VFL Hörde, HSC...), und Versenkung (Hacheney, Kruckel, Post, SuS Hörde, Wellinghofen) und wurden durch Reservemannschaften ersetzt.
Ich befürchte, dass es langfristig darauf hinauslaufen wird, dass die C-Liga schrittweise abgeschafft wird, dass es demnächst 3 a- , 3 b-und 3 c-Ligen geben wird oder - und das ist das wahrscheinlichste - endlich eine große Ligareform gibt, die die Landes- und Bezirksligen erheblich reduzieren, um so der Amateurfußballpyramide wider eine Basis geben zu können.
Jetzt bin ich etwas vom Thema abgewichen, aber wenn einmal losschreibe, kann ich meist schlecht aufhören :-)