Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
  
    | Kr.Do.:28.Hallenfussball-Stadtmeisterschaft 11/12 | 
    | 
            
                Andy Seiffert
                HaudegenPosts: 688
 
            
            
            „Sogar eine Steigerung ist möglich“
 Es war eine spektakuläre Premiere. Insgesamt fast 10 000 Zuschauer sahen die erstmals in der Westfalenhalle ausgetragene Endrunde, rund 22 000 waren es inclusive Vor- und Zwischenrunde.
 
 Die von der Westfälischen Rundschau präsentierte Hallenfußball-Stadtmeisterschaft stieß bei ihrer 27. Austragung in Dimensionen vor, von denen die „Macher“ noch vor wenigen Jahren nicht zu träumen wagten.
 
 Acht Monate sind seit dem großen Finale vergangen. Inzwischen ist der Fokus auf die 28. Auflage gerichtet - und das mit großem Optimismus. „Wir haben im Januar zwei unvergessliche Tage erlebt“, sagte Kreisvorsitzender Jürgen Grondziewski bei der jüngsten Sitzung des Organisationsstabs, „aber ich denke, es ist im nächsten Winter sogar noch eine Steigerung möglich.“
 
 Diese Einschätzung gründet sich neben der überall spürbaren Begeisterung nach den letztjährigen Titelkämpfen („Wir haben von Vereinen und Fans praktisch nur positive Rückmeldungen erhalten“) auf die Rückkehr zum traditionellen Spielrhythmus. Um den Umzug in die Westfalenhalle zu ermöglichen, mussten im Vorjahr Kompromisse gemacht werden: wegen terminlicher Überschneidungen mit anderen Großveranstaltungen war eine Austragung der Finalrunde erst 14 Tage nach der Zwischenrunde möglich, zudem wurde am Freitag und Sonntag gespielt, um dem Samstag-Heimspiel des BVB aus dem Wege zu gehen.
 
 Rückkehr zum alten Spielrhythmus
 
 
 Solche Probleme gab’s diesmal nicht. „Unser Wunschtermin ist frühzeitig von der Westfalenhalle geblockt worden“, freut sich Grondziewski. Im Klartext bedeutet dies: die einzelnen Turnierabschnitte rücken wieder enger zusammen und das große Finale steigt wie die Zwischenrunde an einem Freitag und Samstag.
 
 Die Daten im Überblick: Vorrunde am Donnerstag, 29. Dezember, und Freitag, 30. Dezember, jeweils ab 17.30 Uhr. Zwischenrunde am Freitag, 6. Januar (17.30 Uhr), und Samstag, 7. Januar (15.30 Uhr). Finalrunde Freitag, 13. Januar (16.30 Uhr), und Samstag, 14. Januar (15.00 Uhr).
 
 
 Die Kapazität im Unterrang der Westfalenhalle erhöht sich durch den Wegfall der Radrennbahn um 400 auf pro Tag 6 000 Plätze.
 
 Mit Tabellenstand vom 7. November wird das Teilnehmerfeld feststehen. Zwölf der 62 Mannschaften kommen aus der Kreisliga B, eine mehr als im Vorjahr. Entscheidend für die Qualifikation ist die Punktzahl am Stichtag. Gleiches gilt für die Setzliste: die beiden am 7. November bestplatzierten Westfalenligisten greifen erst in der Zwischenrunde ins Geschehen ein. Genau eine Woche später, am 14. November, steigt traditionell ab 18.00 Uhr die Auslosungsveranstaltung in der Actien-Brauerei. Das „Familientreffen“ ist alljährlich gesellschaftlicher Höhepunkt der lokalen Amateurfußballszene.
 
 Neu im Sponsorenpool der Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ist bei der 28. Auflage die Firma Tedi.Der Vertrag wurde zunächst für ein Jahr unterzeichnet, mit einer Option auf zwei weitere Jahre.
 
 INFO
 
 
 Attraktives Sonderaktionen
 
 Auch die 28. Auflage der Hallenmeisterschaft wird wieder von Sonderaktionen begleitet.
 
 Neben den Preisgeldern (die Gesamthöhe von 8 750 Euro bleibt unverändert) werden unter den acht Vereinen des Endspieltages nach einem Schlüssel 3 000 Euro aufgeteilt, die zweckgebunden für die Nachwuchsarbeit verwendet werden müssen. Diese Prämie hat der Fußball-Kreis Dortmund ausgesetzt.
 
 Die beiden besten Fangruppen der Finalrunde, ermittelt durch eine Jury, werden von der AOK mit jeweils 500 Euro prämiert.
 
 Die Kronen-Brauerei spendiert wieder für jedes erzielte Tor der Hallen-Stadtmeisterschaft eine Kiste Bier.
 
 Quelle: Westfälische Rundschau Dortmund
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Da kik jetzt Hauptsponsor ist, wirds die Karten sicher auch in den Filialen zu kauen geben   Oder Freikarten, wie ne Saison mal für den EHC   [url]https?://hombruchhopping.blogspot.d e[/url]
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                Schlemmer
                ErobererPosts: 125
 
            
            
            Zitatgeschrieben von fgt Da kik jetzt Hauptsponsor ist, wirds die Karten sicher auch in den Filialen zu kauen geben   Oder Freikarten, wie ne Saison mal für den EHC  na dann mal guten appetit und viel spaß beim kauen.
             Weisse bescheid
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von Schlemmer na dann mal guten appetit und viel spaß beim kauen.
 
 Oh, cool, den Tippfehler gar nicht gesehn. Hat noch jemand Hunger auf kik Filialen?    [url]https?://hombruchhopping.blogspot.d e[/url]
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                PaganPoetry
                JungspundPosts: 33
 
            
            
            Am Wochenende werden die letzten Tickets vergeben
 Gesetzte Mannschaften:
 Zum ersten Mal seit Jahren ist der ASC09 nicht gesetzt, d.h. sie werden schon in der Vorrunde starten
 
 TuS Eving Lindenhorst	15:14	1	20
 FC Brünninghausen	        22:22	 0	17
 BV Westfalia Wickede 	21:22	-1	17
 ASC 09 Dortmund               18:23   	-5	14 (Hat am Wochenende spielfrei)
 
 
 Eving kann nur noch vom gesetzten Rang verdrängt werden wenn sie am Wochenende verlieren und zeitgleich Wickede als auch Brünninghausen gewinnen
 Sollte Eving mindestens einen Punkt holen gibt es das Fernduell zwischen Wickede und Brünninghausen. Interessant wäre es wenn dann Wickede 2:0 gewinnen würde und Brünninghausen 1:0, dann hätte sie beide  20 Punkte und 23:22 Tore... (Der direkte Vergleich gewann allerdings Wickede, aber zählt das?)
 
 B-Ligisten:
 Die 12 punktbesten B-Ligisten, unabhängig von Anzahl der Spiele und der Staffel sind qualifiziert
 
 Definitiv qualifiziert sind schon:
 Wambeler SV
 FC Sarajevo Bosna
 SF Brackel 61
 Posterum United
 und wenn ich mich nicht verrechnet/verguckt habe hat es der Tus Deusen auch schon geschafft
 
 Nicht teilberechtigt sind alle Lüner Vereine und alle Zweitvertretungen (bzw.Drittvertretungen), waswegen das wohl nach dem Wochenende eine schöne Rechnerei wird
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                Andy Seiffert
                HaudegenPosts: 688
 
            
            
            Kevin Großkreutz kommt als Ehrengast
 Am Montagabend zu Gast bei Dortmunds Amateurfußballern: BVB-Nationalspieler Kevin Großkreutz.
 Er gehört zu den jungen Senkrechtstartern in der Mannschaft von Jürgen Klopp. Seit Kevin Großkreutz im Sommer 2009 vom Zweitligisten Rot-Weiss Ahlen zum BVB wechselte, ging es für den torgefährlichen Offensivspieler steil bergauf - bis in die Nationalmannschaft, für die er bislang dreimal zum Einsatz kam.
 
 
 Am kommenden Montag (18.00 Uhr) ist der 23-Jährige im Saal der Actien-Brauerei prominenter Ehrengast bei der Auslosungsveranstaltung zur 28. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Vor fast 200 geladenen Gästen aus Sport, Politik und Verwaltung sowie den Vertretern der Sponsoren wird er 60-Mal in den Lostopf greifen, um die insgesamt 20 Vorrundengruppen zu ermitteln.
 
 Kevin Großkreutz ist neben U 21-Nationalspieler Marc Hornschuh einer von zwei waschechten Dortmundern im aktuellen Kader des Deutschen Meisters. Nicht zuletzt deshalb galt er als ein Wunschkandidat des veranstaltenden Kreises Dortmund für die Auslosungsveranstaltung, den alljährlichen gesellschaftlichen Höhepunkt der lokalen Fußballszene.
 
 Die Meister der beiden letzten Jahre für die Zwischenrunde gesetzt
 „Ich freue mich riesig über seine Zusage“, sagt Jürgen Grondziewski, „Kevin Großkreutz passt optimal zu einem solchen Abend. Er hat in der Jugend selbst beim VfL Kemminghausen und dem FC Merkur 07 gespielt, später bei Phönix Eving noch nebenbei eine Jugendmannschaft trainiert. Er lässt sich heute noch auf vielen Plätzen sehen und hat nie den Kontakt zur Basis verloren.“ Der Kreisvorsitzende und Organisationschef ist überzeugt: „Dortmunds Fußballer dürfen sich auf einen jungen, erfolgreichen Spieler freuen, der viel zu erzählen haben wird.“ Im Rahmenprogramm werden auch wieder die Topspieler und Torschützenkönige der vergangenen Saison von der Westfälischen Rundschau geehrt.
 
 Mit Spannung werden zuvor die Blicke auf Kevin Großkreutz gerichtet sein. Das Teilnehmerfeld ist mit Tabellen-Stichtag 7. November komplett, im Lostopf für die Vorrunde fehlen mit dem TuS Eving-Lindenhorst und dem FC Brünninghausen die Stadtmeister der beiden letzten Jahre, die als die bestplatzierten Westfalenligisten erst in der Zwischenrunde ins Turnier einsteigen. Komplettiert wird das Feld durch zwölf Klubs aus der Kreisliga B (siehe Info). Die B-Liga erhielt zwei Plätze mehr, da auch Bezirksligist TuS Eving 2 wie alle zweiten Mannschaften nicht teilnahmeberechtigt ist und A-Kreisligist Ay Yildiz Derne nach zweijähriger Sperre erst bei den Titelkämpfen im Winter 2012/13 wieder mitwirken darf. Um den letzten zu vergebenen Platz gab es eine hauchdünne Entscheidung. Der FC Fortuna 66 setzte sich lediglich aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber Eintracht Dorstfeld und dem TuS Bövinghausen durch.
 
 Die Vorrundengruppen (gespielt wird am 29. und 30. Dezember, Turnierbeginn in den fünf Hallen ist jeweils um 17.30 Uhr) werden wieder weitestgehend nach regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt. Das qualitativ hochkarätigste Feld ergibt sich in der Halle Brackel: dort sind mit Westfalia Wickede und dem ASC 09 gleich zwei Westfalenligisten am Start. Rein theoretisch könnte es einen der beiden schon in der Vorrunde erwischen: wenn beide am selben Tag spielen, jeweils Gruppenzweiter werden und sich dann im Entscheidungsspiel gegenüberstehen. Realistisch ist dies allerdings nicht.
 
 Die Vorfreude auf die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ist bereits deutlich spürbar. Am Montag wird dieses Turnier, das mit der Finalrunde am 13./14. Januar in der Westfalenhalle seinen krönenden Abschluss findet, schon einmal in den Fokus rücken, bevor der Spielbetrieb im Freien noch bis Mitte Dezember auf vollen Touren weiterläuft.
 
 INFO
 
 Vier Vereine sind erstmals dabei
 
 Mit Posterum United, dem FC Sandzak, Vatanspor Derne und dem Futebol Clube St. Antonio haben sich vier Vereine erstmals für die Teilnahme an der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft qualifiziert.
 
 Für Posterum, Sandzak und Vatanspor ging das ziemlich schnell: alle drei Klubs wurden erst 2009 zum Spielbetrieb angemeldet. Im vergangenen Sommer schaffte das Trio den Aufstieg in die Kreisliga B.
 
 Der Futebol Clube St. Antonio wurde 2005 gegründet. 2009 stiegen die Portugiesen in die B-Liga auf. Im Vorjahr hatten sie die Qualifikation noch deutlich verpasst.
 
 Die acht weiteren B-Kreisligisten bei der 28. Auflage des Dortmunder Hallenspektakels sind der Wambeler SV, Sarajewo Bosna, FC Merkur 07, SF Brackel 61, TuS Deusen, TuS Kruckel, Türkspor Dortmund und der FC Fortuna 66.
 
 Quelle: Westfälische Rundschau (Udo Stark)
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Die Gruppen !!!
 [url]https?://www.derwesten.de/sport/lok alsport/dortmund/die-vorrundengruppen-de r-stadtmeisterschaft-im-ueberblick-id607 5294.html[/url]
 
 Zuletzt modifiziert von lappes am 14.11.2011 - 19:40:45
 
 
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                PaganPoetry
                JungspundPosts: 33
 
            
            
            Halle Brackel
 Gruppe 4
 TuS Körne, ÖSG Viktoria, SV Körne
 
 Lach, das hatten wir schon lange nicht mehr...*hust*
 
 Ansonsten finde ich die Azfteilung mal wieder verbesserungswürdig:
 In der Halle Brackel gibt es zwei Verbandsligisten und insgesamt 6 überkreisliche, Renninghausen hat 5 überkreisliche Teams und Nette und Nord hat zwei bzw. drei überkreisliche Mannschaften...
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                Bella
                Doppel-AsPosts: 186
 
            
            
            Als in der Halle Nord früher 7 oder 8 Überkreisliche gespielt haben, hat auch keiner gemeckert.
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                denizinci
                ErobererPosts: 146
 
            
            
            Halle HuckardeGruppe 1: TuS Rahm, BW Huckarde, Posterum United
 Gruppe 2: Arminia Marten, Kocatepe Camii, TuS Deusen
 Gruppe 3: SC Dorstfeld, SuS Oespel-Kley, Futebol St. Antonio
 Gruppe 4: Westfalia Huckarde, GW Kley, Sarajewo Bosna
 
 Halle Nette
 Gruppe 1: SC Osmanlispor, Hellweg Lütgendortmund, Vatanspor Derne
 Gruppe 2: SG Lütgendortmund, Germania Westerfilde, FC Hangeney
 Gruppe 3: Mengede 08/20, Urania Lütgendortmund, Westfalia Kirchlinde
 Gruppe 4: RW Bodelschwingh, DJK Nette, FC Sandzak
 
 Halle Nord
 Gruppe 1: VfL Kemminghausen, TuS Hannibal, SC Dortmund 97/08
 Gruppe 2: FV Scharnhorst, Viktoria Kirchderne, Türkspor Dortmund
 Gruppe 3: Phoenix Eving, SuS Derne, FC Merkur
 Gruppe 4: Alemannia Scharnhorst, KF Sharri, Fortuna 66
 
 Halle Brackel
 Gruppe 1: SV Brackel, SC Husen-Kurl, Wambeler SV
 Gruppe 2: ASC 09, TuS Neuasseln, TuRa Asseln
 Gruppe 3: Westfalia Wickede, PTSV Dortmund, SF Brackel 61
 Gruppe 4: TuS Körne, ÖSG Viktoria, SV Körne
 
 Halle Wellinghofen
 Gruppe 1: Hombrucher SV, VfL Hörde, TSC Eintracht
 Gruppe 2: Kirchhörder SC, RW Barop, TuS Kruckel
 Gruppe 3: TuS Eichlinghofen, Hörder SC, SV Berghofen
 Gruppe 4: BSV Schüren, VfR Sölde, SF Sölderholz
 Nach dem Spiel ist vor dem Spiel !!!
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                PaganPoetry
                JungspundPosts: 33
 
            
            
            Zitatgeschrieben von Bella Als in der Halle Nord früher 7 oder 8 Überkreisliche gespielt haben, hat auch keiner gemeckert.
 
 äh doch... Früher war die Halle Nord, abseits der sonstigen Umstände, die Halle mit der meisten Qualität, das war auch nicht ok und es gab Beschwerden - auch heutzutage spielen dort gute Kreisligisten, doch trotzdem... Man kann es nicht allen Recht machen, aber ein absolut neutraler Zuschauer schaut sich die Vorrundenspiele eher in Renninghausen und in Brackel an, bzw. für die Teams ist das auch nicht so dolle
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                Andy Seiffert
                HaudegenPosts: 688
 
            
            
            Auslosung 28. Hallen-Stadtmeisterschaft: Großkreutz‘ Traumfinale: Kemminghausen gegen ASC
 DORTMUND Möglich ist alles – sogar, dass Kevin Großkreutz am 14. Januar sein Traumfinale sieht. ASC 09 gegen VfL Kemminghausen wünscht er sich in der Westfalenhalle. Der BVB-Profi, wie wohl kaum einer seiner Teamkollegen verbunden mit dem Amateurfußball, zog am Montag Abend die Lose für die 28. Hallen-Stadtmeisterschaft.
 
 Seinem VfL, einem Kreisligisten, bescherte er den TuS Hannibal und SC Dortmund. „Gerade Hannibal hat gute Hallenspieler“, kommentierte Andreas Seiffert, der Sportliche Leiter der Kemminghauser. „Wir müssen aber trotzdem weiterkommen.“ Mit dem Finalwunsch von Großkreutz mochte er sich nicht recht anfreunden: „Da haben wir keine Chance.“ Dabei ist das Hallenparkett gerade der Boden, auf dem große Überraschungen möglich sind.
 
 „Brackel lohnt sich“
 
 Die Gründe für die Sympathien des Profis für Aplerbeck sind im Übrigen in der Familie zu finden. Cousin Marcel spielt für die Aplerbecker. Der ASC als nicht gesetzter Westfalenligist startet gegen zwei A-Ligisten, und zwar den TuS Neuasseln sowie TuRa Asseln. Alles andere als zwei deutliche Siege dürften nicht nur Kevin Großkreutz stark verblüffen.
 
 „Brackel lohnt sich“, sagte Olaf Schäfer, Vorsitzender des SVB 06. Praktisch vor der Haustür seines Vereins misst sich in der Vorrunde ein besonders starkes Teilnehmerfeld. Denn hier steigt auch der zweite Westfalenligist, Westfalia Wickede (TuS Eving und FC Brünninghausen sind gesetzt) ins Turnier ein. Wickede trifft auf PTSV Dortmund und SF Brackel. Schäfers Brackeler treffen auf einen weiteren Bezirksligisten, den SC Husen-Kurl.
 
 Ähnlich ist die Konstellation in der Gruppe 4, die aus drei Körner Vereinen besteht. Die Halle Wellinghofen, in der Breite gut besetzt, muss zunächst ohne Westfalenligisten auskommen. Als ranghöchstes Team trifft der Hombrucher SV auf die Kreisligisten VfL Hörde und TSC Eintracht. Nachbarn unter sich heißt es in der Gruppe 2, die aus Kirchhörder SC, RW Barop und TuS Kruckel besteht. Besonders brisant scheint aber die dritte Gruppe zu sein, in der die Bezirksligisten TuS Eichlinghofen und Hörder SC sowie der SV Berghofen aufeinander treffen.
 
 Final-Besuch
 
 In Nette stehen die Hallenspezialisten von Mengede 08/20 im Fokus. „Urania Lütgendortmund ist ein starker Gegner, Kirchlinde kenne ich kaum. Ganz klar – wir müssen weiterkommen“, sagte Mario Plechaty, Trainer des Landesligisten. Auch die Halle Huckarde hat ihren Landesligisten. Traditionell ist sie Spielort von Arminia Marten. Kocatepe Camii und TuS Deusen dürften unter die Kategorie „absolut machbar“ fallen.
 
 Es war wieder eine nette Veranstaltung im Brauersaal der Actien-Brauerei. Auch dem Profi schien sie zu gefallen. Er begrüßte an mehreren Tischen Bekannte und nahm sich Zeit für manch lockeres Gespräch. Ab und zu sind sich Profis und Amateure doch näher als viele glauben.
 
 Und Großkreutz versprach, sollte er nicht mit dem BVB unterwegs sein, das Finale zu besuchen. In Kemminghausen hätten sie dann wohl doch nichts dagegen, wenn sie dabei sind.
 ---------------------------------------- ------------------------------
 Halle Huckarde
 Gruppe 1: TuS Rahm, BW Huckarde, Posterum United
 Gruppe 2: Arminia Marten, Kocatepe Camii, TuS Deusen
 Gruppe 3: SC Dorstfeld, SuS Oespel-Kley, Futebol St. Antonio
 Gruppe 4: Westfalia Huckarde, GW Kley, Sarajewo Bosna
 Halle Nette
 Gruppe 1: SC Osmanlispor, Hellweg Lütgendortmund, Vatanspor Derne
 Gruppe 2: SG Lütgendortmund, Germania Westerfilde, FC Hangeney
 Gruppe 3: Mengede 08/20, Urania Lütgendortmund, Westfalia Kirchlinde
 Gruppe 4: RW Bodelschwingh, DJK Nette, FC Sandzak
 Halle Nord
 Gruppe 1: VfL Kemminghausen, TuS Hannibal, SC Dortmund 97/08
 Gruppe 2: FV Scharnhorst, Viktoria Kirchderne, Türkspor Dortmund
 Gruppe 3: Phoenix Eving, SuS Derne, FC Merkur
 Gruppe 4: Alemannia Scharnhorst, KF Sharri, Fortuna 66
 Halle Brackel
 Gruppe 1: SV Brackel, SC Husen-Kurl, Wambeler SV
 Gruppe 2: ASC 09, TuS Neuasseln, TuRa Asseln
 Gruppe 3: Westfalia Wickede, PTSV Dortmund, SF Brackel 61
 Gruppe 4: TuS Körne, ÖSG Viktoria, SV Körne
 Halle Wellinghofen
 Gruppe 1: Hombrucher SV, VfL Hörde, TSC Eintracht
 Gruppe 2: Kirchhörder SC, RW Barop, TuS Kruckel
 Gruppe 3: TuS Eichlinghofen, Hörder SC, SV Berghofen
 Gruppe 4: BSV Schüren, VfR Sölde, SF Sölderholz
 
 Quelle: Ruhr Nachrichten Dortmund (Alexander Nähle)
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                Motico
                Tripel-AsPosts: 298
 
            
            
            Hey Leute, frohe Weihnachten!
 Es ist Pause auf dem Feld jetzt gehts in die Halle.
 
 Vom Finale zu sprechen ist zu Früh aber wer kommt in die Zwischenrunde?
 
 Was meint Ihr, eure meinung ist gefragt!?!
 
 mein Tipp:-) wenn man das kann........
 
 Halle Huckarde:
 
 Marten - Rahm - Westfalia Huckarde- Sc Dorstfeld- Gw kley- Futebol St Antonio
 
 Halle Nette:
 
 Mengede-RW Bodenschwingh-Germania Westerfilde-Vatan Spor-Urania lütgendortmund-DJK Nette-
 
 Halle Nord:
 
 FV Scharnhorst-Alemania Scharnhorst-Vfl Kemminghausen- Phönix Eving-Viktoria Kirchderne-KF Sharri
 
 
 Halle Brackel:
 
 Westfalia Wickede- ASC 09-SvBrackel-ÖSG Körne-HusenKurl-Tus Körne-PTSV Dortmund
 
 Halle Wellinghofen:
 
 Hombruch- Kirchhörde-BSV Schüren-TSC Eintracht-Tus Eichlinghofen-Hörder SC
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                Traube81
                MinikickerPosts: 18
 
            
            
            phönix eving ist mein Geheimfavorit
 
 
 und Ahmet Cosgun wird Torschützenkönig!!!!!!!!
 
 
 MFG
 
 schöne feiertage noch
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                DerSoccer
                MinikickerPosts: 5
 
            
            
            Also ich sag einfach mal es gibt einige Überraschungen   Halle Huckarde TuS Rahm, Posterum United,Arminia Marten, SC Dorstfeld, SuS Oespel-Kley, Westfalia Huckarde Halle Nette Hellweg Lütgendortmund, SG Lütgendortmund, Germania Westerfilde, Mengede 08/20,  Urania Lütgendortmund, Westfalia Kirchlinde, RW Bodelschwingh Halle Nord VfL Kemminghausen, FV Scharnhorst, Viktoria Kirchderne, Phoenix Eving, Alemannia Scharnhorst, KF Sharri Halle Brackel SV Brackel, ASC 09, TuRa Asseln, Westfalia Wickede, PTSV Dortmund, TuS Körne, Halle Wellinghofen Hombrucher SV, Kirchhörder SC, RW Barop, TuS Eichlinghofen, SV Berghofen,BSV Schüren
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                ghijklm
                MinikickerPosts: 13
 
            
            
            Also Halle Nette scheinen wirklich Überraschungen stattzufinden .... wenn 7 statt 6 Mannschaften weiterkommen   BALL HOI
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                Nostradamus10
                MitgliedPosts: 74
 
            
            
            Wo kann man die Gruppen für die Zwischenrunde nachlesen bzw. kann die hier jemand herein schreiben? Danke dafür
 Allen einen guten Rutsch ins Jahr 2012
 
 
 Zuletzt modifiziert von Nostradamus10 am 31.12.2011 - 10:40:37
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                Nostradamus10
                MitgliedPosts: 74
 
            
            
            Hat sich erledigt. Habe es in den Ruhrnachrichten gelesen...
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                chrise007
                JungspundPosts: 44
 
            
            
            Halle Nord[url]https?://www.paelch.de/hallesen/zr2 011-nord.pdf[/url]
 
 Halle Huckarde
 [url]https?://www.paelch.de/hallesen/zr2 011-huck.pdf[/url]
 
 Halle Brackel
 [url]https?://www.paelch.de/hallesen/zr2 011-brack.pdf[/url]
 
 Halle Wellinghofen
 [url]https?://www.paelch.de/hallesen/zr2 011-well.pdf[/url]
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                dr.evel
                HaudegenPosts: 727
 
            
            
            Erstmal wünsche ich allen Usern ein frohes Neues . Halle Wellinghofen , mit HSC ,VFL , Schüren ,Brünninghausen   finde ich diese Gruppe am schwersten zu spielen . In anderen Hallen werden sich wohl alle Favoriten    duchsetzten .
             | 
  
    |  | 
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.