Ich war am Sonntag neutraler Zuschauer bei dem Spiel Hiltrop - Leithe. Ein faires Spiel. Auf dem Platz und drumherum keine Emotionen, die Spieler sind fair mteinander umgegangen. Novembernachmittag im Dezember, wenn nicht dieser Schiedsrichter gewesen wäre. Von Anfang an ein lächerlicher und bösartig provokanter Auftritt. Er nutzte die Bühne zur Selbstdarstellung und provozierte Spieler, Betreuer und Zuschauer fortwährend.
Die rote Karte zum Schluß wird aufgrund einer Beleidigung wohl richtig gewesen sein, ist aber ein Ergebnis des Verhaltens vom 23. Mann.
Was wäre hier wohl passiert, wenn der Rest des Platzes auf die Provokationen des Mannes reagiert hätten?
Polizei, Sperren, Schlagzeilen... ?
Und es wären nur die Anderen gewesen, nicht der wirklich Schuldige!!!
Wo wären die Schiedsrichterobleute, Kreisvorsitzende und wie sie alle heissen, die mit dem Sport nichts mehr zu tun haben, dann wohl geblieben.
Ich höre sie im Gedanken: Verein bestrafen, Spieler bestrafen, Schiedsrichterstreik!!! Und der wahre Täter pfeift nächste Woche weiter und sorgt für den nächsten Skandal. Aber der 23. Mann der war es nicht.
Nichts von den Skandalen der letzten Zeit soll hiermit entchuldigt werden, auf gar keinen Fall, aber Sonntag in Hiltrop war ein Beispiel, das es nicht nur die Sportler sind. Nur dies wird von verantwortlicher Seite ausgeblendet.
Der Schiedsrichter von Sonntag gehört nicht auf einen Sportplatz, solche Typen zerstören den Sport.

nach oben