| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
Auch Inter Mailand und Juventus Turin sollen Interesse an Lewandowski haben, mit Juve sollen bereits Gespräche stattgefunden haben. Inter ist angeblich bereit für 25 - 30 Millionen zu zuschlagen.
|
|
Zitatgeschrieben von Grunsch
Auch Inter Mailand und Juventus Turin sollen Interesse an Lewandowski haben, mit Juve sollen bereits Gespräche stattgefunden haben. Inter ist angeblich bereit für 25 - 30 Millionen zu zuschlagen. Dann weg damit, nicht wegen der Kohle- die braucht der BVB vorrangig nicht, nein, wegen dem Stör-Berater von Lewandowski, der keine Gelegenheit auslässt den Spieler öffentlich mit jedem Klub in Verbindung bringt, Zahlen veröffentlicht etc. - sowas geht garnicht. Mit sowas kann man viel, Teamspirit und mannschaftl. Gefüge inkl., kaputt machen. RWEFAN |
|
Zitatgeschrieben von RWEFAN
Zitatgeschrieben von Grunsch Auch Inter Mailand und Juventus Turin sollen Interesse an Lewandowski haben, mit Juve sollen bereits Gespräche stattgefunden haben. Inter ist angeblich bereit für 25 - 30 Millionen zu zuschlagen. Dann weg damit, nicht wegen der Kohle- die braucht der BVB vorrangig nicht, nein, wegen dem Stör-Berater von Lewandowski, der keine Gelegenheit auslässt den Spieler öffentlich mit jedem Klub in Verbindung bringt, Zahlen veröffentlicht etc. - sowas geht garnicht. Mit sowas kann man viel, Teamspirit und mannschaftl. Gefüge inkl., kaputt machen. RWEFAN Sehe ich auch so! Weg damit! Perisic gleich mit ... |
|
Hoffenheim-Barriere beim 3:1 Auswärtssieg im Kopf mit Willen überwunden!
Man merkte unseren Jungs in der 1. HZ schon an, dass in Hoffenheim bisher nicht viel zu holen war. Gut, dass wir inzwischen auch solche Einzelkönner wie unseren Mario haben, der aus einer kleinen Chance ein herrliches Führungstor (26.) macht. Was wir allerdings teilweise in der Defensive produzieren läßt einem alle Haare zu Berge stehen. Liegt's nur daran, dass Manni und Kehly fehlen? Ilkay defensiv zu inkonsequent ist? Jedenfalls fehlte es öfter an der nötigen Abstimmung und Staffelung in der Abwehr wie auch beim zwischenzeitlichen Ausgleich (Schipplock 35.). Dass unserer Mannschaft nach der bisher wohl schwersten Saison ein wenig die Spritzigkeit ausgeht, ist wohl nachzuvollziehen. Deshalb verdient es höchste Anerkennung wie sie sich in den zweiten 45 Minuten noch einmal enorm steigerte und durch Tore von Kevin (58.) und Robert (66.) verdient den 3:1 Sieg herausspielten und -schossen. Am Mittwoch muss nun noch einmal auf die Zähne gebissen werden, um auch im DFB-Pokal zu überwintern. Schwer genug wird es, aber auch die Hannoveraner habe eine anstrengende Saison in den Beinen. Das bessere Ende aber sollte uns gehören. WIR sind dabei! You'll never walk alone...!!! Heja BVB! Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
Zitatgeschrieben von lappes
So wird der gute Aki das wohl nicht gemeint haben RWEFAN ![]() Ich denke mal,dass er wirklich nur diejenigen damit meint,die den Ablauf stören,aber nicht grundsätzlich alle,die mit diesem Kompromis nicht einverstanden sind ![]() Wenn man will,kann man seine Worte auch falsch interpretieren,oder- in den Mund legen,...finde ich auch frech ![]() MfG, Lappes Vllt. überzeugt dich der Nichtsupport der BVB-Fans heute in Hoffenheim. Oder waren das alles Störer ? reviersport.de/217611---bvb-diskussionen -ueber-protest-fans.html Der gemeine Fan hat sehr wohl ein Gespür dafür, ob er ernst genommen wird, egal welchen Farben er angehört. Da wurden Entscheidungen über Fans getroffen, ohne sich mit denen auszutauschen. Man hat sich gedacht (auch Watzke und Rauball), bloss um Ruhe vor der Politik zu haben, beschliessen wir mal den Scheiss und hoffen das die Kröte vom dummen Fan geschluckt wird, um noch nachzuschieben-man hätte anders keine Chance gehabt, um die Stehplätze zu erhalten. Was für ein Bullshit. RWEFAN |
|
Zitatgeschrieben von Grunsch
Auch Inter Mailand und Juventus Turin sollen Interesse an Lewandowski haben, mit Juve sollen bereits Gespräche stattgefunden haben. Inter ist angeblich bereit für 25 - 30 Millionen zu zuschlagen. Hiess aber immer wenn er bei euch zu den Topverdienern gehoeren wuerde,will er bleiben. Und ehrlich gesagt ist er doch auch nicht weniger wert als Reus und Co. Wobei 30.millionen ist nicht verkehrt,da kann man schon nen guten Nachfolger verpflichten,wenn er wirklich gehn sollte. Und das glaube ich heute noch nicht. |
|
.@RWEFAN
Seiner eigenen Mannschaft über 90 Minuten die Unterstüzung zu versagen halte ich für lachhaft und weit am Thema vorbei.Da kann man mal sehen,für wie wichtig sich diese Leute nehmen!!! Das hat mit Protest nichts mehr zu tun ! Die Ultras erwarten Respekt und Anhörung,...beleidigen und verhönen aber lauthals den DFB,oder auch, wie gestern in Sinsheim,Herrn Hopp. Ich sage dir,das sind Schwachmaten,...kleine Hosenscheisser,die trotzig ihren Kleinkrieg gegen den DFB führen,letztendlich auf kosten der Mannschaften. Der größte Teil dieser Honks weiss doch immer noch nicht um was es überhaupt geht und trotten einigen Wortführern hinterher ! Ich kann nur hoffen,dass sich der überwiegend vernünftige Teil dieser Szene nicht weiterhin von den Vorstadtrebellen einschüchtern lässt und mal so langsam einlenkt. Im Heimspiel gegen Hannover bin ich mal gespannt,wie einig sich die Fanlager überhaupt sind...da wird es sicherlich zu Spannungen kommen....das ist der erste Schritt zur Selbstreinigung. MfG, Lappes Zuletzt modifiziert von lappes am 17.12.2012 - 10:56:17 |
|
Hallo lappes!
Das sehe ich genauso.Das es ohne die Ultras geht hatt man ja in Leverkusen,Düsseldorf und zu teilen auf Schalke und gestern in Bremen gehört. Gruß aus Herne |
|
Zitatgeschrieben von lappes
Seiner eigenen Mannschaft über 90 Minuten die Unterstüzung zu versagen halte ich für lachhaft und weit am Thema vorbei.Da kann man mal sehen,für wie wichtig sich diese Leute nehmen!!! Das hat mit Protest nichts mehr zu tun ! Ich sage dir,das sind Schwachmaten,...kleine Hosenscheisser,die trotzig ihren Kleinkrieg gegen den DFB führen,letztendlich auf kosten der Mannschaften. Der größte Teil dieser Honks weiss doch immer noch nicht um was es überhaupt geht und trotten einigen Wortführern hinterher ! Ich kann nur hoffen,dass sich der überwiegend vernünftige Teil dieser Szene nicht weiterhin von den Vorstadtrebellen einschüchtern lässt und mal so langsam einlenkt. MfG, Lappes Diese Einstelung ist richtig, ich lasse mir doch von niemandem verbieten wann ich meine Mannschaft supporte u. wann nicht. Ok ich bin AUCH gegen einige Punkte, aber diesen Kleinkrieg zu führen finde ich nicht ok. Bei uns, am Samstag, sind z.B die Ultras schon nach 15 Min. abgehauen u. ich fand danach die Stimmung eigentl. gar nicht so nicht u. wenn ich dann auf'm You Tube Channel lese das es ohne Ultras nicht geht oder keine Stimmung aufkommt dann bekomme ich 'nen Hals klar machen die die ganzen Choreos u.s.w. aber die sind halt AUCH verantwortlich für diese ganze Pyroscheiße. Dieses WE wurde in D'dorf schon genauer Kontrolliert z.B konnte bzw. durfte ich immer meine Kopfhörer mit rein nehmen, das hat keinen interessiert, jetzt musste ich sie auf einmal abgeben u. als antwort bekam ich nur zu hören "Ja sie könnten ja was geplant haben". Aber naja jetze mal was anderes, freue mich das meine sympatische Borussia AUCH ihr letztes Ligaspiel gewonnen hat jetzte nur noch weiter kommen (hoffe genausowie die FORTUNA) u. dann kann man zufrieden in die Wienerpause gehen. MfG ![]() Zuletzt modifiziert von FortunenBorusse am 17.12.2012 - 11:48:08 ,,und wenn du immer noch kein Fortune bist, dann hast du nie gespürt, was wahre Liebe ist..." ,,Tradition ist das weitergeben des Feuers u. nicht das verwahren der Asche !!!!" ,,der Konjunktiv war schon immer der Feind des Fußballs" (M. Breuckmann) ,,Rhein im Blut, Alt in den Venen, Fortuna im Herzen, aber das Ruhrgebiet im Kopf!" <3 <3 <3 <3 |
|
Zitatgeschrieben von lappes
. Der größte Teil dieser Honks weiss doch immer noch nicht um was es überhaupt geht und trotten einigen Wortführern hinterher ! Das scheint auf der anderen Seite aber genauso zu sein. Solange es einen nicht persönlich betrifft, hat man nix damit zu tun. Ausserdem geht es doch garnicht um die Ultras, es geht um alle Fans. Und wenn du dir das Papier mal genau durchliest, wirst du feststellen, das alles faktisch schon existiert (Pyroverbot, Verfolgung von Beleidigungen, Rassismus etc.) und umgesetzt werden kann, dafür braucht man kein neues Sicherheitskonzept. So und jetzt kommt der Unterschied, zu den bereits bestehenden Gesetzen: - man kann jetzt sogenannte Störergruppen (inkl. der in unmittelbaren Umgebung Stehenden) ausschliessen, ohne das die Schuld des Einzelnen bewiesen werden muss. (Sippenhaft/Kollektivstrafe) - man kann Ganzkörperkontrollen durchführen -willkürlich/unwillkürlich - man kann das Gästekontigent begrenzen oder gar komplett verweigern, wenn der gastgebende Verein der Meinung ist, mit den Gästen könnte es Probleme geben. Meinst du , damit verhindert man Gewalt, die zum grösstenteil eh ausserhalb des Stadions und damit ausserhalb der Verantwortung der Vereine liegt ? Zum Vergleich- beim jährlichen Oktoberfest werden mehr Anzeigen erstattet, gibt es mehr Randale und Verletzte, als in einem Jahr bei sämtlichen Spielen der 1.-3. Liga. Wird das Oktoberfest deswegen mit Ganzkörperkontrollen, Ausschliessen von Störergruppen oder gar Einlassverbote für Nichtbayern belegt ? Nochmal, es geht nicht um die Ultras, es geht um den Fan im Allgemeinen, denn das Sicherheitskonzept betrifft ALLE, nicht nur die Ultras. RWEFAN Zuletzt modifiziert von RWEFAN am 17.12.2012 - 12:23:33 |
|
Das Sicherheitspapier ist,in einigen Punkten, mit Sicherheit diskussionswürdig,...das recht auf Protest räume ich auch jedem ein,aber jetzt der Mannschaft über 90 Minuten die Unterstützung zu versagen ist doch Schwachsinn und schadet nur der Mannschaft,die übrigens bis jetzt immer alles gegeben hat !!!
Gestern konnte man klar erkennen,dass die Mannschaft kräftemäßig im Grenzbereich angelangt ist,die leichtigkeit fehlte zusehends,das war reine Willensstärke und Kampf,wobei die individuelle Klasse auch den Sieg ausmacht. In dieser Phase auf der Tribühne zu stehen,wie ein trotziges Kleinkind und die Mannschaft im Stich zu lassen geht völlig am Thema vorbei,...dann sollnse doch lieber Zuhause bleiben. Wie gesagt,ich kann nur hoffen,dass sich die Szene von selbst reinigt ! MfG, Lappes |
|
Hier mal ein sehr sachlicher Kommentar,wie ich finde.
[url]https?://www.schwatzgelb.de/2012-12 -17_sportpolitik_sicheres-stadionerlebni s-ein-steiniger-weg.html[/url] |
|
Zitatgeschrieben von lappes
Das Sicherheitspapier ist,in einigen Punkten, mit Sicherheit diskussionswürdig,...das recht auf Protest räume ich auch jedem ein,aber jetzt der Mannschaft über 90 Minuten die Unterstützung zu versagen ist doch Schwachsinn und schadet nur der Mannschaft,die übrigens bis jetzt immer alles gegeben hat !!! Gestern konnte man klar erkennen,dass die Mannschaft kräftemäßig im Grenzbereich angelangt ist,die leichtigkeit fehlte zusehends,das war reine Willensstärke und Kampf,wobei die individuelle Klasse auch den Sieg ausmacht. In dieser Phase auf der Tribühne zu stehen,wie ein trotziges Kleinkind und die Mannschaft im Stich zu lassen geht völlig am Thema vorbei,...dann sollnse doch lieber Zuhause bleiben. Wie gesagt,ich kann nur hoffen,dass sich die Szene von selbst reinigt ! MfG, Lappes Du hast recht, das Schweigen hilft keiner Mannschaft. Die Stimmung gestern in Hoffenheim erinnerte an ein Freunschaftsspiel. Ich sehe aber die Nichtunterstützung nicht als Affont gegen die eigene Mannschaft, sondern soll einfach der DFL (und den Befürwortern im eigenen Verein) zeigen, das man nicht alle Fans über einen Kamm scheren kann. Die Krawallbrüder lassen sich auch durch das neue Konzept nicht abhalten. Da hilft nur rigoroses Durchgreifen und Bestrafen, aber bitteschön personenbezogen (rechtsstaatlich korrekt) und nicht verallgemeinert durch Kollektivstrafen. Und nur darum geht es, ich lasse mich doch nicht kriminalisieren, nur weil ich zufällig den gleichen Fussweg nehme wie so mancher Krawallbruder. Die Vereine , die gegen das Papier gestimmt haben, wie St. Pauli und Union, werden von ihren Fans ja weiter supportet, weil diese sich durch ihre Vereinsspitze gut vertreten gefühlt haben, weil man gemeinsam im Dialog war. Gab es sowas auch in Dortmund, das man das Konzept mit den Fans diskutiert hat ? Man kann nicht als Verein sich damit brüsten (zu recht) die besten Fans der Liga zu haben, aber diese, bei solch einer Entscheidung, die ja nur die Fans betrifft, aussen vorzulassen. Wie im richtigen Leben, man trifft keine Entscheidung für andere, ohne das nach aussen zu kommunizieren. RWEFAN |
|
Ich gebe dir recht RWEFAN,...guter Beitrag
![]() MfG, Lappes Zuletzt modifiziert von lappes am 17.12.2012 - 15:59:40 |
|
[url]https?://www.reviersport.de/217677- --bvb-fanbeauftragte-beziehen-stellung-z um-dfl-papier.html[/url]
Interessante Stellungnahme zum Thema. Kritiker werden nun wieder behaupten, dass die Fanabteilung als Werkzeug der Geschäftsführung eingesetzt wird. Ich finde, jeder sollte sich intensiver mit diesem Thema befassen. Ich habe gestern in Sinsheim erlebt, wie Fans des BVB von schwarz gekleideten Provokateuren bepöbelt und bedroht wurden, weil sie Ihre Mannschaft supporten wollten. DAS DARF NICHT SEIN!!! Gruss aus der Schweiz Comanda |
|
Noch einmal alles geben - Die Mannschaft und wir Fans!
Der BVB überwintert hervorragend als Drittplatzierter in der BL und als Gruppenprimus in der CL. Nun bin ich mir sicher, dass die Jungs noch einmal alles daran setzen werden, auch das Viertelfinale im DFB-Pokal zu erreichen. Möglicherweise sind Sebastian Kehl und Marcel Schmelzer wieder dabei. Kuba hat als LV in Hoffenheim eine starke Partie abgeliefert (70% seiner Zweikämpfe gewonnen), wird aber als "Motor" auf der rechten Außenbahn im Zusammenspiel mit Lukasz sehr gebraucht. Es sollte für die Masse der Fans Herzenssache sein, unser Team mit aller Kraft zu unterstützen. Unser Westfalenstadion war schon immer eine Bastion pro "Schwarzgelb" - so soll es sein und bleiben. Entscheidungen des DFB/der DFL werden dort geklärt wo sie hingehören - in unserem Tempel gibt es nur EINES: HEJA BVB - Wir halten fest und treu zusammen! Ich bin dabei!!! Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
Offener Brief des BVB an seine Freunde !!!
Hiermit übersenden wir euch einen offenen Brief von Mannschaft, Geschäftsführung, Trainerstab und Sportdirektor an alle BVB-Fans: Liebe BVB-Fans, Borussia Dortmund blickt auf das vielleicht erfolgreichste Jahr der 103-jährigen Klubgeschichte zurück. Gemeinsam haben wir als große BVB-Familie das Double aus Deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal gefeiert. Wenige Monate später haben wir die Vorrunde ngruppe der Königsklasse mit dem spanischen Meister Real Madrid und dem englisc hen Champion Manchester City souverän als Sieger abgeschlossen. Das alles, ohne einen Euro Schulden zu machen. Darauf können wir stolz sein! Zwischen unsere junge Mannschaft und Euch Fans passte im Jahr 2012 kein Blatt Papier. Ganz Europa hat bewundert, welches Wir-Gefühl in Dortmund gewachsen ist. Wie respektvoll wir alle miteinander umgehen. Wie intensiv und echt das Miteinander in unserem ganz besonderen Fußballverein ist, der immer – und übrigens auch auf dem Weg zum DFL-Sicherheitspaket – den Austausch mit seinen Anhängern gesucht, gefunden und aktiv dafür gesorgt hat, dass Fanbedenken nicht nur gehört, sondern berücksichtigt werden. Eure Ängste und Sorgen sowie den daraus entstandenen Protest der vergangenen Wochen haben wir akzeptiert und respektiert. Es ist uns nicht leicht gefallen, unter diesen ungewohnten Bedingungen Fußball zu spielen. Wir wissen, dass auch für das Pokalspiel gegen Hannover Teile der Fanszene einen Protest planen. Wir wissen aber auch, dass uns viele Fans schon von Beginn an unterstützen möchten und werden. Wir bitten Euch alle, keine Gräben innerhalb der Fan-Gemeinschaft und zwischen uns und Euch entstehen zu lassen. Morgen wird im SIGNAL IDUNA PARK vor 80.000 Zuschauern und vor Millionen Menschen an den Fernsehern der Schlussakkord dieses atemberaubenden BVB-Jahres gespielt. Einmal noch geht es um alles oder nichts. Um die schwere Partie gegen Hannover 96. Um unser Weiterkommen im DFB-Pokal. Und am Ende vor allem auch darum, den Traum von einem weiteren Abend für die Ewigkeit im Berliner Olympiastadion nach wie vor träumen zu dürfen. Es geht um Tage wie diese, damals im Mai 2012. Euch, die BVB-Fans, möchten wir deshalb bitten, uns morgen Abend wieder zu unterstützen. Lautstark. Bedingungslos. Geduldig. So, wie wir Euch kennen. Und falls nötig 120 Minuten lang. Ihr Fans habt es zweifellos verdient, dass der DFB-Pokal über den Sommer hinaus in Dortmund bleibt! Wenn Ihr wiederum glaubt, dass wir nach diesem unfassbar erfolgreichen Jahr Eure Unterstützung verdient haben, dann wünschen wir uns von Euch nur eines: Verwehrt uns diese nicht. Hans-Joachim Watzke (Vorsitzender der Geschäftsführung) Michael Zorc (Sportdirektor) Jürgen Klopp (Cheftrainer) Sebastian Kehl (Kapitän) Zuletzt modifiziert von lappes am 18.12.2012 - 12:57:22 |
|
Zitatgeschrieben von lappes
Ihr Fans habt es zweifellos verdient, dass der DFB-Pokal über den Sommer hinaus in Dortmund bleibt! Wenn Ihr wiederum glaubt, dass wir nach diesem unfassbar erfolgreichen Jahr Eure Unterstützung verdient haben, dann wünschen wir uns von Euch nur eines: Verwehrt uns diese nicht. Also wer nach so einem Statement immer noch glaubt das Vereine bzw. der BVB nicht auf der Seite der Fans ist den kann man AUCH nicht mehr helfen. So einen Verein der so zu seinen Fans steht wie Dortmund, das war nicht nur einmal so, muß man erstmal suchen. Über diesen Brief muss man, finde ich, jetze AUCH gar nicht diskutieren u. den einfach mal so nemen wie er ist. MfG
,,und wenn du immer noch kein Fortune bist, dann hast du nie gespürt, was wahre Liebe ist..." ,,Tradition ist das weitergeben des Feuers u. nicht das verwahren der Asche !!!!" ,,der Konjunktiv war schon immer der Feind des Fußballs" (M. Breuckmann) ,,Rhein im Blut, Alt in den Venen, Fortuna im Herzen, aber das Ruhrgebiet im Kopf!" <3 <3 <3 <3 |
|
Es scheint wirklich eine Riesendiskrepanz zu geben, zwischen dem was das verabschiedete Sicherheitskonzept aussagt und mit was die Fans beruhigt werden sollen.
Ich gebe euch nur mal den Punkt 11 ( §32) und weiter unten Punkt 14 Antrag Nr.: 11 Betr.: Änderung der Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen des DFB Antragsteller: Vorstand des Ligaverbandes Antrag: Die Mitgliederversammlung des Ligaverbandes möge die Vertreter des Vorstandes des Ligaverbandes im DFBPräsidium beauftragen, folgende Änderung des § 32 Nr. 1 d) und Nr. 2 der Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen zu beantragen: § 32 Spiele mit erhöhtem Risiko 1. Spiele mit erhöhtem Risiko a) Spiele mit erhöhtem Risiko sind Spiele, bei denen aufgrund allgemeiner Erfahrung oder aktueller Erkenntnisse die hinreichende Wahrscheinlichkeit besteht, dass eine besondere Gefahrenlage eintreten wird. b) Die Feststellung, dass ein Spiel mit erhöhtem Risiko gegeben ist, obliegt in erster Linie dem Heimverein, der die Entscheidung frühestmöglich nach Anhörung der Sicherheitsorgane – insbesondere des Einsatzleiters der Polizei – zu treffen hat. Die Vereine sind verpflichtet, ihre Entscheidung dem DFB unverzüglich mitzuteilen. Dasselbe gilt, wenn einer entsprechenden Anregung des Gastvereins oder der Sicherheitsorgane nicht entsprochen wurde. Die DFB Zentralverwaltung ist berechtigt, aufgrund eigener Erkenntnisse ein Spiel als „Spiel mit erhöhtem Risiko“ einzustufen. c) Bei Spielen mit erhöhtem Risiko sind die allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen mit besonderer Sorgfalt durchzuführen. Die DFB Zentralverwaltung kann eine Sicherheitsaufsicht anordnen. d) Darüber hinaus sind folgende Maßnahmen zu erwägen: Begrenzung des Verkaufs der Eintrittskarten sowohl für die Steh als auch Sitzplatzbereiche; strikte Trennung der Anhänger in den Zuschauerbereichen (…); Durchführung von verstärkten Personenkontrollen; striktes Freihalten der Auf und Abgänge in den Zuschauerbereichen; Bewachung der Platzanlage mindestens in der Nacht vor der Veranstaltung; -rechtzeitige Information der Zuschauer über den „Ausverkauf“ eines Spiels; -Begleitung der Gästefans durch Ordner des Gastvereins; -Einsatz des Stadionsprechers des Gastvereins; -Verbot des Verkaufs und der öffentlichen Abgabe von alkoholischen Getränken. -Der Heimverein hat gegenüber DFB und DFL rechtzeitig vor dem Spiel schriftlich darzulegen, aus welchen Gründen Maßnahmen durchgeführt bzw. nicht durchgeführt werden sollen. Der Gastverein ist über die Maßnahmen unverzüglich zu informieren. Diese Darlegung soll grundsätzlich im Rahmen der Niederschriften zu den Sicherheitsbesprechungen erfolgen und dokumentiert werden. 2. Spiele unter Beobachtung a) Spiele unter Beobachtung sind Spiele, bei denen die Voraussetzungen für ein Spiel mit erhöhtem Risiko nicht vorliegen, bei denen aufgrund allgemeiner Erkenntnisse sowie Verhaltensweisen der Zuschauer in der Vergangenheit Sicherheitsbeeinträchtigungen jedoch nicht ausgeschlossen sind. b) Zur Beobachtung dieser Spiele kann die DFBZentralverwaltung eine Sicherheitsaufsicht anordnen. 3. Der mit der Sicherheitsaufsicht Beauftragte ist den Vereinen rechtzeitig bekanntzugeben. Die Vereine stellen sicher, dass der Beobachter Zutritt zu allen Bereichen und sicherheitsrelevanten Besprechungen hat. Antrag Nr.: 14 Betr.: Änderung der Richtlinien zur Spielordnung (Richtlinien zur SpOL) Antragsteller: Vorstand des Ligaverbandes Antrag: Die Mitgliederversammlung des Ligaverbandes möge beschließen, §°3 Nr.°4 der Richtlinien zur SpOL wie folgt zu ändern: § 3 Organisation der Veranstaltung 4. Eintrittskarten für Gastmannschaften 1. Vorbehaltlich einer anderslautenden rechtskräftigen Entscheidung eines DFB Rechtsorgans oder einer anderslautenden Festlegung des Heimvereins bei Spielen mit erhöhtem Risiko gemäß § 32 der Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen steht demDem Gastverein steht ein TicketKontingent zu, das mindestens 10 % der jeweils verfügbaren Stadionkapazität umfasst. Dem Gastverein überlassene Ehren und Freikarten können auf dieses Kontingent angerechnet werden. (…) Begründung: Hervorzuheben ist an dieser Stelle erneut, dass keine Änderung des grundsätzlich dem Gastverein zustehenden Ticketkontingents von 10% der Stadionkapazität beabsichtigt ist. Es handelt sich um eine Klarstellung, dass Entscheidungen des verantwortlichen Heimvereins (in Absprache mit den Sicherheitsinstitutionen) sowie der DFBSportgerichtsbarkeit dazu führen können, dass ein Gastverein z.B. nur noch die Hälfte des ihm statuarisch zugewiesenen Kontingents abrufen und an seine Anhänger verkaufen kann. Damit wird ein möglicher Widerspruch zwischen den Bestimmungen des § 3 Nr. 4 RLSpOL und § 32 DFB Sicherheitsrichtlinien aufgelöst. Unabhängig davon, bleibt es das Bestreben, die Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit kollektiv wirkender Sanktionen durch die DFB Sportgerichtsbarkeit gemeinsam und im Einvernehmen mit dem DFB kritisch zu überprüfen. Die Gefahren der Durchmischung von Heim und Gästefans sind bekannt und von der Sportgerichtsbarkeit (und im anderen Fall von dem Heimverein) dann im konkreten Einzelfall in einer Gesamtabwägung zu berücksichtigen Das zum Thema, alles nicht so schlimm, alles nur Panikmache. Wer so einen Mist mitträgt oder wie Rauball sogar vorschlägt, dem ist die Liebe zu den eigenen Fans scheissegal. RWEFAN |
|
TROTZDEM VERBIETET BZW. SCHREIBT MIR NIEMAND VOR WANN/AB WANN ICH MEINE MANNSCHAFT SUPPORTE UND WANN NICHT!
Denn NUR eins ist mir wichtig FORTUNA DÜSSELDORF glücklich bzw. erfolgreich zu seh'n das war in der Oberliga schon so u. das ist AUCH jetze so u. wer das nicht kapiert den kann man AUCH nicht mehr helfen, aber deswegen würde ich NIE irgendwelchen Krawall machen Zuletzt modifiziert von FortunenBorusse am 18.12.2012 - 17:16:18 ,,und wenn du immer noch kein Fortune bist, dann hast du nie gespürt, was wahre Liebe ist..." ,,Tradition ist das weitergeben des Feuers u. nicht das verwahren der Asche !!!!" ,,der Konjunktiv war schon immer der Feind des Fußballs" (M. Breuckmann) ,,Rhein im Blut, Alt in den Venen, Fortuna im Herzen, aber das Ruhrgebiet im Kopf!" <3 <3 <3 <3 |
nach oben