Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von rotweis1

[Damals:

Flutlicht,
der Gegner Eintracht Frankfurt,
Nobby Fürhoff in Länderspielform, der Netzer von der Hafenstr.
6:3 Sieg
Eines der schönsten Spiele an die ich mich live erinnere


Entsinne mich!

Dr. Kunter musste die 6 Dinger wieder aus dem Netz holenLachen




ROT-WEISS ESSEN IST DER GEILSTE CLUB DER WELT!!!!!!!!!!!!!
      Zitieren {notify}
War ein Superspiel, da wir gegen Frankfurt eigentlich immer schlecht ausgesehen haben,da gab es eine 9:1 Packung, 6:0 und 5:0 usw.

16.10.73 20.000 Fans im GMS

RWE: Blasey, Strauch, Erlhoff, Rausch, Senger, Wörmer, Weiss, Nobby, Bast, Ente und Harry (keine Wechsel)

1:0 Nobby
1:1 Grabowski
2:1 Ente
2:2 Senger ET
3:2 Harry
4:2 Harry
5:2 TW Kunter ET
6:2 Weiss
6:3 Hölzenbein


....für die jüngeren User! LachenLachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Herki

Zitatgeschrieben von rotweis1

[Damals:

Flutlicht,
der Gegner Eintracht Frankfurt,
Nobby Fürhoff in Länderspielform, der Netzer von der Hafenstr.
6:3 Sieg
Eines der schönsten Spiele an die ich mich live erinnere


tolle Zeiten damals.
Und sogar einen Trainer hatten wir damals. ganztags


Keine Sorge Herki das kommt alles wieder. Im Moment schießt Götze eben wie damals Fürhoff die Tore in der Nachbarschaft. Wer soll eigentlich unser Gegner im Stadioneröffnungsspiel werden? Bei der ersten Stadioneröffnung 1939 an der Hafenstraße spielten die beiden besten Mannschaften Deutschlands RWE - die Blauen.
Von Feindschaft war damals keine Rede, wer morgens zu RWE ging, fuhr nachmittags nach GE. Die Fanschar teilten sich beide Vereine redlich und es wurde zusammen- und nicht gegeneinander gearbeitet. Heute wohl undenkbar! Sollte Tradition was bedeuten müßten also die Blauen unser Gegner sein. Wegen der Fanfeindschaft glaube ich das nicht und Werder Bremen ist leider sportlich nicht mehr so attraktiv. Bliebe BVB und München. Bei BVB könnte Evonik helfen und bei Bayern sorgt immer Hoeneß dafür das kleinere Vereine unterstützt werden.
Hoffe lieber Stonie, Du hast Deine Geburtstagstorte gut verputzt und bist nicht traurig das ein neues Jahrzehnt für Dich angebrochen ist. Mach es so wie ich, man wird nicht älter sondern nur immer besser.Lachen Glückwunsch!

Was Elsper über RWE denkt und Fotos auf HP "elsper-essen.de" uvm.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Ronaldo

War ein Superspiel, da wir gegen Frankfurt eigentlich immer schlecht ausgesehen haben,da gab es eine 9:1 Packung, 6:0 und 5:0 usw.

16.10.73 20.000 Fans im GMS

RWE: Blasey, Strauch, Erlhoff, Rausch, Senger, Wörmer, Weiss, Nobby, Bast, Ente und Harry (keine Wechsel)

1:0 Nobby
1:1 Grabowski
2:1 Ente
2:2 Senger ET
3:2 Harry
4:2 Harry
5:2 TW Kunter ET
6:2 Weiss
6:3 Hölzenbein


....für die jüngeren User! LachenLachen


War leider noch zu klein, habe das Spiel aber quasi mitgehört, ich wohnte damals in Sichtnähe (Flutlicht) und Hörweite zum Stadion.
Ich kam ja erst ein paar Spielzeiten später zu den Roten:P
      Zitieren {notify}
Wird es heute Abend einen Ticker geben?
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von elsper

Zitatgeschrieben von Herki

Zitatgeschrieben von rotweis1

[Damals:

Flutlicht,
der Gegner Eintracht Frankfurt,
Nobby Fürhoff in Länderspielform, der Netzer von der Hafenstr.
6:3 Sieg
Eines der schönsten Spiele an die ich mich live erinnere


tolle Zeiten damals.
Und sogar einen Trainer hatten wir damals. ganztags


Keine Sorge Herki das kommt alles wieder. Im Moment schießt Götze eben wie damals Fürhoff die Tore in der Nachbarschaft. Wer soll eigentlich unser Gegner im Stadioneröffnungsspiel werden? Bei der ersten Stadioneröffnung 1939 an der Hafenstraße spielten die beiden besten Mannschaften Deutschlands RWE - die Blauen.
Von Feindschaft war damals keine Rede, wer morgens zu RWE ging, fuhr nachmittags nach GE. Die Fanschar teilten sich beide Vereine redlich und es wurde zusammen- und nicht gegeneinander gearbeitet. Heute wohl undenkbar! Sollte Tradition was bedeuten müßten also die Blauen unser Gegner sein. Wegen der Fanfeindschaft glaube ich das nicht und Werder Bremen ist leider sportlich nicht mehr so attraktiv. Bliebe BVB und München. Bei BVB könnte Evonik helfen und bei Bayern sorgt immer Hoeneß dafür das kleinere Vereine unterstützt werden.
Hoffe lieber Stonie, Du hast Deine Geburtstagstorte gut verputzt und bist nicht traurig das ein neues Jahrzehnt für Dich angebrochen ist. Mach es so wie ich, man wird nicht älter sondern nur immer besser.Lachen Glückwunsch!



Elsper, Du hast den Schuss nicht gehört.
Seit 1971 war Schluss mit Lustig.
10 Clubs waren 1971 am Bundesligaskandal beteiligt:
Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg.
      Zitieren {notify}
genau !!!!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von essener53

Zitatgeschrieben von elsper

Zitatgeschrieben von Herki

Zitatgeschrieben von rotweis1

[Damals:

Flutlicht,
der Gegner Eintracht Frankfurt,
Nobby Fürhoff in Länderspielform, der Netzer von der Hafenstr.
6:3 Sieg
Eines der schönsten Spiele an die ich mich live erinnere


tolle Zeiten damals.
Und sogar einen Trainer hatten wir damals. ganztags


Keine Sorge Herki das kommt alles wieder. Im Moment schießt Götze eben wie damals Fürhoff die Tore in der Nachbarschaft. Wer soll eigentlich unser Gegner im Stadioneröffnungsspiel werden? Bei der ersten Stadioneröffnung 1939 an der Hafenstraße spielten die beiden besten Mannschaften Deutschlands RWE - die Blauen.
Von Feindschaft war damals keine Rede, wer morgens zu RWE ging, fuhr nachmittags nach GE. Die Fanschar teilten sich beide Vereine redlich und es wurde zusammen- und nicht gegeneinander gearbeitet. Heute wohl undenkbar! Sollte Tradition was bedeuten müßten also die Blauen unser Gegner sein. Wegen der Fanfeindschaft glaube ich das nicht und Werder Bremen ist leider sportlich nicht mehr so attraktiv. Bliebe BVB und München. Bei BVB könnte Evonik helfen und bei Bayern sorgt immer Hoeneß dafür das kleinere Vereine unterstützt werden.
Hoffe lieber Stonie, Du hast Deine Geburtstagstorte gut verputzt und bist nicht traurig das ein neues Jahrzehnt für Dich angebrochen ist. Mach es so wie ich, man wird nicht älter sondern nur immer besser.Lachen Glückwunsch!



Elsper, Du hast den Schuss nicht gehört.
Seit 1971 war Schluss mit Lustig.
10 Clubs waren 1971 am Bundesligaskandal beteiligt:
Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg.


Elsper, wenn Du schon 1939 bei dem Spiel gegen 04 dabei warst dann teile doch mal mit,
? hoch der Eintritt damals gewesen war oder warst Du seinerzeit in einer der gängigen
Organisationen und hattest freien Eintritt?

Lachen:P

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von kropotkin

Wird es heute Abend einen Ticker geben?


Leider nein

Hilfe! Wer kann einen schlafenden Riesen wecken?

Otto Rehhagel
"Ich wünsche RWE den Scheich von Dubai"
      Zitieren {notify}
Heute lief in der AKS ein kleiner Beitrag über Ribene Nguanguata, die Nr. 11 unserer U17.
Die Sendung ist morgen in der WDR Mediathek runterladbar.
[url]https?://www.wdr.de/mediathek/html/ regional/rueckschau/aktuelle_stunde.xml[/url]
Kein Wunder, das noch kein Knipser vepflichtet wurde, der kommt (hoffentlich) aus dem eigenen Stall Zwinker

Essen = Rot Weiss - nichts ist umsonst! ...und erst recht nicht kostenlos
Von jetzt an werde ich nur soviel ausgeben, wie ich einnehme - und wenn ich mir Geld dafür borgen muss! (Mark Twain)
Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt drauf an, sie zu verändern (Karl Marx)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört hab', was ich sage
Es genügt nicht unfähig zu sein, man muss auch in die Politik gehen
Warnhinweis im Labor: Mit dem verbliebenen Auge NICHT IN DEN LASER SCHAUEN
Einen Klub wie Rot-Weiss Essen verlässt man schließlich nicht so einfach (Christian Dondera)
Wenn der Schnee schmilzt, siehst Du, wo die Kacke liegt (Rudi Assauer)
      Zitieren {notify}
Endstand in Velbert 3:0
      Zitieren {notify}
Viktoria muss kämpfen. Eben 1:2 Hüls; Streit Gelb-Rot

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Bacardicola

Endstand in Velbert 3:0


Auch in dieser Höhe absolut verdient. Eine unterirdische Vorstellung der Roten. Nicht eine rausgespielte Chance, nur Quergeschiebe und Pässe auf stehende Mitspieler, die dadurch immer leicht unter zu Druck zu setzen waren, bei gegnerischen Ballbesitz wurde nur der Ballführende angelaufen, die Anspielpositionen wurden nicht zugestellt, ......

ich habe keine Lust noch mehr zu schreiben Veraergert


Zuletzt modifiziert von memax am 19.02.2013 - 21:19:42

Wer ein Schalke - Trikot trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von memax

Zitatgeschrieben von Bacardicola

Endstand in Velbert 3:0


Auch in dieser Höhe absolut verdient. Eine unterirdische Vorstellung der Roten. Nicht eine rausgespielte Chance, nur Quergeschiebe und Pässe auf stehende Mitspieler, die dadurch immer leicht unter zu Druck zu setzen waren, bei gegnerischen Ballbesitz wurde nur der Ballführende angelaufen, die Anspielpositionen wurden nicht zugestellt, ......

ich habe keine Lust noch mehr zu schreiben Veraergert


Zuletzt modifiziert von memax am 19.02.2013 - 21:19:42



Die haben wahrscheinlich gedacht , dass geht auf einem Bein heute , nach dem man zwei Oberligisten abgefertigt hat . Opssss
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWE2006

Viktoria muss kämpfen. Eben 1:2 Hüls; Streit Gelb-Rot

das ist verwunderlich...hm..
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von essener53

Zitatgeschrieben von elsper

Zitatgeschrieben von Herki

Zitatgeschrieben von rotweis1

[Damals:

Flutlicht,
der Gegner Eintracht Frankfurt,
Nobby Fürhoff in Länderspielform, der Netzer von der Hafenstr.
6:3 Sieg
Eines der schönsten Spiele an die ich mich live erinnere


tolle Zeiten damals.
Und sogar einen Trainer hatten wir damals. ganztags


Keine Sorge Herki das kommt alles wieder. Im Moment schießt Götze eben wie damals Fürhoff die Tore in der Nachbarschaft. Wer soll eigentlich unser Gegner im Stadioneröffnungsspiel werden? Bei der ersten Stadioneröffnung 1939 an der Hafenstraße spielten die beiden besten Mannschaften Deutschlands RWE - die Blauen.
Von Feindschaft war damals keine Rede, wer morgens zu RWE ging, fuhr nachmittags nach GE. Die Fanschar teilten sich beide Vereine redlich und es wurde zusammen- und nicht gegeneinander gearbeitet. Heute wohl undenkbar! Sollte Tradition was bedeuten müßten also die Blauen unser Gegner sein. Wegen der Fanfeindschaft glaube ich das nicht und Werder Bremen ist leider sportlich nicht mehr so attraktiv. Bliebe BVB und München. Bei BVB könnte Evonik helfen und bei Bayern sorgt immer Hoeneß dafür das kleinere Vereine unterstützt werden.
Hoffe lieber Stonie, Du hast Deine Geburtstagstorte gut verputzt und bist nicht traurig das ein neues Jahrzehnt für Dich angebrochen ist. Mach es so wie ich, man wird nicht älter sondern nur immer besser.Lachen Glückwunsch!



Elsper, Du hast den Schuss nicht gehört.
Seit 1971 war Schluss mit Lustig.
10 Clubs waren 1971 am Bundesligaskandal beteiligt:
Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg.


Wer richtig lesen kann ist im Vorteil essener 53.
1939 und 1971 trennen Welten und der 2. Weltkrieg. Dazwischen wurde RWE deutscher Meister und deutscher Pokalsieger und machte die berühmte Südamerikareise. Die Blauen wurden lächerlich und skandalträchtig von Siebert angeführt und blieben mit ihren neuen Parkstadion komischerweise immer oben mit am Ball. Ihre Mitgliederversammlungen waren dagegen immer von Skandalen geprägt.
RWE kam dann noch mal mit Lippens, Littek, Fürhoff, Kik, Fetting usw. in die Schlagzeilen. Kämpfte aber immer gegen den Abstieg und Platz 8 war glaube ich mal das Höchste der Gefühle und es wurde wie heute Bochum eine Fahrstuhlmannschaft. Es begann die Schere zwischen BVB, den Blauen und RWE immer weiter auseinander zu klaffen.
@ronaldo, 1939 war ich noch im großen Teich und habe den Schnauzbart HH nicht erlebt. Kenne auch nicht das Ergebnis von damals im Eröffnungsspiel des ersten richtigen Stadions von RWE - Blaue?
Hoffe ich konnte alle Unklarheiten zu Eurer Zufriedenheit beantworten..
.

Was Elsper über RWE denkt und Fotos auf HP "elsper-essen.de" uvm.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Tom123

Zitatgeschrieben von RWE2006

Viktoria muss kämpfen. Eben 1:2 Hüls; Streit Gelb-Rot

das ist verwunderlich...hm..


Am Ende aber 3:1 durch 3 Tore von dem "Verwunderlichen"!

Zwinker

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
Wann wird das Spiel gegen Fortuna Köln nachgeholt?
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von elsper

Zitatgeschrieben von essener53

Zitatgeschrieben von elsper

Zitatgeschrieben von Herki

Zitatgeschrieben von rotweis1

[Damals:

Flutlicht,
der Gegner Eintracht Frankfurt,
Nobby Fürhoff in Länderspielform, der Netzer von der Hafenstr.
6:3 Sieg
Eines der schönsten Spiele an die ich mich live erinnere


tolle Zeiten damals.
Und sogar einen Trainer hatten wir damals. ganztags


Keine Sorge Herki das kommt alles wieder. Im Moment schießt Götze eben wie damals Fürhoff die Tore in der Nachbarschaft. Wer soll eigentlich unser Gegner im Stadioneröffnungsspiel werden? Bei der ersten Stadioneröffnung 1939 an der Hafenstraße spielten die beiden besten Mannschaften Deutschlands RWE - die Blauen.
Von Feindschaft war damals keine Rede, wer morgens zu RWE ging, fuhr nachmittags nach GE. Die Fanschar teilten sich beide Vereine redlich und es wurde zusammen- und nicht gegeneinander gearbeitet. Heute wohl undenkbar! Sollte Tradition was bedeuten müßten also die Blauen unser Gegner sein. Wegen der Fanfeindschaft glaube ich das nicht und Werder Bremen ist leider sportlich nicht mehr so attraktiv. Bliebe BVB und München. Bei BVB könnte Evonik helfen und bei Bayern sorgt immer Hoeneß dafür das kleinere Vereine unterstützt werden.
Hoffe lieber Stonie, Du hast Deine Geburtstagstorte gut verputzt und bist nicht traurig das ein neues Jahrzehnt für Dich angebrochen ist. Mach es so wie ich, man wird nicht älter sondern nur immer besser.Lachen Glückwunsch!



Elsper, Du hast den Schuss nicht gehört.
Seit 1971 war Schluss mit Lustig.
10 Clubs waren 1971 am Bundesligaskandal beteiligt:
Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg.


Wer richtig lesen kann ist im Vorteil...
.


Elsperrrrrrrrr,überfordere die Leute nicht... :P

fcb-forum.NET - Das Mia San Mia flasht - RWE - Endlich NEU ERFINDEN !!!
      Zitieren {notify}
Ah, so fühlt sich das an, solche Sprüche mal zu bringen...aha... Lachen :P

fcb-forum.NET - Das Mia San Mia flasht - RWE - Endlich NEU ERFINDEN !!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben