Glückwunsch an die BVB-Amateure zum Verbleib in der Oberliga und zu
Lars Ricken als Käpitän der Mannschaft!
Freies Land und Freie Meinung.
Blau-weisse Grüße
bochumerjunge
| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
Glückwunsch an die BVB-Amateure zum Verbleib in der Oberliga und zu
Lars Ricken als Käpitän der Mannschaft! Freies Land und Freie Meinung. Blau-weisse Grüße bochumerjunge |
|
Zitatgeschrieben von bochumerjunge
Glückwunsch an die BVB-Amateure zum Verbleib in der Oberliga und zu Lars Ricken als Käpitän der Mannschaft! Freies Land und Freie Meinung. Blau-weisse Grüße bochumerjunge Grandpa BVB Römisch II plays Regionalliga. Jetzt geh die Rente verpulvern. |
|
Zweite Mannschaft bleibt Regionalligist!
Rickens Riecher und Pirsons Paraden [2.06.] Die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund hat mit einem Kraftakt den Klassenerhalt geschafft. Nach dem 2:0 (1:0) gegen Bayer 04 Leverkusen II spielt die Elf von Trainer Theo Schneider auch in der kommenden Saison in der Regionalliga Nord. Vor der Rekordkulisse von 8.000 Besuchern im Signal Iduna Park erzielten Franck Patrick Njambe (10.) und Lars Ricken (79.) die Treffer für den BVB, der aufgrund der um fünf Tore besseren Tordifferenz gegenüber Holstein Kiel in der dritten Liga bleibt. Die BVB-Reserve errang damit aus den letzten elf Spielen 26 von 33 möglichen Zählern und holte in diesem Zeitraum einen Sieben-Punkte-Rückstand auf Holstein Kiel auf. Die Norddeutschen reichte am letzten Spieltag ein 1:0-Auswärtssieg in Erfurt nicht zum Klassenverbleib. Schoss das Führungstor: Njambe. Aufgrund dieser Konstellation wiederum waren die Schwarz-Gelben unbedingt auf einen Dreier gegen Leverkusen angewiesen. Zu Beginn lief es auch gut. Angetrieben von Ricken, der seinen Sardinien-Urlaub extra für dieses "Endspiel" unterbrochen hatte, erarbeitete sich die Mannschaft Chance um Chance: Unter anderem traf Omerbegovic nur den Innenpfosten. Njambe gelang dann in der zehnten Minute die frühe Führung. Doch mit zunehmender Spielzeit riss bei den Borussen der Faden. Leverkusen kam bereits vor der Pause stärker auf. Und nach dem Wechsel war es den tollen Paraden von Pirson zu verdanken, dass Bayer nicht egalisierte. Einen der wenigen Entlastungsangriffe schloss Ricken in der 79. Minute nach Senesies Zuspiel mit dem erlösenden 2:0 ab. BVB 2: Pirson - Saka, Hünemeier, Hillenbrand (59. Öztekin), Kohlmann - Gordon, Njambe, Solga (82. M. Heitmeier), Vrzogic (59. Senesie) - Ricken - Omerbegovic. Tore: 1:0 Njambe (10.), 2:0 Ricken (79.). Zuschauer: 7.914. (br) |
|
Auch von mir alles gute zum Klassenerhalt!
Waren auch moderate Preise,aber 8000 ist eine statliche Zahl. Welch Ironie,da gratuliert mein Opa,die 2 von BVB und schreibt as bei der ersten,das reinste Finanzchaos herrscht.Rauball ist der Vorstandsvorsitzender Watzke ist der Geschäftsführer und hat mit Finanzen zutun. Susi Zorc ist Sportdirektor. Jetzt gehe aber ins Bett Opa,ist schon spät. In diesem Sinne,dein Enkel aus Herne Zuletzt modifiziert von Herner am 02.06.2007 - 22:37:30 |
|
Man sollte vor allen Dingen die vorbildliche Haltung von Lars
Ricken erwähnen, der schon seit einigen Tagen seinen Urlaub auf Sardinien angetreten hatte und extra für dieses Spiel gegen Lev II seine Ferien untebrochen hat. Feine Einstellung!!! Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!! |
|
Jau, tolle Einstellung. Ricken werden ja beim Wechsel keine Steine in den Weg gelegt, vielleicht kann man ihn an die Hafenstrasse lotsen???
Aber wohl finanziell nicht machbar??
|
|
Vorbildliche Einstellung von Lars Ricken?
Habt ihr alle schlechten Schitt geraucht. Der verdient bei Borussia Dortmund mehr als 1 Million Euro. Da ist es ja wohl seine verdammte Pflicht bei diesem Spiel dabei zu sein. Es ist an sich schon eine absolute Frechheit überhaupt in den Urlaub zu fahren. Der hat doch in letzter Zeit Urlaub genug gehabt. Ich habe auch gestern das Spiel live gesehen. Jetzt kann man T. Doll gut verstehen, warum er Ricken aus dem Kader gestrichen hat. Wenn jemand zwei Klassen tiefer spielt und nur zweimal auffällt sagt das schon viel über die Leistung aus. Die erste Aktion nach ein paar Minuten ein wirklicher Zuckerpaß auf Omerbegovic. Und dann das Tor zum 2 : 0. Das hätten allerdings auch schätzungweise 7000 der 8000 anwesenden Zuschauer gemacht. Richtig gut haben Omerbegovic und Solga gespielt. Und wer wir von den Zuschauer gefeiert? Ricken. Nur weil er vor etlichen Jahren mal ein wichtiges Tor geschossen hat. Dann laufen noch welche mit einem Plakat "Lars Bleib" durch die Gegend. Wacht endlich mal auf. Der verbrennt auf der Bank richtig gutes Geld, das man in einen Spieler investieren könnte der Leistungen bringen will. Das größte allerdings passierte vor dem Spiel. Riesig lange Schlangen vor den Kassenhäuschen. Anstatt mal ein bischen Kundenfreundlich zu sein und die ein oder andere Kasse mehr aufzumachen müssen die Leute lange warten um endlich ein Karte kaufen zu können. Und an der Kasse dann die nächste Überaschung. Anstatt der angekündigen 4 Euro Eintritt sollte man plötzlich 12 Euro bezahlen. So zieht man die Leute über den Pin. Aber das hat schon schon vor Jahren beim Börsengang gut geklappt. Aber eigentlich selbst Schuld. Zum Verarschen gehören immer Zwei. |
|
Hallo Geissbock,
Bei Lars Ricken scheiden sich bei mir die Geister nicht erst seit heute. Persönlich wundert es mich das Ricken überhaupt noch bei Borussia Dortmund spielt. Es wird sggeriert das Ricken ein Teil Dortmund ist, gut er ist dort groß geworden aber mehr auch nicht. Einen Identifikationsfigur ist er in meinen Augen nicht. Ich hoffe das er im Sommer bei einem anderen Club spielt. Wenn es sich mit dem Eintrittspreis so verhalten hat ist das natürlich eine Sauerei, das jedoch mit dem Börsengang zu vergleichen ist nicht in Ordnung. Ich halte nichts von Fussball Aktien, weil diese in der Regel nur als Kapitalbeschaffung gelten, solange man Investoren aus der operativen Geschäft heraus lässt. Gruss Grunsch |
|
Könnte mir schon vorstellen, daß Lars Ricken für manches 2.Liga-Team eine enorme Verstärkung wäre!:P:P:P
Sicher wird er bei der Borussia einen gut dotierten Vertrag haben und dabei sollte man nicht vergessen, daß er auch schon so manchen "Schein" eingspielt hat! ![]() Mich würde es sehr freuen, wenn er sich für den Verbleib bei uns und eine sehr wichtige Aufgabe in unserer Nachwuchsmannschaft entscheiden könnte. Für einen Einsatz im A-Team ist er jederzeit erfahren genug! Wie schnell doch Position gegen verdienstvolle Eigengewächse bezogen wird - erst Zorc, jetzt Ricken! ![]() Ne, Ne, Lars! Es war schon anerkennenswert - Dein Einsatz bei den Amas! Ich bleib dabei!!! Nicht jeder Millionär unterbricht seinen Urlaub! ![]() Gruß fdfb Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
Hola Geissbock,
dies mit den Eintrittspreisen kann man dem BVB nicht anlasten. Die Dortmunder hatten die Sonderpreise angekündigt, aber der DFB hat am Freitag sein Veto eingelegt mit der Begründung, daß eine derartige Preis-Sonder-Aktion bei entscheidenden Spielen lt. Statuten verboten ist. Da es ja schließlich noch um den Abstiegskampf gegangen ist, war es halt ein entscheidendes Spiel!!! Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!! |
|
MEIN SAISONRÜCKBLICK !
Erfolgloser „Flankenhagel“ ? ! Eine „Flanke“ kann fordern, aber auch erfüllen. Sie ist zugleich Offensive wie Defensive. Sie verkörpert Gefahr genauso wie Schutz. Flankengötter hatten wir beim BVB – soweit mir bekannt – schon immer von „Friedel“ Ibel über die „Terrible Twins“ bis zu Dede. Mit 638 Flanken (Sportbild) schlug unsere „Rasselbande“ in der Saison 2005/2006 mit Abstand die meisten Bälle von den Außen- und Halbpositionen. Diese offensive sportliche Einstellung brachte uns den kaum erwarteten 7. Tabellenplatz und verführte - nach der finanziellen „Auferstehung“ – zu einer verhängnisvollen „Flanke“ aus der Führungsetage. Hans-Joachim Watzke forderte klipp und klar: “Unser Ziel ist eine Platzierung im internationalen Geschäft“ und führt an anderer Stelle fort:“...wir setzen uns Ziele, die dem Anspruch von Borussia Dortmund gerecht werden.“(Sportbild) “In einem Kicker-Interview tönte er: „ Werder, Schalke und den HSV sehe ich in Reichweite.“ Garantien dafür, dass diese „Flanke“ auch ankommen möge, sollten mit Neueinkäufen geschaffen werden. Nicht bedacht dabei wurde, dass die WM einen Riesenerfolgsdruck einerseits entwickelte, die Vorbereitungszeit für ein funktionierendes Mannschaftsgefüge jedoch enorm verkürzte. Erworbene Leistungsträger wie Tinga (sogar ohne Urlaub!) in die laufende Saison „geworfen“ wurden. Unserem U-23-BVB-Team wurden Akteure präsentiert, die den Elan der Youngster eher blockierte, denn beflügelte. Die neuformierte Mannschaft konnte sich nicht einspielen. Die erste Quittung gab es beim Eröffnungsspiel in München, die Markus Brzenska verwunderte:“ "Nicht alle waren von Beginn an auf dem Platz.. Dabei wussten wir, dass die Bayern nach der Kritik gut loslegen würden."(BVB-News) Bert van Marwijk überlegt:“Ich möchte auch in den UEFA-Cup, aber das wird nicht einfach.“ Er sollte Recht behalten. ![]() Vielleicht waren es dann doch einpaar gelungene „Flanken“ die einmal von den Finanzen in Form von: “ Lob und Anerkennung der Aktionäre und Aktionärsvertreter erntete die BVB-Geschäftsführung mit dem Vorsitzenden Hans-Joachim Watzke und Geschäftsführer Thomas Treß für den konsequenten Weg zur Sanierung des Unternehmens. Watzke erklärte, das jetzt abgelaufene Geschäftsjahr 2005/2006 werde als eines der "wichtigsten Jahre in die Historie von Borussia Dortmund" eingehen. Trotz eines extremen Sparkurses sei es gelungen, sportlich nicht abzurutschen, auch ohne internationales Geschäft den Umsatz um 18 Prozent zu steigern und die Passivseite der Bilanz mit dem Partner Morgan Stanley neu zu strukturieren.“ (BVB-News) kamen und zur Überraschung auch von der Mannschaft: “ Der BVB klettert in der Tabelle weiter mit Siebenmeilen-Stiefeln nach oben. Nach dem 3:1-Sieg in Stuttgart machten die Borussen einen Satz von 15 auf neun, diesmal von neun auf vier. Platz vier hatten die Schwarzgelben zuletzt am 2. November 2003 inne. Sieben Punkte aus vier Spielen bedeuten zudem den besten Saisonstart des BVB unter Trainer Bert van Marwijk. In der Saison 2004/2005 und 2005/2006 standen fünf Zähler auf der Habenseite.“(BVB-News) Dies alles ereignete sich in den Monaten Juli,August und September, auch mit der „Flanke“ in Richtung des erfolgreichen Trainers Bert van Marwijk, wurde innerlicher Schulterschluß symbolisiert. Noch heute ist mir unverständlich, was danach passiert sein muß. Ein regelrechter „Flankenhagel“ prasselte auf Mannschaft, Trainer und Fans ein. Auf der einen Seite die weitere finanzielle Konsolidierung („Aki Watzke und Thomas Treß haben den besten Job in der Bundesliga gemacht“, lobte Präsident Dr. Rauball), denn der BVB schrieb wieder schwarze Zahlen, auf der anderen Seite unverständliche Leistungen und miserable Ergebnisse im sportlichen Bereich. Die nächste „Flanke“ trifft aber, sehr zum Leidwesen vieler Fans, den Trainer. Wie letztendlich unvorbereitet diese Maßnahme kam, wurde nicht nur durch öffentliches Schmierentheater, sondern auch in der Konzeptionslosigkeit der Geschäfts- und sportlichen Leitung unseres Vereins deutlich. Trainer wurden gehandelt wie Äpfel und am Ende kam die Lösung wie eine „Flanke“ aus dem Nichts: Jürgen Röber! Unvorbereitet, ohne Übersicht und damit ohne Erfolg. Eine „Flanke“ ins Halbfeld, ohne Perspektive. Der Abstieg in die 2. Liga baute sich wie Schreckgespenst vor unserer Borussia auf. Doch der Fußball-Gott hatte Erbarmen mit den gequälten BVB-Fans und spielte uns eine in der „HSV-Hölle“ vorbereitete „Flanke“ zu und wie ein Wunder agierte der BVB stabiler, erfolgreicher und es freuten sich die Fans wie „DOLL“! Es wurde die reinste „Dollerei“, als auch noch die „Pappschalenmeister“ in Grund und Boden geflankt wurden!:P:P:P Alles „RUND“??? Nun, in einem Tauziehen um den Erfolg wirkte die vergangene Saison wie ein „Kaukasischer Kreidekreis“. Auf der einen Seite die mit selbstherrlicher Überheblichkeit antretende Führung des Vereins, auf der anderen Seite die Fans und mittendrin die Mannschaft. Die Sieger dieses Ringens waren ganz klar die Fans. Sie hatten als Erste erkannt wie dem Team auf dem Rasen geholfen werden konnte und zerrten nicht mehr an ihm herum, sondern bewiesen mit kaum vorstellbarer Solidarität, dass „Schwarzgelb“ - Team und Fans zur Einheit verbindet. ![]() Diesen Beweis muß unsere Vereinsführung auf der Basis eines transparenten, die mittel- und langfristige Qualifizierung beinhaltenden Konzeptes noch bringen. Die Fortführung des Jugendkonzeptes sollte dabei nicht durch „Kaufrausch“ verdrängt werden. Es geht um KLASSE und nicht um MASSE! ![]() Die Saison 2007/2008 sollte eine mit Erfolg abzuschließende „Flanke“ liefern, damit wir den „100. Geburtstag“ unseres uneingeschränkten „Lieblings BVB“ würdig begehen können: Vereinsführung, Mannschaft und Fans! Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
Kosi Saka wechselt zum Hamburger SV. Ich bin der Ansicht man hätte ihn behalten sollen, das war aber wohl kaum möglich nach den Verpflichtungen in der Offensive.
|
|
Bin ich wirklich gespannt! Würde dem Kosi ja eine gute Entwicklung wünschen, aber habe da so meine Bedenken:
1. Der Trainer: Stevens und die Jugend? Denke da an S**04 und Hertha!!!:'( 2. Trochowski: Ein Supertalent und U-21 Nationalspieler! Was wurde aus ihm in Hamburg? Vielleicht aber hat auch Stevens gelernt wie man aus dem wohl erfolgreichen Gespräch mit dem Mainzer Zidan herauslesen könnte??!!:-)) Gruß Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
Namen - die "vom Hocker haun"!
Zorc im Ausland Die Suche nach einem Nachfolger für Mandecker Christoph Metzelder, den es bekanntlich zu Real Madrid zieht, beginnt deshalb (gemeint ist der Rozehnalwechsel nach England) wieder bei Null. Michael Zorc hat seine Scouts ausgesandt, er selbst beobachtete am Mittwoch einen Manndecker live im Ausland. Als neue Kandidaten gelten die hoch aufgeschossenen Nationalspieler Vedran Corluka (Kroate/21 Jahre; Dinamo Zagreb), Brede Paulsen Hangeland (Norweger/25; FC Kopenhagen), Martin Skrtel (Slowake/ 22; Zenit St. Petersburg), Nicolae Goian (Rumäne/26; Steaua Bukarest) und Bostjan Cesar (Slowene/24; Ol. Marseille). Naja! Martin kann's schon sein, aber dann Martin Amedick!!! ![]() ![]() Skrtel, jedenfalls nach der Leistung von gestern Abend, braucht er nicht zu fürchten. Dann schon lieber den Krajcik der hat gestern bravourös gekämpft gegen die starke linke eite von Deutschland und Metze zum Selbsttor gezwungen!!! ![]() Gruß fdfb Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
Trainingsauftakt am 1. Juli -
Trainingslager in der Schweiz [7.06.] Am 1. Juli bittet Cheftrainer Thomas Doll den Profikader von Borussia Dortmund zur ersten Einheit der Spielzeit 2007/2008. Das Trainingslager findet vom 9. bis 18. Juli in Feusisberg (Schweiz) am Zürichsee statt. Für das dritte und vierte Juli-Wochenende plant der BVB internationale Freundschaftsspiele. Eines davon soll im Signal Iduna Park ausgetragen werden. Das erste Pflichtspiel steht am 4. August auf dem Terminkalender. Fünf Wochen Vorbereitung also für die BVB-Profis bis zum ersten Pflichtspiel am 4. oder 5. August im DFB-Pokal, dessen Erstrunden-Paarungen am 30. Juni ausgelost werden. Die Bundesliga startet sieben Tage später am Wochenende 10. bis 12. August 2007 (der Spielplan dürfte erfahrungsgemäß ab dem 25. Juni vorliegen). Ab 1. Juli wird es für Weidenfeller, Degen und Frei wieder ernst. Das erste von sieben geplanten Testspielen bestreiten die Borussen am 7. Juli beim VfL Witten. Der Anstoß wird voraussichtlich um 15.30 Uhr erfolgen. Während des Trainingslagers in der Schweiz stehen drei Partien auf dem Plan. Beim OBI-Cup in Bern trifft der BVB am 10. Juli (Anstoß 20.45 Uhr) zunächst auf Gastgeber Young Boys Bern aus der Schweizer Nationalliga A. Im Spiel um Platz drei (18.30 Uhr) oder im Endspiel (20.45 Uhr) warten dann am 12. Juli der RSC Anderlecht (Belgien) oder Galatasaray Istanbul (Türkei). Für ein Freundschaftsspiel am 17. Juli wird noch ein Schweizer Gegner gesucht. Der Plan für die Zeit nach der Rückkehr aus der Alpenrepublik ist noch offen. Weil die Organisatoren einen spanischen Klub von vornherein bevorzugten und sich letztlich für den FC Valencia entschieden, ist Borussia Dortmunds Teilnahme am "Emirates Cup" am 28. und 29. Juli in London vom Tisch. Für die Saisoneröffnungs-Feier und für das Saisoneröffnungs-Spiel gibt es zwar konkrete Pläne, aber noch keine unterschriebenen Verträge. "Ich warte täglich darauf, dass wir Vollzug melden können", erklärt Sportdirektor Michael Zorc und bittet die Fans noch um ein wenig Geduld. (br) FAHRPLAN DURCH DEN SOMMER 01.07.07 Trainingsauftakt 07.07.07 Freundschaftsspiel: VfL Witten - BVB (gepl. Anstoß 15.30 Uhr) 09.07.07 Beginn Trainingslager in Feusisberg am Zürichsee (Schweiz) 10.07.07 Turnierspiel OBI-Cup in Bern: BVB - Young Boys Bern (20.45 Uhr) 12.07.07 Spiel um Platz 3 / Finale: BVB - Anderlecht oder Galat. Istanbul 17.07.07 Freundschaftsspiel geplant 18.07.07 Ende Trainingslager in der Schweiz 20.-22.7. Freundschaftsspiel geplant 27.-29.7. Freundschaftsspiel geplant 01.08.07 Freundschaftsspiel geplant 04.08.07 DFB-Pokal, 1. Hauptrunde 11.08.07 Bundesliga, 1. Spieltag |
|
Zitatgeschrieben von Grunsch
Das erste von sieben geplanten Testspielen bestreiten die Borussen am 7. Juli beim VfL Witten. Der Anstoß wird voraussichtlich um 15.30 Uhr erfolgen. Öhm, den VfL Witten gibt es seit 1994 (Fusion mit BV Ardey zum FSV Witten) nicht mehr. Ich schätze, hier ist der Nachfolgeverein FSV Witten gemeint, oder?Wird denn wenigstens im Wullen-Stadion gespielt? |
|
Hi Ruhrhopper,
der Beitrag ist von der BVB Homepage, es handelt sich aber um den FSV Witten. Wo gespielt wird weiss ich jedoch nicht. |
|
Hi Grunsch!
Der BVB,hat Mladen Petric von Fc Basel für vier Jahre vepflichtet.Er ist 26Jahre alt und ist für das offensive Mittelfeld eingeplant.Meiner Meinung nach,muß für die Abwehr noch was getan werden. Denn nur mit Wörns,Brenzska,Hünemeier und Amedick,der bei TD,keine Chance bekam,ist mir zu wenig.Nicht zu vergessen,das der Wörns auch nicht jünger wird. In diesem Sinne der Herner
|
|
Zitatgeschrieben von Herner
Hi Grunsch! Der BVB,hat Mladen Petric von Fc Basel für vier Jahre vepflichtet.Er ist 26Jahre alt und ist für das offensive Mittelfeld eingeplant.Meiner Meinung nach,muß für die Abwehr noch was getan werden. Denn nur mit Wörns,Brenzska,Hünemeier und Amedick,der bei TD,keine Chance bekam,ist mir zu wenig.Nicht zu vergessen,das der Wörns auch nicht jünger wird. In diesem Sinne der Herner ![]() Hi Herner, ich denke die Verpflichtung von Petric geht in Ordnung, er soll ja als Spielmacher hinter den Spitzen spielen, und eben auch torgefährlich sein. Von Torgefahr aus dem Mittelfeld konnten wir Dortmunder ja nicht sprechen. In der IV sollte allerdings noch etwas gemacht werden, denn da drückt es noch etwas von der Erfahrung her. Weiterhin ist fraglich was passiert wenn Dede verletzt ist und wer soll die rechte Aussenbahn beackern wenn Degen nicht spurt ? Was meinst Du Herner. Bist du denn gut nach hause gekommen vom UT ? Gruss Gunnar |
|
Kann denn der BVB den Abgang von Pirson verkraften ???? :P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P
BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!! "Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners" (Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE) |
nach oben