Kann denn der BVB den Abgang von Pirson verkraften ???? :P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P
Ich hoffe ihr bekommt einen starken Torwart der euch beim erreichen eurer Ziele die nötige Sicherheit gibt. Pirson könnte einer werden, also behandelt ihn gut. :P:P
| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
Zitatgeschrieben von RWE SG
Kann denn der BVB den Abgang von Pirson verkraften ???? :P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P Ich hoffe ihr bekommt einen starken Torwart der euch beim erreichen eurer Ziele die nötige Sicherheit gibt. Pirson könnte einer werden, also behandelt ihn gut. :P:P |
|
Hi Grunsch!
Zu deiner Frage:Bin gut nach Hause gekommen,habe die Route,schon vorher im Intranet rausgesucht.Und jetzt zu Degen,der geht jetzt in die dritte Saison,irgenwann muß der Durbruch mal kommen,wenn nicht jetzt wann dann PS. Hat mich gefreut einen Maler und Malerin kennengelernt zuhaben,bin selber seit 17Jahren mit einer gebürtigen Malerin verheiratet. In diesem Sinne der Herner
|
|
Saisoneröffnung mit der ROMA !!!
![]() Die WR berichtet über die Saisoneröffnung unserer Borussia: Rom spielt in Dortmund Die Saisonvorbereitung des BVB gewinnt weiter an Konturen. Gast bei der Saisoneröffnung im Signal Iduna Park ist am 22. Juli der AS Rom. Das Trainingslager in der Schweiz wird nicht in Weggis stattfinden. Das vorgesehene Hotel war den Borussen zu kostspielig. Stattdessen kommt der Bundesligist im Kanton Schwyz in der Gemeinde Feusisberg unter. Dort ist auch die Schweizer Nationalmannschaft regelmäßig zu Gast. Die Bayern haben den "Toni"! Wir haben gleich die ganze "Roma"! ![]() ![]() Gruß fdfb Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
Der italienische Vizemeister AS Rom ist die richtige Hausnummer für die Saisoneröffnung.
Was soll man auch mit einer teuren Unterkunft wenn es um die Saissonvorbereitung geht muss man die Kohle nicht aus dem Fenster werfen. Nach Berichten in der Bild soll ja Trochowski weiterhin ein Thema sein falls Amoah, Ricken und eventuell Pinaar sich verabschieden, mir wird das Mittelfeldgedränge aber langsam ein wenig zuviel. Kleinere Baustellen wie ich schon geschrieben habe sehe ich auf der rechten und linken Aussenbahn. |
|
Scheiße! Hätte ich mir gerne angeuckt, den schönen Totti, fliege aber an diesem Tag in den Urlaub
|
|
Zitatgeschrieben von martin5578
Scheiße! Hätte ich mir gerne angeuckt, den schönen Totti, fliege aber an diesem Tag in den Urlaub Roberto Carlos in Instanbul ist doch auch nicht schlecht...
Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!! |
|
Zitatgeschrieben von Ronaldo
Zitatgeschrieben von martin5578 Scheiße! Hätte ich mir gerne angeuckt, den schönen Totti, fliege aber an diesem Tag in den Urlaub Roberto Carlos in Instanbul ist doch auch nicht schlecht... ![]() Noch besser: David Odonkor bei RBS!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Herrliches Urlaubsfleckchen!!!! Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
SPORTFIVE veröffentlicht neue Fußballstudie:
BVB gehört zu den fünf sympathischsten Klubs [13.06.] Mit über 17 Millionen Sympathisanten gehört Borussia Dortmund auch weiterhin zu den Top Five im Sympathie-Ranking der Bundesligisten. Dies belegt die neue SPORTFIVE-Fußballstudie 2007, in der die Einstellung der Fußballinteressierten in Deutschland zu Märkten, Events, Klubs, Medien und Marken befragt worden ist. Auch in punkto Bekanntheit liegt der BVB ganz weit vorn: Über 45 Millionen fußballinteressierte Bundesbürger kennen die Schwarz-Gelben. Obwohl die deutsche Nationalmannschaft im vergangenen Jahr im Rampenlicht gestanden hat, haben viele Bundesligavereine von der WM 2006 profitiert. 35 Millionen Fußballinteressierte (70%) haben einen Lieblingsverein. Hier kann Bayern München seine Vormachtstellung behaupten und mit 10,54 Millionen weiterhin auf die größte bundesweite Fangemeinde bauen. 17% (8 Mio.) Fußballinteressierte sind Fan eines ausländischen Fußballclubs. Szene aus dem Revierderby Borussia Dortmund - Schalke 04 (2:0). Dies sind Ergebnisse der neuen SPORTFIVE Fußballstudie/European Football 2007. Für das Marketing der Vereine und das Sponsoring der Wirtschaft beschreibt die Studie kontinuierlich seit 1994 die emotional-qualitativen Imageprofile der Fußballvereine und berechnet aus zusätzlichen Wirtschaftsfaktoren den Markenwert-Index eines Vereines in einer Club Positioning Matrix (CPM). Der Hintergrund: Die Fans machen mit ihrer Kreativität und Begeisterung den Fußball zum Fest. Das Fan-Umfeld und die Stimmung im Stadion haben einen großen Einfluss auf die Wirkung eines Vereins. Er wird dadurch auch für Medien, Sponsoren und gute Spieler attraktiv und kann Sympathiepunkte sammeln und noch mehr Fan-Herzen gewinnen. |
|
2 x 50jähriges Jubiläum
und ein Idol dieser Zeit ist nun "80" ! Mein BVB-Dream-Team der 50er Jahre ! Vielleicht war ich für diese Zeit noch etwas zu jung und die Bewertung von Fußballgrößen erfolgte eher durch Höhrensagen, denn durch eigenes Verständnis. Meine Eltern hatten damals ein tolles Radio „Sonata“ mit UKW, LW, 2 Mittel- und 4 Kurzwellen gekauft. Eine Antenne Marke „Eigenbau“ schaffte die Voraussetzung die Fußball-WM-Berichterstattung in guter Qualität mitzuerleben. Die Reportagen von Herbert Zimmermann werden unvergessen bleiben. Natürlich waren die Weltmeister in aller Munde, zumal sie auch 1955 die BRD-Meisterschaft bestimmten und ich die Lauterer im Herbst 1956 im Leipziger Zentralstadion gegen Wismut Karl-Marx-Stadt(Aue) live erleben konnte! Doch in mir fixierte sich damals ein eher „tragischer WM-Held“: Heinz „Heini“ Kwiatkowski! Ich glaube er war es, der mich endgültig zum BVB-Fan stempelte! Dazu kam, dass ich als B-Jugendspieler die Farben „Gelbblau“ trug und sich so auch aus dieser Sicht Affinitäten entwickelten. Einen enormen Schub erhielt meine BVB-Sympathie durch die zunehmenden Erfolge in den Jahren nach der WM. Der Saison 54/55 (0:0 und 2:0-Sieg gegen S*04) folgte 1956 die Meisterschaft und schon damals wurden die „Schlümpfe“ am Finaleinzug gehindert – Dank an den KSC! ![]() Ich erinnere mich noch gut. Das Endspiel aus dem Berliner Olympiastadion begann gleich wieder mit einem Schock für „Kwiat“ und die Fans – der KSC ging in Führung! Doch auf unsere „Drei Alfredos“ war Verlaß und ganz besonders ein Name wurde für mich unsterblich: Adi Preißler! Diese Truppe gab sich das Versprechen in der gleichen Aufstellung 1957 den Titel zu verteidigen – Was für eine Aufgabe! Was für ein Vorhaben! Der Titel wurde wie versprochen verteidigt – Jungnationalspieler „Aki“ Schmidt nahm’s mit Würde?! Ich möchte deshalb diese Meistermannschaft als mein Dream-Team der 50er Jahre küren: Torwart: Heinrich „Heini“ Kwiatkowski Verteidiger: Wilhelm „Willi“ Burgsmüller Herbert Sandmann (später: Diamantenauge – weil hervorragender Talentespäher) Läufer: Elwin „Schlebro“ Schlebrowski Max „Spinne“ Michallek (spielte damals schon wie ein Libero!) Helmut „Jockel“ Bracht Angriff: Wolfgang „Sully“ Peters Alfred „Adi“ Preißler Alfred „Fredy“ Kelbassa (Mittelstürmer mit Orkangeschwindigkeit: 10.8) Alfred Niepielko (beidfüssiger Techniker und Eckenspezialist) Helmut „Kappi“ Kapitulski (das Nesthäkchen, aber schon Topscorer) Trainer: Helmut Schneider, als Spieler ein „Waldhof-Bube“! Möchte aber auch diese nicht vergessen: Erich Schanko, der „große Schweiger“ mit der Halbglatze und den dünnen Beinen, der im Finale 1949 gegen Mannheim 4 Zähne verlor und aufgrund von Verletzungen nicht im Finale 1956 dabei sein konnte! Alfred „Aki“ Schmidt, der „Unglücksrabe“ – sonst hätte er 1956 sicher zur Meisterelf gehört, aber Trainer Helmut Schneider hatte seinen 56ern etwas versprochen?! Aki gehört aber auf jeden Fall in meine „Elf der 60er“! Ewald Wischner, der Schatten von „Willi“, aber ein prima Techniker! Alfred Mikuda, der „Zuverlässige“ und einer der Gestalter der erfolgreichen BVB-Jahre! Friedrich „Friedel“ Ibel, ein dribbelstarker Flankengeber und Finalteilnehmer 1949 in der Hitzeschlacht von Stuttgart gegen den VfR Mannheim! Paul „Pat“ Koschmieder, der „Eisenfuß“, Stopper und ruhender Pol im Defensivbereich aus dem 1949er Finalteam! Erich Wieding, der Frei- und Strafstoßspezialist! Der nächste Meistertitel folgte 1963 – dem Jahr der Gründung der Bundesliga! Mit Helmut Bracht und Wilhelm Burgsmüller standen noch ZWEI aus der TOPELF der 50er Jahre! Respekt – Euch unvergessenen BORUSSEN! Herzlichen Glückwunsch Alfred Niepielko zum 80.Geburtstag!!! Roland Quellen: Enzyklopädie des Deutschen Ligafußballs/AGON Sportverlag Schwatzgelb.de Kicker Fußball-Almanach Würde mich freuen, wenn Ihr Euer Dream-Team der 50er folgen laßt! Wäre doch die Erinnerung und die Würdigung wert! ![]() ![]() Vielleicht hat der eine oder andere noch eine Erinnerung oder Episode oder auch eine Ergänzung parat - wie gesagt: Haben unsere Helden von damals verdient! Im Rhythmus von 10 bis 14 Tagen würde ich dann mein Dream-Team der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre folgen lassen!Okay?! Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
Wo gab`s denn ne "BRD-Meisterschaft?
![]() Habe bis heute immer geglaubt, die Borussia wäre 1956 u. 1957 "Deutscher Meister" geworden! ![]() BwG |
|
Zitatgeschrieben von Willi Niederrhe
Wo gab`s denn ne "BRD-Meisterschaft? ![]() Habe bis heute immer geglaubt, die Borussia wäre 1956 u. 1957 "Deutscher Meister" geworden! ![]() BwG Mache Dich schlau und lies in der Fachliteratur: Fußballmeisterschaft der Bundesrepublik Deutschland! Gruß fdfb Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wer nicht wagt der nicht gewinnt, wer nicht fickt kriegt kein Kind... |
|
und was sagt ihr zum auswärtstrikot der kommenden saison?
letzte spielzeit wurde das heimoutfit kritisiert (gelb-weiß, kein schwarz), was ja nun korrigiert wurde. aber rot??? Oh RWE! |
|
also ich finde dir roten dinger nicht dolle aber wenn wir mit ihnen erfolgreich sid ist mir das egal
|
|
Wenn es nach mir gegangen wäre hätten wir die weissen Auswärtstrokots behalten sollen. Der DFB hat ja wohl Farbenvielfalt verlangt um die Teams besser aus einander zuhalten.
Aber wie sagte schon der Ex-Bundestrainer Klinsmann, Rot ist die Farbe der Agressivität, wenn es beim BVB hinaut damit ist es mir recht. |
|
Mit Rauball bis 2010 / Neues Angebot für Rozehnal
Weitere drei Jahre für den BVB: Dr. Reinhard Rauball. Foto: Menne Dortmund - Bis vor wenigen Tagen schipperte BVB-Präsident und Anwalt Dr. Reinhard Rauball (60 Jahre) auf der Motoryacht eines Bekannten über die Sonnen befleckten Wellen der Cote d‘Azur. Nun herrscht wieder Arbeitsalltag. Und der dreht sich mitunter um Borussia Dortmund. Rauballs dritte Legislaturperiode neigt sich ihrem Ende zu. Zwischen 1979 und ‘82 saß er dreieinhalb Jahre auf dem Thron, zwischen 1984 und ‘86 nur 20 Monate. Schwierige Monate mit Happyend. Sie brachten ihm den Ruf ein, stets nur für überschaubare Zeit „Feuerwehrmann“ sein zu wollen. Diesmal denkt er offenbar nicht an einen schnellen Abschied. Vieles spricht dafür, dass Rauball auf der Mitgliederversammlung im November für drei weitere Jahre antreten wird – bis 2010. Vorausgesetzt, der Wahlausschuss schlägt ihn vor. Klingt nach einer Formalität. Rauball selbst wollte eine Kandidatur gestern weder bestätigen noch dementieren. Es gilt aber als ausgeschlossen, dass KGaA-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (47) seinen Kontrakt – bisher mit 400.000 Euro pro Jahr dotiert und nun aufgewertet – bis 2011 verlängert hat, ohne zu wissen, wer ihn fortan "kontrollieren" wird. Aktuell Reinhard Rauballs Aufgabe. Der BVB-Präsident, der sich am 7. August – wohlgemerkt: zusätzlich – um das Amt des Ligapräsidenten bewirbt, will zu Beginn des Jahres 2008 eine weitere Personalie abarbeiten: Mit Dortmunds Finanzgeschäftsführer Thomas Treß wird er dann "über eine Vertragsverlängerung verhandeln. Im operativen Geschäft müssen Kontinuität und Stabilität herrschen". Ein Grund: "Großsponsoren, mit denen wir uns in Kürze auf eine langfristige Partnerschaft einigen wollen, möchten wissen, wer sie über die Vertragslaufzeit begleiten wird." Neue Rozenahl-Offerte Rauball spürt "Vertrauen in Borussias Handelnde". Diese haben Bankverbindlichkeiten restlos (!) abgebaut und werden die Belastungen der einst 125 Mio. Euro teuren Stadionfinanzierung Ende 2007 um eine fünf Mio. Euro starke Sondertilgung reduzieren. 2010 soll die KGaA frei von Altlasten sein. Dann endet der Vertrag mit Vermarkter Sportfive. Als Gegenleistung für einen 60-Mio.-Kredit stottert der BVB noch immer elf Mio. Euro jährlich (!) bei den Hamburgern ab. Ab 1. Juli 2010 könnte sich die Borussia selbst vermarkten. Wie fast alle deutschen Topklubs. - Der BVB wird sein 3,6-Mio-Angebot für Manndecker David Rozehnal (Paris St. Germain) in dieser Woche aufstocken. - Der Test gegen AS Rom findet am 22. Juli statt. Dauerkarteninhaber sind kostenlos dabei. |
|
Morgen Grunsch!
In der WAZ steht,das Billy Reina,angeblich zuviel Arbeitslosengeld bezogen hätte,nach seinen Worten ,hatt er alles zurück bezahlt.Habe damals sein Name ,auf meinem Trikot pflocken lassen.Gegen As Rom bin ich dabei. Der BVB kann am 30.JUNI Deutscher Meister werden. In diesem Sinne der Herner
|
|
Moin,
der BvB hat bis jetzt recht gute Leute verpflichtet..., nächste Saison wird ein Uefa - Cup Platz mindestens rausspringen... |
|
Okay Herr Rozehnal, dann eben ROBERT KOVAC !!!
Transfermarkt.de(Gerüchteküche) zitiert eine kroatische Zeitung, in der von einem Wechsel des RK zu Borussia Dortmund die Rede ist?! Also mir wäre der recht, denn: - er kennt die BuLi - er spricht deutsch - er ist ein Routinier und könnte unsere Jungs führen!!!! Vielleicht sogar so eine Art Ideallösung. Robert ist zu Dinamo Zagreb von Juventus gewechselt und ablösefrei!!! Er ist nach wie vor einer der besten IV und hatte es gerade bei Juve auf diesem Posten sicherlich sehr schwer! ![]() Gruß Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
Baustelle Innenverteidigung ist behoben !
Mit der Verpflichtung von Robert Kovac hat Borussia Dortmund einen weitereren Schachzug für die Saison 2007/08 gemacht. Der 33 jährige kroatische Nationalspieler wechselt ablösefrei von Juventus Turin zum BVB und erhält einen Zweijahresvertrag. Somit sollten die Personalplanungen für diese Saison was die Zugänge betrifft abgeschlossen sein. |
nach oben