@ Dondera: Das was Du (Ich auch) beobachtest hast, hat damit zu tun, dass sich jemand anderes vor den Kassen aufhält, der dann etliche Karten (in der Tasche oder) in der Hand hat, die er verkaufen will. Das System kenne ich von Rockkonzerten. Ein oder mehrere Person(en) stehen an den Parkplätzen und Zuwegen mit Schildern "Suche Karte ..." Die bieten dann meist nur ein Bruchteil des Originalpreises. Jemand dessen Kumpel krank geworden ist, ist vielleicht trotzdem froh, überhaupt Geld zurückzubekommen. Die Karten werden dann an Personen vor den Kassen weitergereicht, die dann absahnen. Das scheint schon bei normalen Spielen zu funktionieren, manche möchte halt nicht lange in der Schlange stehen, sondern schnell zum Bierstand, bei ausverkauften Spielen schnellen die Preise dann in die Höhe.Das ist Schwarzhandel und sollte von allen Fans boykottiert werden.
Dazu ist mir bei RWE vor einigen Spielen jemand aufgefallen, der versucht hat, ermäßigte Karten zum Vollpreis zu verkaufen. Im Ticketshop wird nach Ermäßigungsgrund gefragt, dieser aber am Stadion nicht überprüft. (Fehler von RWE beziehungsweise Personal). Es kann also jemand mit dem Schülerausweis seines Kindes vorher eine ermäßigte Karte für 5 € kaufen, die dann für 8 € (oder gar 10 €) verticken. Wenn jemand mehrere Ausweise hat, kann da schon was zusammenkommen, dazu noch die per Suche-Schild hinzugekommenen, billig erstandenen Karten. Da Kommt wahrscheinlich mehr bei rum, als Pfandflaschen zu sammeln. Es schadet aber den Verein. Eigentlich müsste man solche Verkäufer an den Kassen nicht unterstützen, sondern melden.
Das ganze ist viagogo auf niedrigerer Ebene.
Für mich ist es etwas anderes, wenn jemand eine im Vorverkauf erstandene Karte, an einen anderen Fan zum gleichen Preis weitergibt, weil jemand erkrankt oder verhindert ist.

nach oben