Zitatgeschrieben von RWE SG
Zitatgeschrieben von lupus
Ich gehe in Wirklichkeit der Frage nach, was die tatsächlichen Gründe sind, die gegen WW sprechen.
...
--- deine List siehe unten ---
 Guten Abend, ich hatte zugesagt, dass ich Deine Zeilen heute beantworte. Ich kopiere die Aussagen nach bestem Vermögen in meinen Text und beantworte zeilenweise:
Kein System.Nun, da befindest Du dich im Gegensatz zu den anderen Anti-Wrobelisten. Die behaupten mehrheitlich, dass zwei Systeme gespielt werden, die Mannschaft das aber nicht umsetzen kann.
Eine andere Gruppe sagt, dass für das System, das gespielt wird die falschen Leute geholt wurden. Kein System kann also nicht stimmen.
Ich selbst verstehe nicht genug vom Fußball um profund was dazu sagen zu können. Ich weiß aber einiges über Führungsfragen und Verhalten von Einzelpersonen in Großgruppen:
Wenn eine Dienstvorschrift (oder System) nicht eingehalten wird, kann das sowohl an der Vorschrift (System) liegen als auch den Vorgesetzen, die die Vorschrift nicht vermitteln aber auch an den Mitarbeitern, die zu wenig Zeit hatten, die Vorschrift zu studieren.
Ohne schlüssig Fehleranalyse, ist es daher falsch zu handeln - außer natürlich das zu tun, was eigentlich jedem einfällt, man muss üben/trainieren/arbeiten.
Mannschaft zeigt fast permanent nicht ihr immer von der Sportlichen Leitung propagiertes Leistungsvermögen (oder vielleicht doch???)Das ist offensichtlich so, wird von jeder RWE-Führungskraft bestätigt und, wie man im Training sehen kann, auch angegangen.
Der Trainer arbeitet dran. Wieso ihn ablösen? Die Mannschaft durch einen "Schleifer" zu bearbeiten bringt keinen langfristigen Erfolg. Sonst wären wir nicht ständig abgestiegen.
Dem Vernehmen nach sagte William Bligh unlängst: "Die Peitsche macht einen schlechten Seemann nicht besser, aber einen guten schlechter"
Keine sportliche Entwicklung erkennbar Naja, das ist einmal Ansichtssache zum anderen entspricht es der oben aufgeworfenen Frage, wie lange man gegen Missstände antrainieren muss um Besserung zu erzielen. Hinzu kommt, dass die von den Mit-Fans gezeigte Platzrandale eher leistungshindernd auf die Crew wirkt. Vergleich das mit Deiner eigenen Lebenserfahrung, wenn Du arbeitstäglich hörst, das Deine Arbeit Scheiße ist, glaubst Du es schließlich selbst. Mobbing ist ein Lieblingsführungsinstrument der Moderne. Schon die Kinder auf dem Schulhof üben das. Gewöhnen wir es uns besser wieder ab. 
Ein versprochener sinnvoller sportlicher Aufbau der Mannschaft ist nicht erreicht worden.Auch das ist Ansichtssache. Leider wurde tatsächlich ein Saisonziel erklärt, dass jetzt in den Sternen steht. Frust ist verständlich. Aber dafür ist nicht der Trainer allein verantwortlich. Management, Trainer, Mannschaft und Fans haben den Mund zu voll genommen. Soll ja beim RWE und Anhang schon mal vorkommen.
Die Fluktuation in der Mannschaft ist viel zu hoch.Ja, für meinen Geschmack auch. Einige Spieler haben wir Fans rausgeekelt, einige andere Vorgänge sind auch mir suspekt. Sicher ist aber, dass sich auch der eine oder andere Spieler arbeitsrechtlich gesehen so fragwürdig verhalten haben, dass sein Abgang unvermeidbar schien.
Aber wie willst Du das dem Trainer in die Schuhe schieben.
Die Außendarstellung von Hr. Wrobel (absolut keine Souveränität) Geschmackssache; für mich sagt und macht er auch in PKs genau das Richtige. Selbst wenn er was Falsches sagen würde, hätte das keine Dauerwirkung auf den Tabellenstand. 
Der Tabellenplatz spricht Bände.Nein, der Tabellenplatz ist eindeutig unter den Hoffnungen. Würde aber jeder Trainer entlassen, der seine Mannschaft auf einen unzufriedenen Tabellenstand führt, müssten monatlich die Hälfte der Trainer gehen. Mir ist auch nicht bekannt, das der Wechsel eines Trainers heilsamer auf den Tabellenstand wirkt als die kontinuierliche Weiterarbeit.
Mit diesem Leitungspersonal (daß den Zenit schon längst überschritten hat) wird das Dilemma nicht gelöst.Das ist keine Begründung, sondern Deine persönlich Schlussfolgerung. Das kann man glauben, oder nicht. Jedenfalls empfehle ich keine Personalpolitik auf so dünnem Eis.
Meine Meinung:
"Trainer raus" ist eine unanständige Forderung. Ein Trainer ist ein Angestellter auf Zeit, am Ende der Zeit kann man ein Fazit ziehen und dann weiterdenken.
Der Reflex der RWE-Fans, Personal zu tauschen nur weil der persönliche Frust die praktische Vernunft übersteigt, hat uns in die Pleite geführt. Er hat uns seltsame Trainerpersönlichkeiten eingebracht und ruhige Trainerarbeit verhindert. Deshalb sind wir heute Kleinkackenpfenne.
Zuletzt modifiziert von lupus am 27.09.2013 - 21:57:10
 Chapeau! Du hast dir viel Mühe gemacht. Vieles sehe ich ähnlich. Natürlich sollte der Trainer in Ruhe arbeiten können. Mich würde nur interessieren, wann würdest du handeln, was müßte passieren?