Zitatgeschrieben von STL
Zitatgeschrieben von memax
Zitatgeschrieben von Ballzauberer
Man wacht auf, Rot Weiss Essen hat einen Markenwert und der wird unter Wert verhökert.Die Marke RWE ist eine Premiummarke und nicht im Preissegment von KIK anzusiedeln. Das passiert aber weil kein Konzept zur Vermarktung von RWE existiert und mit Praktikanten und Nebendarstellern wird man die Marke RWE ganz vor die Wand fahren.
Ein bemerkenswerte Analyse.
Ich schlag vor, dass du dich auf eine Podiumsdiskussion mit Herrn Welling einlässt. Ein Ex - Dozent der Uni Bochum (Themenschwerpunkt Markenführung) im Dialog mit weiteren Experten, die eine grundsätzlich andere Sicht zur Führung der Marke RWE haben.
Also ich muss hier mal kurz eingreifen. Marken im Fussball und deren Expansion, da
gibts genügend Studien. Aber es ist z.B. ein Unterschied, den FC Bayern zu vermarkten,
S.t.Pauli oder RWE. Bayern versucht derzeit, in Asien die Marke anzubieten, weil sie
eben ein Produkt sind, was schmeckt und gern gegessen werden wird. St.Pauli ist in
der Stadt Hamburg nicht weniger beliebt als der HSV, besonders aktuell.
Bei RWE, nun, was will man hier vermarkten ? Was ?Man ist ein Regionalligist, der bis auf ein paar Jährchen, die man an einer Hand
abzählen kann, nur Regionalliga spielte. Warum sollte ein Essener Bürger sich in
einer Zeit von Schalke, BVB, Bayern, Gladbach, sämtliche Topklubs Europas, sich
für einen Verein interessieren, der sportlich nix aufzeigen kann ?
Premiummarke ?
Sorry, aber wenn ich mal die rotweisse Brille kurz abnehme, sehe ich ein Nichts.
Tolle Fans ? Die haben andere Klubs auch, und die Stadien würden, wenn Nürnberg
gegen Fürth in der 3.Liga spielen würde, auch voll.
Das Gelände ? In einem Gewerbegebiet neben der Köttelbecke und einem hässlichen
Autokino. Nix, wo man sich als Spieler sogar wohlfühlen dürfte.
Man will nur soviel Geld ausgeben, wie man einnimmt. Nun gut, dann schaut, und
das ist das Konzept, was ich vorschlage seit Jahren: Entweder man schaut, das
man sich einen Mäzen besorgt, oder man schaut, das man im Preis-Leistung-Verhältnis
Leute holt, die über den Tellerrand schauen. Was machen andere KLubs, wie trainieren
sie, sie lehren sie Fussball, kann man Tiki Taka auf Regionalliganiveau erreichen ?
Aussendarstellung so gestalten, das der Fan nicht ständig das Thema Aufstieg in den
Mund nehmen.
Ich könnt noch weiterschreiben, aber ich muss jetzt in die Kiste.
Schönen Abend.
Neben dem Eventcharakter den RWE bietet muss man eine Philosophie schaffen wofür RWE steht.
Dabei ist es egal ob RWE neben einer Köttelbecke liegt, wichtig ist was man mit RWE assoziiert. Und da müssen wir jetzt mal als erstes von dem selbst bemitleidenden Image des Pleiteclubs weg. Wenn die Verantwortlichen immer nur unsere negativen Aspekte, kein Geld, keine Sponsoren u.s.w. wiederholen werden wir auch keine neuen Geldgeber finden. Ich versteh das Rumgeheule um zu wenig Geld und mangelnde Sponsoren nicht. Think positiv, wir sind Schuldenfrei, haben ein neues Stadion, eine Fan Basic, Tradition die mit Personen verbunden werden kann und wer sich jetzt beteiligt hat die Chance in einigen Jahren als Unterstützer der ersten Stund am Erfolg beteiligt zu sein.
Natürlich dümpelt RWE seit Jahrzehnten im Niemandsland des deutschen Fußballs.
Trotzdem ist RWE weit über die Stadtgrenzen bekannt. Da haben viele Vereine es ungleich schwerer.
Diese Bekanntheit ist der Grundstock für ein Relaunch um die Marke RWE zu Repositionieren.
RWE unterliegt aber zur Zeit einer Brand Erosion. (Markenverschleiß)
Ich gebe dir Recht, je länger RWE noch in der Regionalliga rumdaddelt umso schwerer wird der Turn Around. Deshalb ist sportlicher Erfolg ja auch so wichtig und deshalb darf man da nicht zu lange an den falschen Personen festhalten.
Aber sportlicher Erfolg ist das eine und wirtschaftlicher Erfolg das andere.
Hier wird immer nur an die üblichen Verdächtigen wie RWE, Evonik u.s.w. gedacht. Essen besitzt aber wesentlich interessantere Unternehmen als diese Großkonzerne, die bei richtiger Ansprache gerne zusammen mit der Marke RWE ihren Aufmerksamkeitswert steigern würden. Ich bin davon überzeugt, dass man an diese Unternehmen noch nie mit einem Konzept zur Vermarktung herangetreten ist.
Ich möchte ja nicht behaupten, dass überhaupt nichts passiert ist, aber im Hinblick auf eine Sponsorenfindung und -bindung zu wenig.
Ich lass mich jetzt mal hinreißen. In Essen gibt z.B. und u.a. eine Privatbank (Gallinat)zu der auch u.a. die Albis Leasing AG gehört, die sich als sehr werbeaffines Unternehmen präsentiert. Mit einem Imagewechsel, weg vom Proletenclub, einem schlüssigen Konzept, Kompetenz in den Gremien bei RWE und einer gemeinsamen Strategie könnte ich mir ein Engagement vorstellen.
Oder, nehmen wir mal als Beispiel Medion. Medion ist Nebensponsor bei RWE und Premiumpartner bei Bayern. Findet aber neben den Marken Audi, Telekom u.s.w. nicht wirklich bei Bayern statt. Warum bietet man Medion nicht ein schlüssiges Konzept an, (ich nehme an, dass es noch nicht passiert ist) gemeinsam mit der Konzentration auf RWE eine größere Partnerschaft einzugehen.
Nicht jetzt mit fehlender bundesweiter Präsenz kommen. Natürlich muss dieses Konzept auch Medienpräsenz für die Unternehmen und RWE beinhalten. Aber heutzutage ist bundesweite Medienpräsenz nicht mehr auf das TV beschränkt.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten gemeinsam bundesweite Aufmerksamkeit zu erreichen. Zumal sich die Unternehmen auch jetzt schon im Print, Social Media, wwww, out of home media u.s.w. bundesweit präsentieren.
Mir fehlt die positive Herangehensweise. Das eigene Unvermögen wird immer mit der Situation aus der RWE gekommen ist kaschiert und die eigene Jobsicherheit hat wohl höchste Priorität bei RWE. Das entspricht auch dem Berufsbild eines Beamten.