Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Plattform Borussia Dortmund
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von S.Dietrich72

der BV* ist kein Verein, das ist ne Krankheit!
Mit Hure der Bundesliga meinte ich auch nicht Euch Rote sondern das Schwach-Gelbe Gezumpe. Was Ihr da für ne Fanfreundschaft mit WER DA habt, interessiert mich eigentlich nicht.
Was ich sagen wollte, ist einfach nur, dass der BV* dafür Verantwortlich ist, wenn hier bald Sitten wie in Ossi-Deutschland entflammen. Schwach-gelb hat sehr an Niveau nachgelassen und dafür werden die noch Ihre gerechte Strafe bekommen.


Jetzt halt mal den Ball flach! Ich bin auch kein Freund der schwarz-gelben. Jeder soll sich seinen Teil denken zu dem, was die Verantwortlichen des Vereins in letzter Zeit so von sich gegeben haben, was aber auch für die andere (Schalker) Seite gilt. Damit stellt sich ein Herr Watzke in das Licht, dass er verdient hat.

Aber immer diese Verschwörungstheorien (Fußballmafia) und Pathos-geladenen Drohungen ("...noch gerechte Strafe bekommen..." ). Das Verhältnis zwischen Schalke und Dortmund ist angespannt wie vielleicht noch nie. Es herrschen aber keine Sitten wie in "Ossi-Deutschland", wo oft der Hass auf den Rivalen für viele alles an Fußball-Leidenschaft ausmacht. Wenn es aber doch noch soweit kommt, dann sind da "Fans" wie S.Dietrich72 auch nicht ganz unschuldig dran...


Zuletzt modifiziert von ilmi-elmi am 26.06.2007 - 14:42:35
      Zitieren {notify}
@ Marlene Dietrich äh ich meine S. DietrichZwinker:

Mal ne Frage muss man den auf Provokationen eingehen? Wenn ihr randaliert, seit ihr dann nicht auch für die neuen Zustände (die du vorhersagst) verantwortlich? Und wenn es andersrum gewesen wäre das der BVB um die Meisterschaft spielt und ihr sie denen versaut, wäre dann keine Provokation von eurer Seite gekommen? Ihr hättet wahrscheinlich jeden BVB Fan in den Arm genommen und ihn getröstet.. Was ich damit sagen will so ist Fussball!! Da gehören so Scharmützel dazu, es kommt immer auf jeden selbst an wie man damit umgeht.. Die einen spielen in der Führungsetage die beleidigte Leberwurst, die Fans fangen an zu randalieren... Die Schuld dafür bei den anderen zu suchen ist mehr als billig. Was hätte es für ein Aufschrei gegeben wenn wir unseren Frust so wie ihr es gemacht habt freien Lauf gegeben hätten? Dann hätten alle wieder auf uns geschaut und uns so wie du titulierlt KRawallklub usw. Aber wenn ihr das gleiche macht dann sind die anderen Schuld. Denk mal darüber nach, egal ob du den BVB haßt..Manchmal tut der Blick über den Tellerrand gut. Nicht alles ist böse und gegen Schlake, ihr seit ein Teil vom ganzen und wenn alles böse ist seid ihr es auchZwinker


Zuletzt modifiziert von totti1907 am 26.06.2007 - 14:48:41

immer wieder RWE, SHEISSEGAL IN WELCHE LIGA immer wieder RWE
      Zitieren {notify}
Die auf Fußvolkebene herauspusaunten Tiraden des Tönnies von "Schlacke 02" beweisen doch nur, dass dringende und in Zukunft aufkommende Probleme schnell übbertüncht werden müssen. Das dumme Fußvolk in blau-weißer Kluft fällt darauf auch noch rein. Smile
Die ferne Zukunft wird es uns zeigen bzw. die bisherige Erfahrungen in der Fußballbundesligawelt haben es immer wieder gezeigt; und das sogar auch beim großen und guten BVB. Zwinker

P.S.: Die VERLORENE/VERSCHENKTE Meisterschaft tut den Schlackern anscheinend wirklich weh, wenn man hier die Reaktionen so liest. Wenn man mit Niederlagen im Leben nicht umgehen kann, ist Hilfe und Rat dringend erforderlich! Mein Tip/Rat: Aus Niederlagen lernen, denn sonst verliert man nur noch im restlichen Leben! ES IST DOCH NUR ... FUSSBALL!!!

Na ja ....
      Zitieren {notify}
Acht Testspiele bis zum Saisonstart:
BVB tritt auch in Köln und Stuttgart an

[27.06.] Witten, Bern, Dortmund, Stuttgart und Köln - eine Auswahl von Orten, wo man Borussia Dortmund im Rahmen der Saisonvorbereitung Fußball spielen sehen kann. Insgesamt acht Testspiele bestreitet der BVB in den fünf Wochen zwischen dem Trainingsauftakt am 1. Juli und dem ersten Pflichtspiel am 4. August im DFB-Pokal. Neu im Programm sind Gastspiele bei den Stuttgarter Kickers und bei Viktoria Köln.



Zum ersten Training nach der Sommerpause bittet BVB-Cheftrainer Thomas Doll seine Mannschaft am kommenden Sonntag, 1. Juli, um 15 Uhr. Wegen des zu erwartenden Zuschauerinteresses findet der Auftakt nicht im Trainingszentrum in Brackel statt, sondern im Signal Iduna Park. Für die Fans, die beim ersten Training dabei sein wollen, wird die Osttribüne des Stadions geöffnet.

Der erste Test findet am 7. Juli im Wullenstadion an der Westfalenstraße in Witten gegen den gastgebenden FSV statt. Von Montag, 9. Juli, bis Mittwoch, 18. Juli, bezieht der BVB ein Trainingslager in Feusisberg (Schweiz). Während des Aufenthalts am Zürichsee stehen die Teilnahme am OBI-Cup in Bern (zwei Spiele) sowie ein Test gegen den FC Tuggen auf dem Programm.

Im Rahmen der Saisoneröffnung (21. und 22. Juli) trifft der BVB am 22.7. im Signal Iduna Park auf AS Rom. Dauerkarteninhaber genießen für dieses internationale Freundschaftsspiel freien Eintritt. Am 24. Juli gastiert der BVB bei den Stuttgarter Kickers, am 28. Juli heißt der Gegner Vitesse Arnheim. Das letzte von acht Testspielen findet am 1. August bei Viktoria Köln statt. (br)

FAHRPLAN DURCH DEN SOMMER
01.07.07 Trainingsauftakt (15 Uhr, Signal Iduna Park)
07.07.07 Freundschaftsspiel: VfL Witten - BVB (Anstoß 15.30 Uhr)
09.07.07 Beginn Trainingslager in Feusisberg am Zürichsee (Schweiz)
10.07.07 Turnierspiel OBI-Cup in Bern: BVB - Young Boys Bern (20.45 Uhr)
12.07.07 Spiel um Platz 3 oder Finale: BVB - Anderlecht oder Galat. Istanbul
17.07.07 Freundschaftsspiel: FC Tuggen (CH) - BVB (19 Uhr)
18.07.07 Ende Trainingslager in der Schweiz
21.07.07 Saisoneröffnungsfeier (11 Uhr, Signal Iduna Park)
22.07.07 Intern. Freundschaftsspiel: BVB - AS Rom (18 Uhr)
24.07.07 Freundschaftsspiel: Stuttgarter Kickers - BVB (18 Uhr)
28.07.07 Testspiel: Vitesse Arnheim - BVB (15.30 Uhr, Ort noch offen)
01.08.07 Freundschaftsspiel: Viktoria Köln - BVB (18.30 Uhr)
04.08.07 DFB-Pokal, 1. Hauptrunde
11.08.07 Bundesliga, 1. Spieltag



www.bvb.de
      Zitieren {notify}
Ein kleiner Revierkracher zum 1. Spieltag.

BVB - MSV !!!

Wie viele Menschen, so viele Meinungen.

Quot homines, tot sententiae.
      Zitieren {notify}
Und am 2. Spieltag das Derby der "Derbies" !!!!ZwinkerZwinkerZwinker

Überhaupt ist der 2. Spieltag der "Knaller" !Lachen


Allerdings ist es wieder nicht gelungen, die brisanten Partien ins "Zentrum" einer Halbserie zu bringen!!!Veraergert


Gruß

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
      Zitieren {notify}
Für uns könnte bei der nötigen Konzentration der Saisonstart sehr erfolgreich werden.
Wenn das meiste bei Saisonstart stimmt ist eine Festsetzung im oberen Teil der Tabelle möglich.

Die Ansetzung des Derbys hallte ich nach den Querelen der Vorsaison eindeutig für zu früh angesetzt, aber was solls.

Grunsch
      Zitieren {notify}
Hi Gunnar !

Denke auch, daß es Ausreden für einen schlechten Start nicht geben darf. Volle "Kapelle" zum Trainingsauftakt (außer Frei?Lachen) mit 28 Spielern?! Solche Bedingungen hatten wir schon lange nicht!

Wichtig ist, den MSV nicht zu unterschätzen. Im Punktevergeben gegen die sogenannten Kleinen sind wir oft sehr spentabel!!!Zwinker

Gruß Roland

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
      Zitieren {notify}
Moin Roland.

ein gelungener Saisonstart gibt vor allem Sicherheit, und diese Chance sollte man natürlich nutzen.
Den MSV sollte man auf keinen Fall unterschätzen, so wie pomadiges Verhalten auf dem Platz in der letzten Saison wichtigige Punkte gekostet haben, muss man in dieser Saison agieren und nocht reagieren.

Nie wieder wird es sol leicht wie in der letzten Saison sein einen internationalen Startplatz zuerreichen. Deshalb sollte man auch wieder einmal eine gute Pokalsaison spielen.

Gruss
Gunnar
      Zitieren {notify}
Der gute BVB ist für seine relativ schlechten/mageren Saisonstarts bekannt. Im Geheimen hoffe ich auf einen guten Start. Zu gut sollte er auch nicht sein, da sonst viel zu hohe Erwartungen damit geschührt werden.
Begeisternde/schöne Spiele reichen mir; der Rest kommt von selbst ... Zwinker

Na ja ....
      Zitieren {notify}
0:1 im Finale gegen Bayern München:
B-Junioren hadern mit Chancenverwertung

[30.06.] Borussia Dortmunds B-Junioren haben den Sprung auf den deutschen Fußballthron verpasst. Im Finale um die Deutsche Meisterschaft unterlagen die Kicker von Trainer Peter Wazinski im Stadion Rote Erde dem FC Bayern München mit 0:1 (0:0). Die Borussen waren nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte das klar bessere Team, vergaben aber beste Tormöglichkeiten und wurden am Ende bitter bestraft.

Vom Endspiel berichtet Johannes Vorspohl


In dieser Szene kann David Blacha den späteren Münchner Torschützen Yannick Kakoko noch stoppen.
7.000 Zuschauer sahen im ersten Durchgang mehr Schonkost denn fußballerische Leckerbissen. Zu sehr war beiden jungen Teams das Bewusstsein um die hohe Bedeutung der Partie anzumerken. Wie der Gegner agierten die Borussen aus einem klassischen 4-4-2-System heraus. Zu Beginn erarbeiteten sich die Gäste aus München ein optisches Übergewicht und kamen durch Stürmer Yannick Kakoko zu gefährlichen Szenen vor dem Tor von BVB-Keeper Johannes Focher. Auf der Gegenseite gaben die Schwarzgelben durch Marco Stiepermann (9.) und David Blache (14.) ihre ersten Lebenszeichen ab.

Dortmunds Trainer Peter Wazinski musste schon früh umstellen: Für den am Oberschenkel verletzten Rechtsverteidiger Kai-Bastian Evers rückte Tolgay Arslan in die Partie (25.). Die Borussen kamen langsam besser ins Spiel und boten den Gästen Paroli. Die Münchener hatten außer einem harmlosen Distanzschuss (35.) keine Szene mehr in der ersten Halbzeit zu verzeichnen. Doch auch beim BVB ging nach vorne (noch) zu wenig. Oft scheiterten die Schwarzgelben am letzten Pass oder der gut sortierten Viererkette der Bayern. 0:0-Unentschieden stand es, als Schiedsrichter Stefan Lupp nach 40 Minuten zur Halbzeit pfiff.

Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie viel Tempo auf. Diesmal waren es aber die Borussen, die das Geschehen dominierten und durch Martin Zakrzewski (41. ) und Arslan (50.) zu guten Chancen kamen. In der 57. Minute traf Victor Huschka nach einem blitzsauber herausgespielten Angriff dann auch ins Tor der Gäste, doch der Schiedsrichter erkannte den Treffer wegen Abseits nicht an. Zu Recht, wie die TV-Bilder belegten. Die Borussen blieben am Drücker, konnten ihre Möglichkeiten aber nicht nutzen. Die bis dato größte Chance vergab Huschka, der alleinstehend vorm gegnerischen Torhüter scheiterte (66.).


Nur ein Mal musste sich der souveräne Johannes Focher im BVB-Tor geschlagen geben.
Es kam wie so oft im Fußball: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld setzten die Gäste Kakoko mit einem langen Ball in Szene. Der ließ Johannes Focher mit einem Lupfer von der Strafraumgrenze keine Chance und brachte die Gäste mit 1:0 in Führung (71.). Die Borussen kämpften weiterhin aufopferungsvoll und warfen in der Schlussphase alles nach vorne. Selbst Torwart Focher hielt es nicht mehr zwischen seinen Pfosten. Doch der Sturmlauf brachte nichts ein, nach 80 Minuten beendete Stefan Lupp die Partie. Dortmunds B-Junioren mussten sich trotz einer tollen Leistungssteigerung mit der Vizemeisterschaft begnügen.

Pikantes Detail am Rande: Die Gäste hätten die Partie nicht mit elf Mann beenden dürfen. Ein Münchener Spieler schubste Schiedsrichter Stefan Lupp nach einer Rangelei am Mittelkreis. Doch anstatt den Spieler des Feldes zu verweisen, beließ es der sonst sehr souveräne Lupp bei einer Gelben Karte.

BVB: Johannes Focher - Kai-Bastian Evers, Marc Hornschuh, Julian Koch, Fabian Götze - Lasse Sobiech, David Blacha, Martin Zakrewski - Marco Stiepermann, Victor Huschka. Auswechslungen: Tolgay Arslan für Kai-Bastian Evers (25.); Ivan Paurevic für Lasse Sobiech sowie Szaban Ferati für Marcel Kandziora (74.).

      Zitieren {notify}
Pokalauftakt - ein Knaller !!!

Richtig - ein Knaller! Lachen
Der 1.FCM hat knapp den Aufstieg zur 2.BuLi verpaßt und hat schon so manchen Pokalfight zum Triumpflauf gestaltet - also Konzentration!!!

Andererseits bietet dieses Spiel für Thomas Doll und seine Mannen eine Möglichkeit taktische Konzepte im Spiel gegen defensiv eingestellte Teams erfolgreich umzusetzen!Zwinker
Magdeburg - als Heimmannschaft - wird auf Konter setzen und der MSV - als Gastmannschaft - wird ähnlich auftreten. Schon eine erste Bewährung für "Klimo" und unsere schnellen "Rico" und "Blasi" ?!
Viel Raum wird auch Mladen nicht finden und er kann zeigen, was er technisch auf engen Raum drauf hat! Grummel

Ich denke, daß die Zulosung von Magdeburg für unseren Start in die neue Saison ein prima Ding ist! Lachen

Schönen Sonntag allerseits!
Gruß Roland

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
      Zitieren {notify}
Der 1.FC Magdeburg mit seiner neuen Arena und dem Fastaufstieg in der vergangenen Saison wird bestimmt kein Zuckerschlecken sein.

Da unsere Pokalsuftritte nicht so erfolgreich waren in den letzten Jahren sehe ich eine harte Aufgabe auf den BVB zu kommen. Denke aber das es durchaus lösbar ist.

Das Spiel würde sich eventuell soga für eine Live Übertragung anbieten, ja wenn nicht die Knallerpartie Wacker Burghausen gegen Bayern München gezogen worden wäre.

Diese beiden Spitzenteams werden wohl in den deutschen Wohnzimmern zusehen sein, eine willkommene Einnahmen für die Bayern nachdem sie soviel Klasse in die Liga geholt haben. GrummelGrummel
      Zitieren {notify}
[quote=Grunsch]

Das Spiel würde sich eventuell soga für eine Live Übertragung anbieten, ja wenn nicht die Knallerpartie Wacker Burghausen gegen Bayern München gezogen worden wäre.


Hi Gunnar !

Lies den Kicker und Du weißt, welches das "Hammerspiel" ist!VeraergertVeraergert
Den Magdeburgern würde eine Live-Sendung sicherlich auch gut tun!Zwinker
Hab's ja nicht allzuweit (200 km), vielleicht fahre ich hin!Lachen

Gruß Roland

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
      Zitieren {notify}
Hallo Roland,

ich glaube es wird so kommen das man das Bazi Duell zeigen wird, zeigen muss.
Die Bayern haben über 60 Millionen verpulvert, also sind in der Bilanz die Fernsehgleder der Live Übertragungen in ARD und ZDF sicherlich schon eingerechnet, und zwar bis zum Endspiel.

Gruss
Gunnar
      Zitieren {notify}
Hi Gunnar!

Vielleicht erhört mich EINER und sie bringen die Bayern einen Tag und den anderen:

Blau-weiß gegen Schwarz-gelb!!!ZwinkerLachen

Wäre doch 'ne feine Sache und bringt doch die richtige Riesenmodivation, oder???:bvb

Gruß Roland

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
      Zitieren {notify}
Dortmund im Fußball-Fieber:
13.000 kommen zum ersten Training

[1.07.] Michael Zorc ist seit über 25 Jahren im Geschäft. Doch so einen Andrang hat selbst er bei einem Trainingsauftakt von Borussia Dortmund noch nie erlebt. "Als Horst Hrubesch damals vorgestellt wurde, waren es in der Roten Erde mal 5.000", erinnerte sich der BVB-Sportdirektor. Heute kamen 13.000 Fans in den Signal Iduna Park. Unglaublich!


Erstes Training vor vollen Rängen.
Nach einer Saison voller Enttäuschungen und Entbehrungen sind Verein und Fans in den letzten Monaten ganz eng zusammen gerückt. Das Ergebnis ist eine Aufbruchstimmung, wie es sie in der Vereinsgeschichte noch nicht gegeben hat. 99 Prozent der VIP-Tickets sind sechs Wochen vor dem Bundesliga-Start schon an den (Edel-)Fan gebracht, und beim Dauerkarten-Verkauf strebt Borussia Dortmund mit Riesenschritten einer Schallmauer entgegen. Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung, hält es für möglich, dass die Marke von 50.000 Dauerkarten geknackt werden könnte. Aktuell sind schon knapp 44.000 Abos weg - dabei hat der freie Verkauf noch gar nicht begonnen.

Am Sonntag kamen 13.000 Neugierige, um die neue Mannschaft von Thomas Doll mit den sechs Neuzugängen beim ersten Training zu beobachten. Der Trainer verspricht für die kommende Saison attraktiven, offensiven Fußball. (br)

      Zitieren {notify}
Liebling "Kraftraum"!!!

BVB-Spieler's WEG und ZIEL:

ICH SCHLIEF UND TRÄUMTE,
DASS LEBEN WÄR' FREUDE!

Bis 7.00 Uhr!!!:P

ICH ERWACHTE UND SAH,
DAS LEBEN WAR PFLICHT!

Morgenwaldlauf und ab in den Kraftraum!

ICH HANDELTE UND SIEHE,
DIE PFLICHT WAR FREUDE!

DREI Spiele - DREI Siege - DREIMAL gegen "Blau-weiß"!!!ZwinkerLachen

Viel Glück auf dem Weg!!!ZwinkerLachenLachen

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
      Zitieren {notify}
Der lächelnde Cheftrainer
und die Laufstrecke im Wald

[4.07.] Thomas Doll ist ein kommunikativer Mensch. Fragen von Journalisten beantwortet er täglich nach dem Training. Sachlich, freundlich, geduldig. Wenn er allerdings - so wie am heutigen Mittwoch - gefragt wird, ob man denn auch mal etwas über die Ergebnisse des Laktat-Tests vom letzten Montag hören dürfe, dann lächelt der BVB-Cheftrainer, sagt: "Es muss auch Dinge geben, die intern bleiben" und bittet um Verständnis. So viel immerhin lässt er sich entlocken: "Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit der Fitness."


Lässt drei Mal am Tag trainieren: Thomas Doll.
Überhaupt lobt der Trainer Engagement und Begeisterung seiner Spieler in den ersten Trainingseinheiten dieser Woche. Nach dem sonntäglichen Auftakt vor 13.000 begeisterten Fans im Signal Iduna Park geht es dreimal täglich zur Sache. Volle Pulle. Ab 8 Uhr wird im Kraftraum geackert. Nach dem gemeinsamen Frühstück um 10.30 Uhr raus aufs Fußballfeld im Brackeler Trainingszentrum. Neunzig Minuten Minimum. Mit und ohne Ball. Auch mal ein Spiel elf gegen elf. Der Spaß kommt neben der Arbeit nicht zu kurz. Zum Beispiel dann, wenn die Rollen gewechselt werden. Die Abwehrspieler als Stürmer und umgekehrt.

Für die Nachmittagseinheit ab 16.30 Uhr haben die Co-Trainer Ralf Zumdick und Ronny Teuber intensiv gesucht und dann eine ideale Laufstrecke im Wald gefunden. Das Grävingholz im Dortmunder Norden. Herrlich gelegen und von Brackel aus in kürzester Zeit zu erreichen.

"Natürlich ist das Training hart", sagt Roman Weidenfeller, "aber es ist klasse aufgebaut und macht Riesenspaß." Der Torwart spricht für alle, wenn er feststellt,
Roman Weidenfeller begrüßt seinen Stellvertreter Marc Ziegler.
dass sich das private Abendprogramm aufs Essen und auf frühes Schlafengehen beschränkt. Doch jeder weiß ganz genau, wofür er ackert. Pokalspiel in Magdeburg, erstes Bundesligaspiel zu Hause gegen Duisburg, dann schon in Schalke. "Der Start ist wichtig", sagt der Cheftrainer.

Selbstverständlich ist auch die Begeisterung der Fans ein Thema bei den Spielern. Über 45.000 Dauerkarten verkauft. Jetzt geht es Richtung Rekordmarke 50.000. "So etwas hat noch keiner von uns erlebt", stellt Neuzugang Robert Kovac fest und freut sich, jetzt bei Borussia Dortmund zu spielen. So etwas gab es nicht in Leverkusen, nicht bei Bayern und nicht bei Juve.

Am Samstag, 7. Juli, stellt sich der BVB erstmals in einem Testspiel seinen Fans vor. Um 15.30 Uhr in der Nachbarstadt Witten beim dortigen Bezirksligisten FSV. Nicht dabei sein werden Alex Frei, der nach der Hüftoperation seine Reha in der Schweiz absolviert, und Nelson Valdez, der wegen einer Bänderdehnung im linken Sprunggelenk von Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun zwei Tage Trainingspause verordnet bekam. "Ich möchte nichts riskieren", sagt Tomas Doll, "damit Nelson im Trainingslager in der Schweiz wieder hundertprozentig fit ist."
Josef Schneck


www.bvb.de
      Zitieren {notify}
Der richtige Weg !


Nach Pirson (Essen), Saka(HSV) sucht nun ein weiteres BVB-Talent Spielpraxis in der "Ferne" - Nuhri Sahin!!!Lachen

Mehr Bewegung in eigener Sache registrierte Nuri Sahin (18). Dass es "super schwer für mich werden wird, mich durchzusetzen", räumte der Mittelfeldspieler am Mittwoch gegenüber dem kicker ein. "Irgendwann", sagte Sahin weiter, "irgendwann werde ich diese Mannschaft führen können." Weil er dafür aber Spielpraxis benötigt, die er in Dortmund nach heutigem Stand kaum bekommen wird, wurde ein Wechsel forciert, zu dem Sportdirektor Michael Zorc (44) seinen Segen nur geben wollte, "wenn die Weiterausbildung Nuris gewährleistet ist".

Dies ist sehr wahrscheinlich bei Feyenoord Rotterdam der Fall, wo seit neuestem Sahins Förderer und Ex-BVB-Coach Bert van Marwijk trainiert. Nach kicker-informationen wechselt der Youngster nach gerade bestandenem Medizin-Check für eine Leihgebühr von 100.000 Euro bis 2008 zum niederländischen Erstligisten.ZwinkerZwinker

Zu BvM? So,so, so??!!! Aber einen besseren Lehrer kann er nicht finden! Viel Glück und Erfolg - Nuhri!

Gruß

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben