Sehr geehrter Herr Welling,
auch sie verfolgen jedes Spiel live vor Ort, deshalb muss man Ihnen auch nicht jedes Mal erklären, das die gezeigten Leistungen nicht ausreichend sind. Ich stimme Herrn Wrobel zu, das die Qualität in der Mannschaft vorhanden ist. Seine Aufgabe ist es nun mal, das vorhandene Potential so einzusetzen, das die seit Monaten kontinuirlich gezeigten Leistungen Ausnahmecharakter bekommen. Das ist ihm in keinster Weise gelungen. Es ist keine Handschrift des Trainers zu erkennen, bzw. Keine Handschrift ist mittlerweile seine Handschrift. Eine Viererkette die wie aufgescheuchte Hühner umherlaufen, im defensiven Mittelfeld kommt es zwar häufig zu Balleroberungen, aber in der Umsetzung von Defensive auf Offensive gibt es dann keine Anspielstationen. In der Regel wird der Ball nun auf Christian Knappmann getrieben, der in einer Art Robert Lewandowski den Ball annehmen soll, das nachrücken der Offensivabteilung ermöglichen soll. Sorry, Herr Knappmann ist pfundstyp, lebt das Thema Rot-Weiss ganz und gar, aber seine fussballerischen Fähigkeiten sind äußerst beschränkt. Mehr als die Hälfte dieser Zweikämpfe werden verloren, von einer Ballbehauptung kann nicht die Rede sein. Es mag auch sein, das es im Training gaut funktioniert, aber: "Die Wahrheit liegt auf dem Platz". Wir sind seit Monaten nur noch graues Mittelmaß, wie lange glauben sie, machen das die Fans noch mit? Nicht einige Wenige, wie Herr Wrobel beteuert, der Großteil der RWE-Gemeinde möchte eine Veränderung. Bei den Heimspielen dürfte Ihnen nicht entgangen sein, das auch auf der Haupttribüne, im wirtschaftlich für RWE überlebenswichtigen Fanbereich, keine Zustimmung mehr vorhanden ist. Warten sie nicht, bis sich nur 3000 - 4000 Zuschauer im Stadionrund verlieren, die supportene Fangemeinde auf Kirchenchorgröße geschrumpft ist. Ich halte sie für einen Präsidenten mit Weitblick, versuchen sie einmal die Emotionen komplett rauszulassen und betrachten nur die sportliche Entwicklung. Soviel Bier gibt es im ganzen Assindiabereich nicht, um nicht vollkommen zu ernüchtern. Auch unsere Wirtschaftsexperten um Herrn Hülsmann müssen doch einsehen, das wenn nun nicht ganz schnell Veränderungen stattfinden, auch die wirtschaftliche Situation sehr schnell kippen kann. Weniger Fans - weniger Sponsoren - kleinerer Etat - Fakt. Machen Sie sich die Mühe und fragen sie Ihre "Edelfans", der Unmut dort, ist nicht kleiner als bei den Supportern. Ich bin wirklich besorgt, leider ist ein Trainerwechsel, die einzig tragbare wirtschaftliche Lösung um Vertrauen im Publikum zurück zu gewinnen und der Mannschaft mit neuen Ideen und Konzepten, das nötige Selbstbewusstsein einzuhauchen.