Herr Wagner, es ist eben nicht egal wie und wo Sie verloren haben.
Es ist genau die Art und Weise wie Spiele aus der Hand gegeben wurden, die den Fan auf die Palme bringt.
Die Reaktion der 2 oder 3 asozialen, spuckenden, vollbesoffenen Besucher in Düsseldorf ist absolut inakzeptabel aber es sollte nun auch mal zur Sprache kommen, daß Sie nicht durch einen Speichelregen laufen mussten.
Jetzt aber zu verallgemeinern und die eigenen Anhänger so anzugehen ist nicht korrekt.
In den letzten Wochen haben RWE Fans ja immer wieder lesen müssen, dass die Spieler durch die Zuschauer "verunsichert" wurden.
Das ist doch jetzt wohl nicht die Erklärung für Ihre eigene unsichere Spielweise?
Ihr Aufbauspiel bei Ballbesitz ist geprägt von gefühlt ewig langem Ballhalten bei gleichzeitiger Suche nach einer Anspielstation.
Dies lädt den Gegner ein, Sie als Ballführenden Spieler anzugehen, weshalb Sie dann den Ball nach vorne wegpöhlen. Das sieht alles Andere als sicher aus und war früher nicht so.
Die Fans sind übrigens auch verunsichert. Wir wissen, dass die Mannschaft ungeheures spielerisches Potential hat.
Es wird uns auch nicht leicht gemacht zu verstehen, warum die Summe vieler Spitzenspieler eben keine Spitzenmannschaft ausmacht.
Gegen Aachen haben wir wieder das Gegenteil gesehen. Ich kann kaum Kritikpunkte anbringen.
Ja, kann man den Fan noch besser verunsichern?
Alle suchen nach Erklärungen. Einige Spieler haben offenbar den Fan als Ursache entdeckt.
Schade denn ich glaube der Fan trägt die wenigste Schuld an dem Auf und Ab.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese was ich schreibe?