Dass diese Szene solch eine Diskussion nach sich zieht, sollte eigentlich jedem klar gewesen sein, nachdem der Ball im Netz war. Fakt ist, dass der Schiedsrichter es gegeben hat und zählt. Richtig ist aber auch, dass der Schiedsrichter gezögert hat und erst nach Rücksprache mit Raul, in welcher Sprache auch immer, das Tor für Schalke gegeben hat. Es muss aber auch gesagt werden, dass Raul direkt nach dem Spiel bestätigt hat, dass ihm der Ball an die Hand gesprungen ist und er es, wie es nur mal war, für regelkonform gehalten hat. Daher ist die Anschuldigung von Tom Starke, Raul sei ein Lügner, eine Frechheit. Aber der Einwand von RWE SG ist auch richtig. Die Definition über ein absichtliches bzw. unanbsichtliches und damit regelkonformes Handspiel ist recht häufig nicht klar und manchmal sogar übergangslos