@sportbeobachter: Richtig erkannt, dass die meisten Spieler bei uns zu schlechten Spielern werden. Das betrifft ja nicht nur die Mainzer Spieler, die Liste ließe sich fortsetzen. Der Grund ist aber nicht Jens Keller, der gerade mal ein Jahr Trainer ist und auch nicht einer seiner vielen Vorgänger. Grund ist das supernervige Heimpublikum, das die eigene Mannschaft gerne und regelmäßig zu Hause auspfeift.
Zumindest erkennst Du die gleichen Entwicklungen auf Schalke (Spieler sind woanders besser, als auf Schalke), nur Du ziehst nicht die richtigen Schlüsse. Da das ein Phänomen ist, dass es schon seit einigen Jahren auf Schalke gibt, kann Keller dafür nicht verantwortlich gemacht werden.
@derdoc: Ich muss Dir Recht geben, ich kann den Transfer auch nicht nachvollziehen. Wir haben doch genug Spieler in dem Alter, die eine Chance verdienen. Warum man einen jungen unerfahrenen Spieler mit wenig Spielpraxis nimmt, ist mir auch ein Rätsel. Was die Verpflichtung angeht, gebe ich Dir absolut Recht. Allerdings wäre es ein großer Fehler, wenn man nun den armen Jungen auspfeift. Dann wird aus einem mittleren Spieler wieder ein schlechter Spieler, so wie vorher schon mit Neustädter (der war mal Nationalspieler!) und anderen gelaufen ist.
Daher auch nochmal meine Frage: Was peitscht eine Mannschaft nach vorne? Wenn wir sie unterstützen und auch das können wir hervorragend, gehören da zu den Top 4 der Liga! Habt ihr aber schonmal erlebt, dass eine Mannschaft, die regelmäßig von eigenen Fans ausgepfiffen wird, besser wird? Natürlich nicht! DAS ist der Grund für diese Verunsicherung der Mannschaft, die wechselnden Leistungen und die magere Punktausbeute. Wenn der Kapitän Höwedes das schwierige Heimpublikum anspricht und der Weltstar und Neuzugang Boateng, aber auch Draxler, dann wird da schon was dran sein.....
Glückauf!