Zitatgeschrieben von flemming lund
Genau den letzteren meinte ich aber, hat sich aus meiner Sicht als der bessere erwiesen.
genau das ist aber die Entscheidung, vor der der Verein steht bzw. stand.
Ich finde das auch schwierig.
Der "alte" Weg mit eigenen Nachwuchsspielern ist natürlich der sympathischere. Den Jungs verzeiht man mehr, da ist die Identifikation viel höher - und irgendwie hat man auch das Gefühl, die rennen und kämpfen mehr.
Aber: irgendwo haben die auch ihre Grenzen! Der Aufstieg in die Regionalliga war wahnsinn, total souverän eingefahren. Dort aber waren dann viele an ihrem Limit: Platz 8 in der Saison 11/12 wurde bereits mit einigen anderen Spielern erreicht, von "unseren Jungs" waren nur noch wenig intensiv beteiligt, da waren es die Externen wie Heppke, Grund, Rodenberg, Guirino. Nächste Saison 12/13 der nächste Schritt, diesmal mit umso weniger eigenen Nachwuchsspielern, sondern vor allem mit extern eingekauften Leistungsträgern wie Soukou, Pires, Dombrowka, Laletin.
Schritt für Schritt hat man die eigenen Jungs durch qualitativ bessere Spieler ersetzt - die Tabellenplatzentwicklung hat dieser Philosophie entsprechend Recht gegeben, zumal nachwievor keine typischen "Söldner" geholt wurden. Das fand alles die Unterstützung des Umfelds, denn der Erfolg war soweit da.
Einzig die jetzige Saison mit dem leider völlig verkorksten Verlauf hat dies nicht mehr erfüllt - dabei hatte man sich mit diesmal durchaus "teuren" Akteuren wie Langlitz, Wingerter, Knappmann eigentlich den nächsten Schritt machen wollen: bezüglich Kaderqualität, aber auch hinsichtlich der Kaderkosten. Dies ist schiefgegangen...
Was ist die Konsequenz daraus?
- Zurück zum "alten" Weg, der allerdings limitiert ist?
- Weiter teuer einkaufen, denn "Geld schießt Tore"?
Die Verantwortlichen haben sich offensichtlich klar entschieden, wie auch spätestens die Aussagen von Harttgen und Fascher beim Sponsorentreffen zeigten. Das kann man schlecht finden, muss man aber nicht.
Natürlich wollen wir alle hier den bestmöglichen Erfolg und unseren Verein wieder im Profifußball sehen - leider ist dies aber kaum zu erreichen nur mit den eigenen Nachwuchsleuten. Eine Garantie hat man anders auch nicht, jedoch eine höhere Wahrscheinlichkeit.
Man kann ja mal eine Umfrage machen, was die RWE-Fans möchten:
- Platz 1-3 mit externen, drittligaerfahrenen Spielern, die auch ein wenig kosten
- Platz 4-10 mit eigenem Nachwuchs und Talenten aus der Region