Moin, ich fasse meine Eindrücke vom gestrigen Spiel mal ganz kurz zusammen.
- 1. Halbzeit ganz schwacher Auftritt
- 2. Halbzeit etwas besser
- Zu 90 % wurden lange Bälle gespielt.
Warum ist das so?
Das fängt beim Torwart an. Die Krönung war in der ersten Halbzeit der Versuch von Schwabke das Spiel schnell zu machen, indem er einen langen Abschlag auf unseren 1,70 Riesen Holger Lemke spielte, leider war dieser in dem Moment der einzig Offensive Rote weit und breit und von 5 Kölnern umringt. Mich überkommt blitzartig ein ungutes Gefühl wenn Schwabke angespielt wird und dieser mit seinen Füßen agieren muss. Selten einen Torwart gesehen der im Passspiel so limitiert ist. Jeder Abschlag ob flach oder aus der Hand landet beim Gegner, das hat glaube ich weniger mit Unsicherheit zu tun, sonder eher mit fehlendem Können. Hinzu kommen Unsicherheiten in der Strafraumbeherrschung. Wenn wir oben mitspielen wollen, brauchen wir unbedingt einen stärkeren Keeper, der auch mal ein paar Punkte zusätzlich beschert.
Dann geht es über die Viererkette weiter. Wie wird hier agiert? Aus dem ruhenden Spiel heraus wird der Ball 2-3-mal gemächlich hin und her geschoben. Sobald der Gegner anfängt etwas Druck auf den ballführenden Spieler zu erzeugen wird dieser unruhig und schlägt wegen selten vorhandenden Alternativen den Ball lang nach vorne. Warum sind in diesem Moment wenig Alternativen vorhanden? Weil unser erster Aufbauspieler im zentralen Mittelfeld nicht am Aufbauspiel teilnimmt. Damit meine im gestrigen Spiel Wingerter. Ich habe Wingerter während des ganzen Spiels gesondert beobachtet, ja ich bin so bekloppt und picke mir das ein oder andere Mal einen Spieler heraus.
Folgendes ist mir aufgefallen.
Wingerter hat für einen Spieler auf einer zentralen Position sehr wenig Ballkontakte (30 – 40), d.h. er nimmt am Aufbauspiel gar nicht teil, er bietet sich als Anspielstation der Viererkette nicht an (er versteckt sich), deshalb spielen diese Langholz wenn nicht gerade Fring oder Grund anspielbar sind. Ich glaube nicht, dass die taktische Vorgabe ist nur lange Bälle zu spielen, dieses geschieht seitens der Viererkette häufig aus der Not heraus.
Beim Defensivverhalten sah ich gestern bei Wingerter auch wenig Gutes. Er steht zu nah an der eigenen Viererkette, was sehr häufig passiert. Somit ergeben sich so 40 Meter vor dem eigenen Tor immer Räume für den Gegner. Wenn er dann mal versucht sich etwas weiter nach vorne zu positionieren hatte er ein schlechtes Gefühl für den richtigen Moment, ich glaube er hat mit die wenigsten Zweikämpfe bestritten. Auch wirkte er auf mich nicht so spritzig sondern eher behäbig. Da ich Wingerter vor dem Wechsel zu uns nur einmal gesehen habe, wundere ich mich langsam welche Vorschusslorbeeren er bei seinem Wechsel zu uns erhalten hat. Die damals erhofften Qualitäten habe ich auch in diesem Spiel nicht gesehen. Ich habe auch wenig Hoffnung auf Besserung.
Meine Eindrücke von Wingerter bei den selbst gesehenen Spielen sind leider keine Guten. Hier haben wir nun neben dem Keeper eine zweite entscheidende Position die es gilt besser zu besetzen.
Damit wären wir bei der Kaderplanung.
Neben Torwart, 6er Position benötigen wir unbedingt einen weiteren offensiven Mittelfeldspieler der spielstark ist. Leider ist nicht abzusehen wie stark Soukou nach seiner schweren Verletzung wieder sein wird. Natürlich gehört etwas Glück dazu den richtigen Spieler zu finden, wird nicht ganz billig, aber laut U. H. verdient man in Essen ja nicht schlecht

. Falls von den Verantwortlichen jemand mitliest, beschäftigt euch einmal mit Pim Bouwman. Ich habe den Namen schon 1. oder 2. Mal genannt. Der Junge ist 23 Jahre alt, ausgebildet in Breda hat die letzten 2 Jahre in Finnland gespielt und ist nach Beendigung der Saison in Finnland (Januar) noch ohne Verein. Ihr werdet im Netz nicht viel über Bouwman finden, ladet Ihn mal zum vorspielen ein. Mir ist Bouwman beim Spiel Inter Turku gegen Twente Enschede (Europa League Quali) aufgefallen. Bouwman ist beidfüßig und hat Spielmacherqualitäten, er neigt dazu den Ball etwas lange zu führen, dass kann man aber abstellen.
Ein weiterer Stürmer der die Klasse von Platzek hat ist auch vonnöten um oben mitzuspielen.
Wenn wir auf diesen 4 Positionen (TW, DM, OM,ST) Volltreffer landen wird es besser werden. Ich wünsche den Verantwortlichen ein glückliches Händchen.
Beim Spiel gegen Gladbach II werde ich mir wieder einen Spieler intensiv begutachten und meine Eindrücke schildern, die sind zwar rein subjektiv (ich weiß ja leider nicht welche Aufgabe der Trainer dem Spieler gestellt hat), aber für den ein oder anderen im Forum der selten bei den Spielen anwesend ist, von Interesse.
So nun einen schönen Ostersonntag mit erfolgreicher Eiersuche.
Zuletzt modifiziert von ohne Fanbrille am 20.04.2014 - 12:08:05
Zuletzt modifiziert von ohne Fanbrille am 20.04.2014 - 12:09:01