[quote=hansi1]
Tom,
ich verlange Platz 1. auch nicht von Fascher sondern von UH das wir mit den drei genannten um den Aufstieg mitspielen.
wir haben von Wrobel 1-3 verlangt,bei mehr Geld sollte das doch keine utpoie sein.
Was die eingespielte Mannschaft betrift gehe ich doch nicht davon aus das wir ein halbes dutzend neuer Stammspieler kaufen,auf jeden fall werden es nicht mehr sein als bei den anderen Clubs.
@hansi
Hansi,mit welchem Recht können wir Fans irgendetwas verlangen??
Laut MW ist der Eintrittspreis zu den Spielen nicht mal kostendeckend!
Also kostet der Fan dem Verein etwas!
Verlangen kann nur der,der mehr gibt als er nimmt!
Wünschen und hoffen darf jeder.
Habe das Gefühl,dass du dich zu sehr auf UH einschießt ,warum?
Weil er für die von vielen,zumindest von mir,geforderte Professionalisierung steht?
Er hat möglicherweise einen Formfehler bei der Entlassung von WW gemacht.
Aber daraus solche Vorbehalte zu legitimieren,ist mM nach nicht fair
Es soll um den Aufstieg gehen,es soll nicht mehr Geld ausgegeben werden,als man hat,es sollen begeisternde Spiele zu sehen sein.
Nur der da oben kann aus Wasser Wein machen,aber selbst das ist nicht bewiesen,sondern nur Glaube!
Auf persönlichen Erfolg,wie immer man den definiert,hat man persönlich Einfluss,auf den anderer kaum.
Da hilft nur die religiöse Formel: Glaube,Liebe,Hoffnung
Ich kann absolut nicht erkennen, daß der Fan von RWE, nicht nur in dieser Saison, mehr genommen, als gegeben hat.
Es ist wohl eher andersrum.
Warum sonst rennen permanent über 6.000 Leute zu den Spielen einer Mannschaft, die nun wirklich nicht gerade zum Zuneg schnalzen spielt und teilweise auch den notwendigen Einsatz vermissen ließ.
Der Doc hat mal gesagt, daß wir 8.000 Zuschauer brauchen, um die "Kosten der Veranstaltung" zu decken. Die sich hinter dieser Aussage verbergende Kostenstruktur ist mir unklar.
Aber daraus abzuleiten, daß der Fan dem Verein Geld kostet halte ich für gewagt.
Gegen Harttgens Bemühen den Verein zu professionalisieren ist nichts einzuwenden.
Es zeigt, daß wir bisher nicht professionell genug waren. Seien Vision eines professionellen Fußballvereins ist offensichtlich anders, als die bisher von Welling und Jamro vertretene. Ich kann daher verstehen, daß er das Kommando übernommen hat um seine Vorstellungen umzusetzen.
Ob man deshalb wie ein Elefant durch den Porzellanladen gehen muß ist eine andere Sache.
Ob die von Veränderungen Betroffenen alles aus der Zeitung erfahren müssen ebenfalls.
Tatsache ist, daß Harttgen Tatsachen geschaffen hat. Sozudagen ein paar Pflöcke gesetzt. Das ist legitim und liegt innerhalb seiner Verantwortung. Hätte er es nicht getan, hätten wir ihn auch nicht verpflichten brauchen.
Es geht eben nicht nur darum, was man macht, sondern auch wie.
Besonders an der Hafenstraße.
Fascher kann man überhaupt nichts vorwerfen, und er ist mir auch nicht unsympathisch bisher.
Er kam in einer schwierigen Situation, kann nichts für die unwürdige Entlassung / Bestrafung Wrobels, startete mit 3 Niederlagen, und er versucht einfach seinen Job zu machen.
Seine bisherigen personellen Maßnahmen finde ich gut, und ich hoffe, daß er für die nächste Saison die Voraussetzungen gechaffen bekommt um eine aufstiegsfähige Mannschaft zu trainieren.
Das wäre dann zu ersten Mal seit der Insolvenz der Fall.
Es steht mir nicht zu den Verantwortlichen Ratschläge zu geben.
Ich würde trotzdem Allen dazu raten sich darüber bewußt zu sein, daß sie an der Hafenstraße arbeiten.




nach oben