Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

VfL Bochum: Frauen geben sich nicht geschlagen
      Zitieren {notify}
VfL Bochum
Frauen geben sich nicht geschlagen
Eine Woche ist es jetzt her, dass die Frauen des VfL Bochum von ihrem Rausschmiss erfahren haben. Verdaut haben sie die Nachricht immer noch nicht.

reviersport.de//287479---vfl-bochum-frau en-geben-geschlagen.html.html
      Zitieren {notify}
Ich kann die Damen gut verstehen. einfach so weggeschiktzu werden ist respektlos, udn auch mit dme Hintergund angespannter Finanzen nicht zu rechtfertigen.

Scheint aber in Mode zu kommen..................

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
Leverkusen und Essen haben ihre ebenfalls erfolgreichen U23 Mannschaften abgemeldet und es kam nicht zu solchen < Aufregern >. Und natürlich wird dort auch der finanzielle Aspekt eine Rolle gespielt haben. Aber weil es Frauen sind, ist es eine große Sache. Laut fussball.de waren beim letzten Heimspiel der Damen 60 Leute anwesend. Die scheinen also bisher keinen so recht interessiert zu haben. Warum also jetzt?! Ich finde das heuchlerisch von den meisten, die jetzt meckern. Natürlich kann man darüber denken wie man will, gerade in Sachen Stil und Zusammenarbeit. So eine Entscheidung ist doch nicht an einem Tag gefallen. Tut mir persönlich wirklich leid für die Spielerinnen, aber diese Kopflose Diskussion scheint mir nicht angemessen. Vor allem, wenn ich das Betriebswirtschaftliche Verhältnis sehe.
      Zitieren {notify}
Leverkusen hat eine top Damen- und Nachwuchsabteilung mit Internat und allem drum und dran ... die haben die Zeichen der Zeit erkannt ... Im Herrenfußball steckt kaum noch Potential (Fußball läuft rund um die Uhr im TV und Internet und alle Stadien sind fast immer voll)!
Sind wir doch ehrlich, dass nur 60 Leute zum Leichtathletikplatz am ReWIRpowerstadion kommen liegt doch nicht an den Frauen ... Die Frauen haben selbst vor 60 Zuschauern alles gegeben und spielen in der 2. Bundesliga eine gute Rolle. Diese ganze Debatte um die Zuschauerzahlen kann ich nicht mehr hören ... keiner der Spieler aus der ersten 11 unserer männlichen Profis würde hier noch spielen, wenn der Verein nur über Zuschauer finanziert würde ... hört endlich auf mit dem quatsch. Einnahmen und Sponsoren Gelder werden einfach nicht richtig verteilt!
      Zitieren {notify}
@M9211: dein Vergleich passt überhaupt nicht. Bei der Abschaffung der der U23-Teams von Leverkusen und RW Essen geht bzw. ging es in der Tat um betriebswirtschaftliche Gründe bezüglich der jeweiligen Profiteams. Jedoch gab es - zumindest in Essen - auch einige Aufreger darüber, auch wenn die Spieler wohl alle problemlos einen neuen Verein in der Nähe auf ähnlichem Niveau finden konnten/können.

Aber der größte Unterschied hier ist: Bei der Abschaffung der Frauenabteilung in Bochum geht es nicht ums Profigeschäft sondern um Breitensport. Auch die erste Frauen-Mannschaft ist bei weitem kein Profiteam, die weiteren Mannschaften sowie die Nachwuchsteams im Frauenbereich erst recht nicht. Wenn man also beim VFL den Breitensport dem Profibereich opfert, entfernt man sich doch schon sehr vom eigentlichen Sinn des Vereins.
Und nur zur Info: Bei RW Essen hat man das U23 Team abgemeldet, hat aber gleichzeitig eine Frauenabteilung eröffnet und einige Mannschaften im Frauen- und Mädchenbereich aufgenommen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben