Kommentar
Schalker Schleuderstuhl
Schalkes Trainerstuhl ist mittlerweile ein echter Schleudersitz. Ein Kommentar zur "Hire and fire"-Mentalität auf Schalke.
reviersport.de/287528---kommentar-schalk er-schleuderstuhl.html
| Kommentar: Schalker Schleuderstuhl |
|---|
|
Kommentar
Schalker Schleuderstuhl Schalkes Trainerstuhl ist mittlerweile ein echter Schleudersitz. Ein Kommentar zur "Hire and fire"-Mentalität auf Schalke. reviersport.de/287528---kommentar-schalk er-schleuderstuhl.html |
|
Von den 25 Trainern waren stolze 10 Trainer als Interimstrainer tätig. Da bei diesen klar war, dass sie nur für kurze Zeit Trainer sein werden, darf man diese doch nicht mitrechnen. Demnach hatte Schalke in 25 Jahren 15 Trainer, was einer durchschnittlichen Beschäftigungsdauer von 1 Jahr und 8 Monaten entspricht. Die Bayern hatten in der gleichen Zeit 14 Trainer. Ich sehe da keinen großen Unterschied. Aber solche Dinge interessieren ja einen Journalisten nicht. Hauptsache populistisch!!!
|
|
Reviersport hat ja mit diesem Beitrag gezeigt, das man mal darüber nachdenken sollte Herrn Buschmann mangelde Kompetenz vorzuwerfen und Ihn ebenfalls zu beurlauben. Es kann doch nicht sein das jemand der erst die Säge mitschwingt sich jetzt darüber beschwert das die Säge geschwungen wurde.
|
|
@jojo.kolbe
Total richtig ihr Kommentar. RS war mal eine Zeitung, die sich wohltuend von Bild und WAZ abhob......jetzt da RS ein Teil der WAZ ist, sind die Kommentare verdammt populistisch angepasst. Schade RS, ihr ward mal eine richtig gute Sportzeitung. |
|
Sehr geehrter Herr Buschmann,
Ihr Artikel vermittelt desillusionierte und resignative Gefühle zum Thema "Schalke und seine Trainer". Ja, auf Schalke sah man sich (zu) oft in der Vergangenheit gezwungen, den Chefcoach auszutauschen. Dennoch dramatisieren Sie! 25 Trainer in 25 Jahren...?? Das ist Schalke 04 gegenüber unfair, da Sie offensichtlich sämtliche Übergangstrainer, inklusive Eichkorns 2x4 Tage Engagement, einrechnen! Das mag reißerisch klingen, aber es ist unsachlich in der Bewertung! Schalke 04 hatte seit Alexandar Ristic 1991 (Aufstieg in die 1. Bundesliga) insgesamt 14 (!) Trainer in 24 Jahren! Das ergibt einen Schnitt von 19,6 Monaten! (Die Zeiten der Interimstrainer sind bei mir natürlich herausgerechnet!) Ristic, Lattek, Schulte, Berger, Stevens, Neubarth, Heynckes, Rangnick, Slomka, Rutten, Magath, Rangnick, Stevens und jetzt Keller Und trotz dieser vielen Trainer ist Schalke 04 ein sehr erfolgreicher Verein! Seit dem Jahr 2000 haben in der Bundesliga nur der FC Bayern und der ungeliebte Nachbar mehr Punkte eingesammelt! Schalke gewann immerhin 3x den Pokal, stand im Champ. League Halbfinale und zwei Mal hätten sie eigentlich die Meisterschaft einfahren müssen: 2001 und 2007. Beide Male besaßen sie die klar bessere Ausgangsposition auf der Zielgerade! Dass sie es dennoch verspielten, dürfte mit den Trainerwechseln wohl gar nichts zu tun haben, oder? |
|
Ich möchte mich den vorherigen Kommentatoren anschließen. was sie schreiben ist korrekt. Nur was in den letzten 5 Jahren abgelaufen ist war schon etwas seltsam, um mich vornehm auszudrücken, denn die Trainer Rangnick, Stevens, Magath waren ja keine Leichtgewichte, wie da ein Jens Keller installiert werden konnte, ist mir bis heute noch schleierhaft. Ich kann mir nur die finanzielle Seite vorstellen. Was auch mit Sicherheit eine Rolle gespielt hat, den Trainer ist vom Vorstand nicht genau vorgegeben worden, was sie zu tun und zu lassen hatten. Da fehlt dem Aufsichtsrat die Kompetenz. Wir werden nun sehen, ob nun mit oder ohne Herrn Buschmann, was Herr Di Matteo aus seinem Job macht. Ich wünsche ihm dazu alles erdenklich Gute! Glück Auf.
|
nach oben