Kommentar
Angst essen Seele auf
Wenn es heißt, schlimmer geht's nicht mehr, kommt irgendwo ein Tiefschlag her. Ein Kommentar zur Situation bei Borussia Dortmund.
reviersport.de/296237---kommentar-zum-bv b.html
| Kommentar zum BVB |
|---|
|
Kommentar
Angst essen Seele auf Wenn es heißt, schlimmer geht's nicht mehr, kommt irgendwo ein Tiefschlag her. Ein Kommentar zur Situation bei Borussia Dortmund. reviersport.de/296237---kommentar-zum-bv b.html |
|
Sie werden untergehen, weil sie an den goldenen Zeiten mit Klopp so hängen.
Klopp erreicht sein Team schon seit längerem nicht mehr. Das Team ist entweder grottenfaul oder hat einen Burnout - aber man kann nicht 25 neue Spieler besorgen. Es muss etwas passieren. Deshalb ist es an der Zeit, sich von der Ära Klopp emotional zu verabschieden, um das Schlimmste vielleicht doch noch zu verhindern. |
|
Dass der BVB tatsächlich in Abstiegsgefahr gerät, habe ich nicht für möglich gehalten.
Mit so einem Kader. Jetzt ist die Lage tatsächlich verdammt ernst. Es muss etwas geschehen. Am Besten Punkte einfahren. Klopp hindert die Truppe nicht daran. Übrigens, den Film "Angst essen Seele auf" kenne ich noch sehr gut. Allerdings eher wegen Barbara Valentin
|
|
Zitatgeschrieben von Happo
Dass der BVB tatsächlich in Abstiegsgefahr gerät, habe ich nicht für möglich gehalten. Mit so einem Kader. Jetzt ist die Lage tatsächlich verdammt ernst. Es muss etwas geschehen. Am Besten Punkte einfahren. Klopp hindert die Truppe nicht daran. Übrigens, den Film "Angst essen Seele auf" kenne ich noch sehr gut. Allerdings eher wegen Barbara Valentin ![]() Ich kann mich auch noch an den Film erinnern ,,Gleiche wie Butter "
|
|
Zitatgeschrieben von Happo
Dass der BVB tatsächlich in Abstiegsgefahr gerät, habe ich nicht für möglich gehalten. Mit so einem Kader. Jetzt ist die Lage tatsächlich verdammt ernst. Es muss etwas geschehen. Am Besten Punkte einfahren. Klopp hindert die Truppe nicht daran. Übrigens, den Film "Angst essen Seele auf" kenne ich noch sehr gut. Allerdings eher wegen Barbara Valentin ![]() Das mit der "Angst essen Seele auf",da ist schon was dran.Da gibt es so einige Fälle in der Bundesliga.Bochum z.B.,als die mal mit Neururer abgestiegen sind,da ging fast gar nix mehr am Ende.Wir konnten die Leistung im Stadion manchmal nicht glauben,obwohl der Gegner eigentlich schwächer besetzt war. Beim BVB gab es ja schon mal so eine Situation,wie ja jeder weiß.Ich erinnere mal an das 1-1 gegen 1846 Ulm.Da hatten die Spieler Angst gehabt,überhaupt einen Pass zu spielen,so verunsichert waren die damals. Weiß auch nicht,eigentlich müßen die Spieler oder die sog.Führungsspieler innerlich so stark sein,das Ruder rumzureißen und alle mitzuziehen,aber wenn Reus jetzt auch schon schlecht spielt...und wenn das Spiel ihn Freiburg verloren wird,dann glaube ich erstmals an den Abstieg,denn dann wäre Freiburg schon 5 Punkte weg.Das ist schon ein Brett ! Mit einem Remis bleibt alles eng zusammen-ein Sieg könnte einen Schub bringen.Das ist ein sehr,sehr wichtiges Spiel. |
|
Es kann eben nicht immer nur steil bergauf gehen. Eine Delle oder Konsolidierung musste mal kommen. Die Bayern haben ihren Status in 40 bis 50 Jahren aufgebaut. Das holt man eben nicht innerhalb von 5 Jahren auf. Will sagen, der BVB besitzt einfach nicht die natürliche Selbstverständnis eines FCB, der auf allen Ebenen - vom Jugendkoordinator bis zur Sekretärin - die Philosophie und das Standing einatmen.
Ich sehe das Problem in der Entwicklungsstufe. Klopp hat mir nahezu unbekannten und vor allem hungrigen Spielern mit seinem Wissen und vor allem seinem Enthusiasmus zu spielerischen und manschaftlichen Höchstleistungen gefördert. Nun kommt eine neue Phase: Erfolg mit hochbezahlten Stars. Das hat er zuvor noch nie gemacht. Nicht in Mainz und nicht in Dortmund. Da kommen nun abgezockte Hochverdiener aus aller Herren Länder (Kagawa (verdient das Mehrfache zum ersten Engagement), Mikhitarian, Aubameyang, Imobile gepaart mit "alt verdiente" wie Hummels und Subotic. Da kommen ganz andere soziale Spannungen auf. Da kann ein Teamgedanke schnell zerbröseln. Ja, Dortmund muss ernsthaft nachdenken ob Kloppo für den nächsten Schritt des Vereins wirklich der richtige ist. Oder benötigt man nun auch für die Stars einen Star-Trainer (meine eben einen Trainer der schon mit echten Weltstars gearbeitet hat) Denn damit hat Kloppo noch keine Erfahrung. Er hat bewiesen - und das finde ich eine fantastische Kompetenz - dass er Spieler zu Weltstars formen kann. (Lewandowski, Götze, Hummels) Aber ob er Weltstars auch zu einer Einheit formen kann, dass muss er vielleicht noch lernen. Die haben nicht mehr die Gier zu gewinnen sondern eher Geld- und Geltungssucht. |
nach oben