Es gibt nur 3 feste und durch die Quali maximal 4 CL-Plätze, aber 6-7 Vereine die jedes Jahr einen Anspruch drauf anmelden. Da gibt es die Bayern, die immer dabei sind. I.d.R. Dortmund, S04, Leverkusen, Wolfsburg... aktuell Gladbach und immer mal wieder wechselnde Anwärter (z.B. Bremen). Zukünftig könnten Vereine wie RedBull Leipzig, FC Audi Ingolstadt oder der FC Voith Heidenheim dazu stoßen. So wie es aussieht, könnte man sogar einen CL-Platz verlieren, weil andere Länder aktuell aufholen.
Es gibt zwar einen stätig wachsenden Geldtopf in der CL. Aber der Kreis der Teilnehmer ist annähernd gleichbleibend. Jedes Jahr die gleichen Paarungen. Ab dem Achtelfinale immer die gleichen Mannschaften. Die Großen werden größer und die Kleinen bleiben auf der Strecke.
Jahrelang haben die Knappen (auch der BVB) davon profitiert. Das Gehaltsgefüge steigt und steigt. Jetzt wo man die CL eventuell nicht packt, ist das Geschrei groß. Wann lernen die Geldjongleure endlich dazu? Ach ja... stimmt... wenn alles wieder in Scherben liegt, sind die Heuschrecken ja wieder weg und andere dürfen sich um den hinterlassenen Dreck kümmern. Schaut mal nach Bremen. Der Verein hat auch jahrelang von den Spielerverkäufen und vom internationalem Wettbewerb gelebt. Die scheinen dem Tod noch gerade so von der Schüppe gesprungen zu sein. Sportlich und finanziell waren die auch fast am Ende.
Einfach mal kleinere Brötchen backen und malochen... Wir sind hier der Ruhrpott und nicht die Schickeria.