Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Kommentar: Lächerliche Luftschlösser bei KFC und SGW
      Zitieren {notify}
Kommentar
Lächerliche Luftschlösser bei KFC und SGW
Bei zwei traditionsreichen Regionalligisten wird aktuell mal wieder vom Profi-Fußball gesponnen.

reviersport.de/301959---kommentar-laeche rliche-luftschloesser-bei-kfc-sgw.html
      Zitieren {notify}
"Ein Blick nach Oberhausen würde reichen, um zu raffen, dass es verdammt schwer ist, wieder in den Profifußball zu kommen. Bei RWO wird sportlich ein Top-Job gemacht, herrscht hinter den Kulissen Kontinuität. Trotzdem scheint der Underdog für Investoren schlichtweg zu unattraktiv, um mit ihm ein Drittliga-Projekt zu starten. Das findet Hajo Sommers auch scheiße, aber er weiß, dass er da durch muss. "

RWO ist deutschlandweit auch eine kleine Nummer.
      Zitieren {notify}
Also so wie ich das sehe hat RWO selber eine "Bruchbude" (Stichwort Massenpanik gegen Duisburg), kommt mit höchstens 200 (denke eher 100-150) Mann nach Uerdingen und wäre ohne die 500.000€ von der Stadt Pleite bzw. hätte nen deutlich schlechteren Kader. Deswegen weiß ich nicht wo man sich was bei denen abgucken sollte.
      Zitieren {notify}
Dazu kommt noch der Flutlichtmast, der denen weggefault ist.

Klassischer Fall von Eigenüberschätzung.

Welcher Verein kann denn heute noch von sich behaupten ohne städtische Gelder auszukommen? RWO, RWE, Aachen, etc. sicherlich nicht.
      Zitieren {notify}
Welcher frustrierte RWE reporter hat dass denn verfasst ? Lachen
Lächerlich .... Schon allein Uerdingen mit Wattenscheid zu vergleichen... Uiuiui da hat ja einer richtig Ahnung .... Aber eins ist sicher... Der RWE steigt nie mehr auf Lachen Lachen
      Zitieren {notify}
Wäre bei RWO endlich einmal eine professionelle, sich nicht andauernd selbstdarstellende Vereinsführung aktiv (und nicht so ein Kleinkunst-Theater-Besitzer ohne jeglichen fußballerischen und wirtschaftlichen Sachverstand!), dann wäre RWO auch für größere Sponsoren attraktiv. Aber wer gibt sein hart verdientes Geld schon für einen Verein aus, in dem tatsächlich Amateure das Sagen haben?

"Nur Lumpen sind bescheiden !" (Hans Albers)
      Zitieren {notify}
RWO hat kein Geld von Stadt bekommen. Sondern von seinem Finanzvorstand. Dieser war Besitzer der Geschäftsstelle und hat die an die Stadt verkauft. Ist ja nicht unüblich das die Stadt immobilien kauft. Und der Erlös vom Verkauf wurde vom Vorstand an den Verein gespendet. Sehr da jetzt nichts verwerfliches. Kfc hat ja auch ein Gönner der mit Immobilien habdelt. Und es hat RWO mit dem Stadion Niederrhein zu tun ? Rwo ist nur Mieter, das die Stadt ein Objekt so verfallen lässt ist unschön. Und wieviele uerdinger waren denn bitte in Oberhausen ? 100 vilt
      Zitieren {notify}
Es ist sicherlich gut ein Ziel vorzugeben. Allerdings sollten solche Aussagen realistisch sein. Man kann schnell zur Lachnummer verkommen.
      Zitieren {notify}
...abwarten..aber der Artikel ist leider schlecht, wirkt nicht unparteiisch..
1. Die Grotenburg ist keine Bruchbude! Das war Sie noch nie
2. Die Jugendmannschaften /Unterbau ist nicht der schlechteste
3. Der KFC hat einen super Jungen guten Kader mit A-Jugendlichen, die u.a. vs. Wattenscheid absolut überzeugten
4. Der KFC ist nicht konzeptlos - Das Konzept ist klar: Junge Spieler und vernünftig wirtschaften. Vor LAKIS war der Club am boden, mit Ihm kamen 2 Aufsteige und ein Klassenerhalt in Liga 4.

..und Strukturen sind auch wieder klar vorhanden (Geschäftsstelle, Geschäftsführer, 2 Vorsitzende etc.)

... den Rest wird man sehen.. einen tollen weg ging Darmstadt, die hatte keiner mehr auf dem Schirm.. also abwarten..
      Zitieren {notify}
Lieber Schreiberling des Reviersports,

wenn Verantwortliche in Sportvereinen keine Visionen und Ziele mehr haben, können sie die Bude ja gleich zu machen. Dieses als lächerlich hinzustellen ist eine Frechheit.
Sind sie so vertraut mit den Finanzen dieser Clubs, um so einen Artikel zu verfassen.
Und RWO jetzt als Vorzeige-Club reinzuwerfen, halte ich für äußerst scheinheilig.
Schließlich wir ja gerade von ihrem Blättchen sehr oft negativ über Oberhausen berichtet.

Tippspiel-Gewinner 2010/2011 und 2012/2013
Wintermasters-Gewinner 2013/2014
      Zitieren {notify}
Nicht jeder, der für ein Sportblättchen einen Kommentar schreiben darf, ist damit automatisch ein Intellektueller.
Oberflächlich recherchiert und dazu liest man auch einen gewissen Neid zwischen den Zeilen. Fakt ist:
Was Ponomarev anpackt, gelingt. Schon mal verfolgt, was er aus der DEG gemacht hat ?

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben