Heldt
"Austausch mit S04-Fanszene ist sinnhaft"
Nach der 0:2-Niederlage in Mainz taten viele der mitgereisten Schalke-Fans ihren Unmut gegenüber der Mannschaft kund.
reviersport.de/303034---heldt-austausch- s04-fanszene-sinnhaft.html
| Heldt: "Austausch mit S04-Fanszene ist sinnhaft" |
|---|
|
Heldt
"Austausch mit S04-Fanszene ist sinnhaft" Nach der 0:2-Niederlage in Mainz taten viele der mitgereisten Schalke-Fans ihren Unmut gegenüber der Mannschaft kund. reviersport.de/303034---heldt-austausch- s04-fanszene-sinnhaft.html |
|
Alles fein. Nur ist das wie immer mit Ritualen: irgendwann werden sie selbstverständlich und bei dieser Truppe, die eben keine Mannschaft ist, wirkt es aufgezwungen, nicht echt und somit albern. Einfach ordentlich spielen und kämpfen, dann kann man sich diese Alibi-Aktion sparen. Mit dem Verein identifiziert sich doch ohnehin keiner der Saisonarbeiter...
|
|
Identifizieren sich die Bayern Spieler mit Bayern München? Der Judas ausm Pott? Sorry, sind ja zwei, haha. Weder Götze noch Neuer identifizieren sich mit Bayern. Auch nicht Ribery, der Muselmane aus Frankreich. Und auch nicht der Holländer Robben. Schon gar nicht Pep, der Trainer aus Katalonien. Auch nicht der Vorstandsvorsitzende Kalle aus Westfalen. Das sind alles Angestellte des Vereins, mehr nicht. Die arbeiten alle für Geld und das sehr erfolgreich. Das ist auch gut so! Alles andere wäre geheuchelt und Unsinn!
Daher muss man auch keine Identifikation der Spieler mit dem Verein erwarten oder gar fordern! Der größte Unterschied zwischen Bayern und Schalke ist, dass die Bayern sich nix gefallen lassen. Da gibt es Leute in der Führung, die Ahnung von Fußball haben und auch mal dazwischen hauen. Egal ob es der Westfale Rummenigge oder der Sachse Sammer ist. Und genau das fehlt uns! Der Würstchenkönig hat keine Ahnung von Fußball und die Presse tanzt ihm und dadurch Schalke auf der Nase rum! Die hetzen erfolgreich uns dummen Schalker gegen den eigenen Verein auf! Fans im allgemeinen sind dumm. Egal von welchem Verein. Aber bei Bayern werden sie geschützt vom Westfalen Rummenigge, vom Sachsen Sammer und vorher auch vom Schwaben Honess. Also alles keine Bayern! Und bei uns schützt uns keiner. Tönnies hat Schiss, selbst ins Fadenkreuz der Presse zu geraten. Es ist mal Zeit, dass wir auch mal jemanden haben, der der Presse auf die Fresse gibt! Magath war der einzige bisher und daher wurder er ja auch von der Presse weggekickt! SKANDAL! Einfach mal drüber nachdenken....... |
|
#Alles für Schalke:
na klar, auch wenn wir Fans Ihrer Meinung nach "dumm" sind, so wäre es dennoch um so wichtiger, uns die Illusion zu vermitteln, man nähme uns auf dem Weg des Vereins mit. Auch von einem Arbeitnehmer erwartet man die berühmt corporate identity. Als Vegetarier arbeite ich nicht im Schlachthof. Und, richtig, spätestens seit dem Abgang des abtrünnigen Torhüters sollte jedem klar sein, daß selbst die Sozialisation im Ruhrgebiet am Ende nicht zwingend dazu führen muß, ein Gefühl dafür zu entwickeln, was man besser lässt, wenn man Wert auf die Wertschätzung in der Heimat legt. So weit, so schlecht. Doch, man muß verlangen, sich über die Mentalität der Menschen zu informieren, die am Ende das Gehalt zahlen. In Madrid braucht es Gockel und Glamour-Gefährtinnen und einen Fußball mit zweifachem Hackentrick vor jedem Tor. In München arrogantes Getue und "mir san mir", bevor der Holländer und der Katalone in Lederhose abgelichtet werden. Und nein, nicht die Presse braucht es "auf die Fresse", sondern eine Truppe, der der Zucker vom schwachen "Manager" zentnerweise in den Hintern geblasen wird - und bezahlt hat ihn der große Vorsitzende. Den Zucker und den Manager... aber in einem Punkt bin ich bei Ihnen: es braucht eine andere Führung, wenigstens auf dem Managerstuhl und, so ist zu befürchten, wohl auch auf der Trainerbank. Übrigens fand ich, daß man einem großartigen Spieler wie Raul abnehmen konnte, daß er sich mit der Vereinsidee identifizierte - und das als Spanier! Wenn das geheuchelt war - trotzdem vielen Dank! |
nach oben