Schwarzgelbe Grüsse
aus Düsseldorf
| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
genauso sieht es aus man sollte die Leistung aber in den testspielen nicht überbewerten.Ich warte erstmal die Saison ab wie der Buckley und die anderen Spieler sich schlagen werden.Ich bin von Kuba ziemlich begeistert und hoffe das sie ihn nicht kaputttreten wenn er seine Dribblings antritt.Ich freue mich schon auf Samstag wenn ich dann nach Magdeburg fahre um endlich mal ein wichtiges Spiel zu sehen.
Schwarzgelbe Grüsse aus Düsseldorf
Einen Stern, Der Unsere Farben Trägt Der Ist Und Bleibt Schwarzgelb Und Heißt Borussia. Einen Stern Der Unsere Farben Trägt Alle Zeiten Überlebt Und Über Unser Tempel Wacht |
|
Saison 2007/08
Erster Titel: :P Borussia Dortmund hat mit 50549 Tickets alle von ihm selbst gehaltenen Bundesliga-Rekorde beim Dauerkartenverkauf überboten. Schwarzgelbe Grüsse aus Düsseldorf
Einen Stern, Der Unsere Farben Trägt Der Ist Und Bleibt Schwarzgelb Und Heißt Borussia. Einen Stern Der Unsere Farben Trägt Alle Zeiten Überlebt Und Über Unser Tempel Wacht |
|
Bis auf Frei & Federico sind alle fit
[2.08.] Borussia Dortmund kann im DFB-Pokalspiel der ersten Hauptrunde am Samstag beim 1. FC Magdeburg (Anstoß 15.30 Uhr, live im BVB-Netradio) abgesehen von Alexander Frei und Giovanni Federico in Bestbesetzung antreten. Torjäger Frei hat nach einer Hüft-OP noch Trainingsrückstände und rechnet nach eigener Aussage damit, "in etwa vier bis sechs Wochen" wieder spielfähig zu sein. Bei Giovanni Federico besteht nur eine geringe Hoffnung auf ein Mitwirken in Magdeburg. "Er hat gestern im Spiel gegen Köln einen Schlag gegen den Oberschenkel abbekommen", erklärte Trainer Thomas Doll am Donnerstag. Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun diagnostizierte eine leichte Einblutung im Bereich der Muskulatur. Doll: "Giovanni wird jetzt intensiv behandelt. Dann werden wir sehen, ob er vielleicht doch nach Magdeburg mitfahren kann." (br) |
|
Es kann los gehen!" Doll freut
sich auf heißen Tanz in Magdeburg [2.08.] Erstmals seit zehn Jahren findet die erste Pokal- Runde wieder am Wochenende vor dem Bundesliga-Start statt. Das erspart der Liga die ungeliebte, längere Unterbrechung Ende August mit Länderspiel- und Pokalterminen. "Damit rückt der Pokal noch mehr in den Fokus", freut sich Thomas Doll. Seine Mannschaft tritt beim 1. FC Magdeburg an. Das Stadion ist ausverkauft, "und es gibt viele Leute", so Doll, "die darauf hoffen, dass eine Mannschaft wie Borussia Dortmund ausrutschen kann." Doch diesen Gefallen wollen die Borussen den Sensationshungrigen nicht tun. Einen Stern, Der Unsere Farben Trägt Der Ist Und Bleibt Schwarzgelb Und Heißt Borussia. Einen Stern Der Unsere Farben Trägt Alle Zeiten Überlebt Und Über Unser Tempel Wacht |
|
Marc Ziegler vertritt gesperrten
Roman Weidenfeller im BVB-Tor [2.08.] Roman Weidenfeller muss nach seinem Platzverweis im Pokalspiel gegen Hannover 96 (0:1) am 24. Oktober 2006 die nächsten zwei Partien in diesem Wettbewerb aussetzen. Weidenfeller sei mit beiden Beinen voraus in den Zweikampf mit dem Hannoveraner Jan Rosenthal gegangen und habe zudem den Ball absichtlich mit der Hand gespielt, hieß es im Antrag des DFB-Kontrollausschusses. Der BVB und sein Stammtorhüter haben die Sperre akzeptiert, und so schlägt am Samstag die große Stunde von Marc Ziegler, der im Pokalspiel in Magdeburg zwischen die Pfosten des Borussen-Tores rückt. "Roman ist natürlich unsere Nummer eins, doch Marc bringt genügend Erfahrung und Motivation mit. Ich bin davon überzeugt, dass er in Magdeburg ein Klasse-Spiel für uns machen wird", sagte Trainer Thomas Doll. Einen Stern, Der Unsere Farben Trägt Der Ist Und Bleibt Schwarzgelb Und Heißt Borussia. Einen Stern Der Unsere Farben Trägt Alle Zeiten Überlebt Und Über Unser Tempel Wacht |
|
4:1 in Magdeburg: Smolarek, Klimowicz
und Petric schießen BVB in Runde zwei [4.08.] Borussia Dortmund steht in der zweiten Hauptrunde um den DFB-Vereinspokal. Der BVB setzte sich beim Regionalligisten 1. FC Magdeburg mit 4:1 (2:1) durch, konnte aber trotz des klaren Resultats die guten Eindrücke aus der Vorbereitung nur bedingt bestätigen. Trotz einer frühen 2:0-Führung war es ein am Ende hart erkämpfter Erfolg gegen den starken Drittligisten. Aus Magdeburg berichten Boris Rupert und Till Feser Vor 25.300 Zuschauern im ausverkauften "Stadion Magdeburg" ging der BVB bereits in der vierten Minute durch Smolarek in Führung. Begünstigt durch einen krassen Abwehrfehler erhöhte Klimowicz nach einer halben Stunde auf 0:2. Doch noch vor der Halbzeitpause gelang Agyemang der Anschlusstreffer für Magdeburg, das dem BVB in der Folge alles abverlangte. Erst in der 76. Minute gelang Petric das erlösende 3:1. Den Schlusspunkt setzte Klimowicz in der Nachspielzeit. Personalien: Mit Ausnahme von Weidenfeller (in diesem Wettbewerb noch ein weiteres Spiel gesperrt), Frei (Trainingsrückstand nach Hüft-OP), Federico (leichte Musste kurzfristig passen: Valdez. Oberschenkelverletzung) und Valdez (fiel kurzfristig wegen Magen-Darm-Problemen aus) konnte Trainer Doll personell aus dem Vollen schöpfen, und er wagte auch keinerlei Experimente. Der BVB lief in der nominell stärksten Formation auf, wobei es in Person von Buckley einen Härtefall gab: Dem in der Vorbereitung blendend aufspielenden Südafrikaner blieb zunächst nur ein Platz auf der Bank. Taktik: Der BVB begann in einem 4-3-3-System mit Petric auf der Linksaußenposition, um den Druck auf Magdeburgs Dreierkette zu erhöhen. Nach der Pause lief der BVB dann im bekannten 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld auf. In der Schlussphase, bedingt durch die Einwechslungen von Buckley und Kruska, stellte der Trainer um auf die Alternativ-Ausrichtung mit einer "Doppel-Sechs" (Kehl/Kruska) und zwei vorgeschobenen Außen (Tinga/Buckley) hinter den Spitzen (dann: Klimowicz/Petric). Magdeburg spielte in einer 3-5-2-Grundordnung und hatte daher im Mittelfeld einen Mann mehr auf dem Feld. Ein Übergewicht machte sich besonders auf der rechten FCM-Seite bemerkbar, wo der schnelle und fintenreiche Müller in Dede und Tinga phasenweise gleich zwei BVB-Profis schwer beschäftigte und permanent Hilfestellung durch den auf die Seite ausweichenden Spielmacher Manai bekam. Früher Jubel: Smolarek traf in der sechsten, Klimowicz (r.) in der 30. Minute. Spielverlauf & Analyse: 25.230 Zuschauer im ausverkauften "Stadion Magdeburg" sahen eine Partie, in der der Drittligist mehr Spielanteile besaß, großen Druck vor allem über die rechte Außenbahn (Florian Müller) entwickelte und den häufig passiven, mitunter sehr tief stehenden BVB nicht zur Entfaltung kommen ließ. Dennoch ging die Borussia in Führung: Nach einem abgeblockten Freistoß von Mladen Petric tauchte Ebi Smolarek frei vor Torhüter Christian Beer auf und versetzte ihn aus der Drehung - 1:0 für den BVB (5.). Aus heiterem Himmel nutzte Diego Klimowicz schließlich ein Missverständnis zwischen Magdeburgs Abwehrspielern Christian Prest und Mario Kallnik zum 2:0 (31.). Tinga (20./Schuss aus 18 Metern) und erneut Klimowicz (41.) knallten die Kugel jeweils über das Gehäuse. Der Gastgeber gab sich allerdings nie auf. Sekunden vor der Pause konnte FCM-Stürmer Eric Agyemang den Ball am Fünfmeter-Raum ungehindert annehmen, wurschtelte sich durch die Dortmunder Innenverteidigung und versetzte Marc Ziegler - nur noch 2:1 aus Sicht der Schwarzgelben. Bereits zuvor hatte Ziegler gegen Dennis Tornieporths Distanzschuss sein Können zeigen müssen. Der Torhüter lenkte den Ball über die Latte (35.). Petric - hier gegen Müller - erzielte das erlösende 3:1. Unmittelbar nach der Pause hatten die Magdeburger Fans schon den 2:2-Torschrei auf den Lippen: Tornieporths Hereingabe konnte Ziegler nicht festhalten, Agyemang schüttelte Kovac ab und traf den Pfosten - der Schiedsrichter-Assistent hatte allerdings eine Abseitsstellung ausgemacht (48.). Auch Manai (56.) verfehlte das Gehäuse aus 22 Metern knapp. Der Regionalligist kombinierte nun immer präziser und schneller, profitierte aber auch davon, dass der BVB sich noch tiefer zurückzog und große Teile der "neutralen Zone" preisgab. Lediglich über die rechte Seite mit Philipp Degen und Jakub Blaszczykowski kam die Borussia noch zu zwingenden Aktionen. Degen verfehlte nach Zuspiel des schnellen Polen aus zwölf Metern Entfernung knapp (62.). Mit der Einwechslung von Delron Buckley (71. für Smolarek) begann die Schlussphase. Und mit Petrics Kopfballtreffer nach Sebastian Kehls Freistoß (77.) der Abschied aus Magdeburg - 3:1 für den BVB. Klimowicz erhöhte sogar noch auf 4:1 (90.). Standesgemäß. Es war ein hart erkämpfter Sieg, ein nicht durchweg überzeugender obendrein. Und doch bedeutete er unter dem Strich einen sehr erfolgreichen Start in die Saison 2007/2008. Ausblick: Die Paarungen der zweiten Hauptrunde im DFB-Pokal, die am 30. und 31. Oktober stattfinden, werden am 12. August (Sonntag, 18 Uhr) im Rahmen der ARD-Sportschau ausgelost. Zeitgleich bestreitet der BVB sein erstes Saisonspiel in der Bundesliga: Gegner im Signal Iduna Park ist der MSV Duisburg (Anstoß 17 Uhr). Für diese Begegnung stehen noch knapp 10.000 Karten zur Verfügung. |
|
dem kann ich nur beipflichten diesen Bericht da ist nichts schöngeredet worden.Nur die Ausschreitungen nach dem Spiel von den Magdeburgern war nicht so das gelbe vom Ei es sind eben Leute aus dem Osten
![]() Schwarzgelbe Grüsse aus Düsseldorf
Einen Stern, Der Unsere Farben Trägt Der Ist Und Bleibt Schwarzgelb Und Heißt Borussia. Einen Stern Der Unsere Farben Trägt Alle Zeiten Überlebt Und Über Unser Tempel Wacht |
|
Einfach nur glücklich....???
...und "...für die Zebras wird es ganz schwer...!" Sonntag! 78.000 auf den Rängen und einer mit "hüpfendem Herzen" vielleicht nur auf der Bank? Delron Buckley erlebt zZ eine Wiedergeburt in Sachen Fußball und erwartungsvollen BVB-Fans. Aus diesem Grund ist es vielleicht sogar richtig, ihn erst zu bringen, wenn das Spiel auf Sieg steht! Übermotivation hat noch nie geholfen. Deshalb Delron - ich freue mich auf Dich und hoffe, es klappt!!! ![]() Einen erfolgreichen "Einstieg" in eine überzeugende Saison wünscht sich und seinem BVB - Roland Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
Alle Infos zum Duell mit den "Zebras" -
Duisburgs einziger Sieg liegt 35 Jahre zurück [10.08.] Es war an einem kalten Januar-Abend 1972, als der MSV Duisburg seinen ersten und bislang einzigen Bundesliga-Auswärtssieg bei Borussia Dortmund feiern konnte. Seitdem gab es 13 Heimsiege und ein Remis für den BVB, der mit der Unterstützung von weit über 70.000 eigenen Fans am Sonntag gerne an diese Tradition anknüpfen möchte. Wir fassen für Sie die wichtigsten Informationen vor einem Heimspiel wie gewohnt kompakt zusammen. Am Ende waren Rosicky & Co. doch obenauf: Das letzte Duell mit dem MSV entschied der BVB mit 2:0 für sich. Anstoß: Die Partie wird am Sonntag um 17 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK angepfiffen. Ausgangslage: Beide Klubs haben ihr erstes Pflichtspiel gewonnen. Der BVB siegte im Pokal mit 4:1 beim 1. FC Magdeburg, der MSV setzte sich mit 4:0 beim SV Babelsberg durch. Personalien: Mit Ausnahme von Alex Frei, der nächsten Dienstag im Test gegen Greven sein Comeback geben soll, kann der BVB in Bestbesetzung antreten. Gegenüber dem Pokalspiel in Magdeburg kehren Valdez und Federico in den Kader und Weidenfeller in die Mannschaft zurück. Duisburg muss die verletzten Meyer, Mokhtari, Bodzek und Book ersetzen. Taktik: Der BVB wird zum bewährten und gewohnten 4-4-2 mit rautenförmig angeordnetem Mittelfeld zurückkehren, der MSV ist in einer 4-2-3-1-Grundordnung und insgesamt sehr defensiv ausgerichtet zu erwarten, auch wenn Trainer Bommer nach dem Pokalspiel in Babelsberg sagte: "Die Umstellung auf ein 4-4-2 brachte und mächtig nach vorne." Ein Duell mit Tradition: Borussia Dortmund gegen den MSV Duisburg. Bilanz: Gegen keinen anderen Klub hat der BVB eine ähnlich gute Heimbilanz: Von den 23 Partien an der Strobelallee wurden 18 gewonnen. Vier Mal trennte man sich unentschieden. Nur ein Mal, am 22. Januar 1972, nahm der MSV die Punkte mit. Von den letzten 14 Heimspielen gewann der BVB 13. Statistik: 3,2 Tore fallen im Schnitt, wenn sich beide Klubs gegenüber stehen. Der MSV sammelte in der vergangenen Zweitliga-Saison als einziger Klub mehr Auswärts- als Heimpunkte (31/25). Borussia Dortmund wiederum war neben Gladbach in der vergangenen Bundesliga-Spielzeit die einzige Mannschaft, die nach einer 1:0-Führung nicht verlor (zwölf Siege, zwei Unentschieden). Der höchste Heimsieg: Drei Mal gab es ein 5:1 gegen Duisburg - zuletzt am 31. Oktober 1980 durch die Tore von Manfred Burgsmüller, der zwischen der 14. und 32. Minute einen lupenreinen Hattrick zustande brachte. Außerdem trafen Votava und Geyer für den BVB, Steiner markierte das Ehrentor für den MSV. Bemerkenswert: Der Endstand war bereits nach 38 Minuten perfekt. Zuschauer: 78.000 Besucher, darunter 6.500 Anhänger des MSV, werden erwartet. Infos zu den Restkarten finden Sie hier. Die Tageskassen öffnen am Sonntag um 11.30 Uhr. Schiedsrichter: Borussia Dortmunds Bilanz unter Florian Meyer ist in der Bundesliga bei sieben Siegen, vier Unentschieden und vier Niederlagen positiv. In der vergangenen Spielzeit war er beim 3:2-Auswärtssieg in Cottbus und bei der 0:2-Heimniederlage gegen Bremen im Einsatz. Zusammengestellt von Boris Rupert |
|
BVB für den Auftakt gegen Duisburg
gerüstet - bis auf Frei sind alle dabei [10.08.] Auf den Tag genau drei Monate nach dem Fußball-Fest gegen den FC Schalke 04 am 12. Mai (2:0) öffnet der Signal Iduna Park am Sonntag wieder seine Pforten. Zum Start in die neue Bundesliga-Saison tritt der BVB ab 17 Uhr (live im Netradio) gegen den MSV Duisburg an. "Wir brennen darauf, dass es endlich losgeht", erklärte Cheftrainer Thomas Doll am Freitag Mittag. Am Sonntag soll im Signal Iduna Park wieder die Post abgehen. Valdez, Smolarek, Tinga und Co. wollen an das Spiel gegen Schalke anknüpfen. Er selbst kommt mit seinem Trainer-Team schon heute in den Genuss von Bundesliga-Fußball. Doll & Co. sind am Abend Tribünengäste beim Saisoneröffnungsspiel zwischen dem VfB Stuttgart und Schalke 04. Am Samstag Nachmittag steht dann in Dortmund die letzte Trainingseinheit vor dem Ernstfall auf dem Programm. Geprobt wird wie üblich am Tag vor dem Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit. "Da werden wir Laufwege einstudieren und Spielzüge verfeinern. Wir wollen noch nicht alles offen legen", kündigte Doll an, der heute vermehrt Torschüsse und Offensivaktion, gestern das Abwehrverhalten trainieren ließ. Personell - "das ist die wichtigste Erkenntnis der langen Vorbereitungszeit" - kann der BVB mit Ausnahme von Alexander Frei aus dem Vollen schöpfen. Gegenüber dem Pokalspiel in Magdeburg sind Weidenfeller, Valdez und Federico wieder dabei. Die großartige Kulisse von 78.000 erwarteten Zuschauern bezeichnet der Coach als "Herausforderung und Pflicht, diesen Leuten etwas zu zeigen". Wie zuletzt gegen Rom und Schalke soll der Rasen brennen. Seiner Mannschaft bescheinigt er eine "gute Mischung aus Konzentration und Lockerheit" und rät ihr, "diese Begeisterung mit ins Stadion zu nehmen." Dass die Partie gegen Duisburg kein Selbstläufer, sondern ein hartes Stück Arbeit wird, ist allen Beteiligten beim BVB klar. "Geduld ist gefragt", mahnt Doll: "In der Bundesliga gibt es keine Mannschaften, die man überrollt." Gleichwohl hofft er, dass seine Spieler das Lampenfieber ("Das ist normal" mit den ersten Ballberührungen ablegen, dass sie Einsatz und Leidenschaft zeigen, "dass der Funke überspringt aufs Publikum und wir auf einer kleinen Welle getragen werden. Denn wir müssen wieder dahin kommen, dass gegnerische Mannschaften mit Respekt im Signal Iduna Park antreten."Gegen Duisburg soll der Anfang gemacht werden. Ein guter Start in die Saison würde ohnehin vieles erleichtern. Boris Rupert |
|
wer ist eigentlich von den registrierten BvB Fans von euch morgen im Tempel die hier auf der Seite anwesend sind? Wenn ja wo Sitz oder steht ihr eigentlich? Ich bin bei jedem Spiel dabei ob Heim oder Auswärts wenn es Arbeitstechnisch machbar ist :P Achso ich bin mit einem Teil meines Fanclubs natürlich im Block 13 vertreten.
Schwarzgelbe Grüsse aus Düsseldorf
Einen Stern, Der Unsere Farben Trägt Der Ist Und Bleibt Schwarzgelb Und Heißt Borussia. Einen Stern Der Unsere Farben Trägt Alle Zeiten Überlebt Und Über Unser Tempel Wacht |
|
Wie verläßlich Zahlen und Statistiken sind, hat gestern die Fortuna
bewiesen. Nach 32 Jahren mal wieder ein Sieg in Wuppertal...!!! Also BVB aufgepaßt! Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!! |
|
Hallo Michabvb09!
Bin auch im Stadion. Block13 unten ,zuerkennen mit schwarzem TShirt,da steht drauf Schwebeborussen Wuppertal drauf. In diesem Sinne der Herner ![]() Es könnte alles so einfach sein,ist es aber nicht. |
|
@ Herner
das ist ja mal eine Ansage wir stehen meistens in höhe der Mitte des Blocks am Zaun zum Block 14 hin. Schwarzgelbe Grüsse aus Düsseldorf
Einen Stern, Der Unsere Farben Trägt Der Ist Und Bleibt Schwarzgelb Und Heißt Borussia. Einen Stern Der Unsere Farben Trägt Alle Zeiten Überlebt Und Über Unser Tempel Wacht |
|
Hallo Michabvb09!
Vorm Spiel sind wir immer ,wo die Tennisplätze sind,komme meist erst kurz vor dem Spiel im Stadion,kann Dickels getue nicht mehr ertragen. In diesem Sinne der Herner ![]() Es könnte alles so einfach sein,ist es aber nicht. |
|
@ Herner
Wir sind meistens schon 2 Stunden vor Spielbeginn im Tempel da wir unsere Plätze ja immer besetzten müssen.Wir haben vor dem Spiel immer eine Stammkneipe wo wir uns immer treffen. Schwarzgelbe Grüsse aus Düsseldorf
Einen Stern, Der Unsere Farben Trägt Der Ist Und Bleibt Schwarzgelb Und Heißt Borussia. Einen Stern Der Unsere Farben Trägt Alle Zeiten Überlebt Und Über Unser Tempel Wacht |
|
Oh mann, was ein Beginn, 0-1.
Jetzt wird es schwer |
|
wir sind nicht allein im versagen
es steht 0-3 Liebe kennt keine Liga |
|
Oh mann, BVB spielt wie RWE, welch eine Ausbeute beim MSV.
BVB das war ein Satz mit x, das war wohl nix |
|
Zitatgeschrieben von Ronaldo
Wie verläßlich Zahlen und Statistiken sind, hat gestern die Fortuna bewiesen. Nach 32 Jahren mal wieder ein Sieg in Wuppertal...!!! Also BVB aufgepaßt! Scheint sich ja knallhart zu bewahrheiten!!!!! Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!! |
nach oben