Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Schalke: Wohnsitz-Klausel statt Wohlfühl-Oase
      Zitieren {notify}
Schalke
Wohnsitz-Klausel statt Wohlfühl-Oase
Keine "Wohlfühloase" mehr: Neue Schalke-Spieler dürfen offenbar nicht mehr nach Düsseldorf ziehen, wie Manager Horst Heldt in "Bild" verkündete.

reviersport.de/305498---schalke-wohnsitz -klausel-statt-wohlfuehl-oase.html
      Zitieren {notify}
Das ist rechtlich nicht machbar... Jeder hat die Freiheit, seinen Wohnort selber zu wählen. Ich persönlich finde D'dorf scheiße, was aber nicht zur Diskussion steht.
Bei 30km Regel kommt ja dann auch Dortmund in Frage. ;-) Oder wenn jemand ein Haus im Essener Süden am Baldeneysee See kauft, wird er so abgeschottet und weit weg von GE wohnen, dass er vom Pottleben auch nicht viel mit bekommt.
Was sollen denn die Bayern sagen? Die haben alle teure Villen in schöner Lage. Dort stimmt die Leistung doch auch.
Alles Schwachsinn... Ich kann meine Leistung auch bringen, wenn ich mit einem Ort nichts am Hut habe. Das ist alles eine Frage der Motivation und der Einstellung. Ich spiele als Profi doch nicht für einen Ort und eine dort vorherrschenden Mentalität. Ich spiele für einen Verein und versuche mein Bestes zu geben. Zumindest sollte es so sein...
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von UrsusM.

Das ist rechtlich nicht machbar... Jeder hat die Freiheit, seinen Wohnort selber zu wählen. Ich persönlich finde D'dorf scheiße, was aber nicht zur Diskussion steht.
Bei 30km Regel kommt ja dann auch Dortmund in Frage. ;-) Oder wenn jemand ein Haus im Essener Süden am Baldeneysee See kauft, wird er so abgeschottet und weit weg von GE wohnen, dass er vom Pottleben auch nicht viel mit bekommt.
Was sollen denn die Bayern sagen? Die haben alle teure Villen in schöner Lage. Dort stimmt die Leistung doch auch.
Alles Schwachsinn... Ich kann meine Leistung auch bringen, wenn ich mit einem Ort nichts am Hut habe. Das ist alles eine Frage der Motivation und der Einstellung. Ich spiele als Profi doch nicht für einen Ort und eine dort vorherrschenden Mentalität. Ich spiele für einen Verein und versuche mein Bestes zu geben. Zumindest sollte es so sein...

Sehr gut Ursus ! 100 % Zustimmung. Es gab ja mal einen Fall mit Jörg Böhme,der 130 Km weit weg wohnte-da würde ich dann auch sagen,das ist zu weit,aber Düsseldorf geht doch noch.


      Zitieren {notify}
Jetzt scheint mir HH völlig übergeschnappt zu sein. Wenn die einzige Autorität der Vereinsführung darin besteht, Wohnsitze vorzuschreiben, ist das ein absolutes Armutszeugnis!!! Zwar war mir auch der Style von Neustädter und Konsorten, vor allem auf dem Platz, stets ein Dorn im Auge, aber das alles ist eine Frage der Menschenkenntnis und Menschenführung und nicht des Wohnsitzes. Das müsste auch HH einleuchten, da er ja laut BILD zurzeit selber in der verbotenen Stadt
Düsseldorf wohnt...
      Zitieren {notify}
Warum soll es bei den Spielern denn anders sein als bei den Fans? Von denen wohnen doch die allermeisten auch nicht in Gelsenkirchen. Wer will denn auch wirklich dort wohnen, wenn man schon die Wahl hat? Es reicht ja schon, wenn man zu den Heimspielen nach Gelsenkirchen fahren muss. Aber Hauptsache auf Kumpels, Zechen und Grubenstolz machen.
      Zitieren {notify}
Wenn sie schon in GE wohnen MÜSSEN , dann nur zur doppelten Bezügen.

Schmerzensgeld sozusagen.

RWE auf Ewig ......................
      Zitieren {notify}
Finde ich gut, gerade für junge Spieler, die sollen ruhig mal ein bisschen runtergeholt werden und sich mit dem Verein und den Menschen dort identifizieren. Diese abgehobene schickimicki Art, mit dem fetten Porsche aus Dusseldoof zu kommen geht garnicht. Man muß den Herren nicht alles recht machen. Für soviel Kohle kann man auch mal in Gelsenkirchen oder Umgebung wohnen. Wenn ich das schon hören, es ist rechtlich nicht machbar, lächerlich. Schalke ist ein Arbeiterverein, und so sollte man auch ticken.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben