Vielleicht ist ist die Überschrift des Themas nicht passend für diesen Beitrag, allerdings haben mir die Beiträge der User unter diesem Thema Anreiz gegeben aufgrund der aktuellen Umstände hier etwas zu posten.
Wer sich die Zeit nehmen will kann auf den vorherigen Seiten lesen, dass vieles von Konzepten geschrieben wird, die in der Kreisliga nicht vorhanden wären. An dieser Stelle möchte ich sagen,dass es auch in Kreisligen sehr gute Konzepte geben kann. Und in Harpen gibt es so ein Konzept, was sich nun im Dreifachaufstieg (1. Mannschaft, 2. Mannschaft, Damen) widerspiegelt.
Wie hier im Forum zu lesen ist, hat der damalige Vorsitzende Udo Eurich zu Beginn der Saison 2009/2010 gesagt, dass Harpen in 5 Jahren in die Bezirksliga aufsteigen will. Gestern ist die Saison 2014/2015 in der Kreisliga A1 zu Ende gegangen und der TuS Harpen hat sein Ziel in 5 Jahren in die Bezirksliga aufzusteigen tatsächlich erreicht. Ich finde das ist schonmal ein kleines Indiz für ein Konzept.
Es war allen Beteiligten klar, dass dieser Weg nicht einfach werden würde, aber man hat zu den richtigen Zeitpunkten die richtigen Entscheidungen getroffen. In diesem Zusammenhang möchte ich Arne Penger noch einmal danken ohne den der TuS Harpen den Aufstieg in die Kreisliga A nicht geschafft hätte. Nach der 1:11 Pleite gegen Post Altenbochum musste jedoch ein Umbruch her und hier beginnt das Konzept des TuS Harpen. Von der damaligen Truppe, die unter Arne Penger in der Kreisliga A begonnen hat spielen lediglich noch drei Spieler in der jetzigen Mannschaft (Herda,Harder,Kaczorowski). Mit dem Umbruch wollte der Verein komplett auf die Jugend setzen. Mit Carsten Eversberg wurde der für diese Situation perfekte Trainer gefunden. Spieler wie Hampel,Nöller,M.Richter,Behling,Gütke,Pr as,Kirchhoff,D.Richter... wurden nach und nach aus den Jugendmannschaften hochgezogen und sind nun wichtige Stützen der Mannschaft. Nachdem man im ersten Jahr noch glücklich die Abstiegsrelegation erreicht und überstanden hatte, ging es stetig bergauf, wo vor allem Carsten Eversberg als Trainer beteiligt war. Mit Jasinski,Lübbehusen,Kusnierczak,Eurich,Al tenburg,Bäcker,Dittrich,Leiding,Temel,H irsemann,Grenzbach,Kovatsch... wurden Spieler verpflichtet die genau in das Konzept "Harpen baut auf die Jugend" passten. Man kannte sich untereinander bereits aus der Schule o.ä. Aus diesen Spielern ist eine richtig junge, hungrige Mannschaft geworden.
Nachdem die Entwicklung der Mannschaft stockte übernahm Dietmar Hampel von Eversberg und brachte neue Ideen mit, die einige seiner Spieler bereits in der Jugend von ihm kannten. Die Entwicklung der Mannschaft ging weiter und hat sie schlussendlich in die Bezirksliga geführt. Es sei gesagt, dass die nächsten Spieler aus der Jugend (Seiling,Harkort,Döhmen) bereits in den Startlöchern stehen. Somit soll das Konzept weiter fortgesetzt werden.
Neben der Entwicklung der ersten Mannschaft setzte man auch in der zweiten Mannschaft sowie bei den Damen voll auf die Jugend - das Resultat: Alle Mannschaften sind dieses Jahr aufgestiegen!
Ich finde also es kann sehr wohl Konzepte im Amateurbereich geben.
Zum Schluss möchte ich an dieser Stelle noch einmal Arne Penger und Carsten Eversberg für die Arbeit beim TuS Harpen danken, auch ihr seid Teil dieses Erfolges!
Zuletzt modifiziert von Bochumer1234 am 15.06.2015 - 21:55:50