Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Regionalliga-Reform: Reaktionen auf Vorschlag des DFB-Vize
      Zitieren {notify}
Regionalliga-Reform
Reaktionen auf Vorschlag des DFB-Vize
Die Aufstiegsregelung in der Regionalliga ist deutschlandweit ein heiß diskutiertes Thema. Nun machte DFB-Vize Rainer Koch einen Vorschlag zur Änderung.

reviersport.de/307568---regionalliga-ref orm-reaktionen-vorschlag-dfb-vize.html
      Zitieren {notify}
Wir können doch auch 4 Gruppen á 18 Mannschaften machen, die in je 2 Spielen eine Aufstiegsrelegation spielen. Daraus steigt denn jeweils der Erste auf. Das Ganze nennen wir dann Regionalliga Nord, Ost, West und Süd. ;-)

DFB... Da rennen nur Typen rum, die keine Ahnung haben. :-(
      Zitieren {notify}
ob in der politik oder im sport: die bayern setzen ihren willen durch, hauptsache es ist zu ihrem vorteil.
      Zitieren {notify}
Welche Drogen werden beim DFB geraucht/geschluckt/gespritzt????
      Zitieren {notify}
3. Liga aufstocken auf 20 Mannschaften. 5 ansteigen und jeder Regionalligameister steigt auf... Dafür muss nicht viel getan werden.
      Zitieren {notify}
@aifoulloman: Wenn man keine Ahnung hat, dann ... Die 3.LIGA HAT SCHON 20 MANNSCHAFTEN ... IMMER SCHON.

Aus einer 20er Liga können auch ruhig 4 absteigen (galt auch schon für die alte 2.Liga), aber halt keine 5.

Die Lösung wären dazu passende 4 Regionalligen.

Noch besser wäre es die 2. und 3.Liga zu einer 2. Liga Nord & Süd zusammen zu legen. Darunter ginge es auch mit 5 RL. Aber da stimmt ja wegen der TV Gelder keiner zu.
      Zitieren {notify}
die Herren sind doch unfähig sport zu leiten wenn die das hinbekommen das der meister aufsteig. Also sofort vier ligen und der meister steigt auf....oder fünf absteiger und der meister aus fünf liegen steigt auf alles ander kokolores.......
      Zitieren {notify}
@Andre Peters
"Und für alle einmal der Hinweis, dass nicht nur die Bayern sondern auch NRW eine eigene Regionalliga hat..."

Das stimmt... NRW hat aber auch 17,6 Mio. Einwohner und angeblich die stärkste RL mit der höchsten Dichte an Vereinen.
Bayern hat auch 12,6 Mio., was in etwa der Bevölkerung der 4 Bundesländer (SH, Hamburg, Bremen & NS) entspricht, die die RL Nord stellen. Von daher kann man theoretisch nicht einmal meckern, dass die eine eigene Liga haben. Ich würde aber trotzdem auf 4 Ligen mit je 20 Mannschaften gehen und nach Himmelsrichtungen zuordnen. Mitteldeutschland würde ich so aufteilen, dass die Zuordnung entsprechend der Entfernungen einigermaßen passt.

Wenn man sich aber die Bayernliga anschaut, spielen da fast nur Zweitvertretungen und Dorfvereine, die kein Mensch kennt.
      Zitieren {notify}
@UrsusM: Wenn Du in Bayern nur Dorfvereine erkennst, dann liegt das schlicht an Deinen Geographie- und Fußballkenntnissen.

Genau wie bei jenen Bayern unter 119, die hinter dem Kürzel RWE auch einen Fußballverein wenigstens für möglich halten und nicht nur nen Stromkonzern.
      Zitieren {notify}
@lapofgods
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das Wort "fast" schränkt es doch ein. Das mit den Dorfvereinen war eigentlich auch nur überspitzt dargestellt. Viele dieser Orte haben weniger als 15-20.000 Einwohner... 6 x Zweitvertretung, dazu Vereine wie Gardingen, Seligenporten, Buchbach, Burghausen oder Illertissen... Und sorry an die Dorfvereinen, da diese oft höhere Zuschauerzahlen haben. Das Interesse an diesen Vereinen ist so gering, was man am Zuschauerschnitt erkennen kann.
Ich bin auch erstaunt, dass Du das Wort Geographie kennst. Da hat die Zoo-Schule wohl doch etwas vermitteln können.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben