Stadion Essen
Bei den Kosten haben alle weggeschaut
Der Rüffel kommt aus eigenem Hause, und er trifft sie alle:
reviersport.de/311475---stadion-essen-be i-kosten-haben-alle-weggeschaut.html
| Stadion Essen: Bei den Kosten haben alle weggeschaut |
|---|
|
Stadion Essen
Bei den Kosten haben alle weggeschaut Der Rüffel kommt aus eigenem Hause, und er trifft sie alle: reviersport.de/311475---stadion-essen-be i-kosten-haben-alle-weggeschaut.html |
|
Wow. 65 Mio für ein 20.000-Mann-Stadion ist aber nicht sehr günstig. Damit wäre man aber eventuell olympiareif.
|
|
Fehlen Kitscher oder das Ressort die vorgegebenen Klickzahlen?
In der Wiedervorlage findet sich wohl immer das Stadion Essen. Bisschen umschreiben beim sonntäglichen Kaffee und Kuchen und schon funktioniert es. Für wie blöd haltet ihr sie Leserschaft? [url]https?://youtu.be/sdfdsi_5h_0[/url] [url]https?://www.youtube.com/watch?v=Sy vrVXc_WJY[/url] |
|
Ab sofort müssen Stehplatz 30€ und Sitzplatz 50 € kosten.
Ich denke das die RWE Fans gerne dazu bereit wären Verantwortung mit zu übernehmen. Bei dem Lästern über andere Bruchbuden (RWO) und finanzieren von Pommesbuden. Also Essen, wie immer weiterhin schön auf dicke Hose machen auch wenn kein Hintergrund vorhanden ist. |
|
64 Mio's für dieses Stadion? Das Stadion von 1899 in Sinsheim hat 60 Mio's gekostet. Da passen 10000 Zuschauer mehr hinein und ist auch um Längen schöner. Aber da agieren auch Leute, die mit solchen Summen umgehen können.
|
|
Wir haben ein schönes neues Stadion und wer es letztendlich bezahlen muss ist mir Scheiss egal !!!! Muss so oder so Steuern zahlen und dafür doch gerne
|
|
@redbull1: ein guter Plan
Wir sind nicht UNAUFSTEIGBAR. Es dauert halt...;-) |
|
Was hat das mit RWE zu tun ?
|
|
Wie korrupt und uninteressiert ist unsere Gesellschaft ?
3,5 Millionen kassiert die Beraterfirma ! Und es wird sich noch nicht einmal die Mühe gemacht den Anschein zu wahren, dass dafür etwas geleistet wird. Muss hier nicht etwas passieren, bzw. der Staat von sich aus nachforschen ? |
|
Nur nochmal zur Erinnerung, RWE ist, genauso wie die SGS, nur Mieter einer städtischen Immobilie und hatte weder was mit der Planung, Finanzierung noch Ausführung des Stadion-Neubaus zu tun.
Die berechtigte Kritik über dieses finanzielle Desaster müsst ihr schon an den Bauträger GVE und die Stadt Essen richten, die sind für den Bau verantwortlich gewesen, nicht die Vereine RWE und SGS. |
|
Bli Bla Blub... Kartoffelsupp! ;-)
Heult leise. Nur weil irgendwelche Dilettanten bei der Planung und Umsetzung am Werk waren, muss hier ja nicht immer direkt RWE als Buhmann herhalten. Der Verein ist wie die SGE nur Mieter. Entscheidend ist, dass ein neues Stadion gebaut werden musste. Was man daraus gemacht hat, steht auf einen anderen Blatt Papier. Ich befürchte nur, dass wir nie geschlossene Ecken oder eine Anzeigetafel sehen werden. Aber vielleicht kann man ja die Alte mit den Papptafeln noch einmal reaktivieren. Wäre auch stylisch. ;-) |
|
Bitte nicht alle in einem Topf werfen. RWE hat damit rein gar nichts zu tun. Unfähigkeit in der Stadtspitze hat einzig zu diesem Desaster geführt. Das sollte sich mal ein Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft erlauben. Amateurhaft und mit viel kriminellem Potenzial
|
|
Das ist so typisch für die Stadt Essen,.
Das alles noch für ein unfertiges Stadion mit offenen Ecken, fehlender Anzeigetafel, gravierende Baufehler= Mauslöcher direkt hinter dem Tor, und auf der Sparkassen Tribüne in den Blöcken E1 und E4 etliche Plätze mit starker Sichteinschränkung . Andere Städte bekommen ein vollständiges Stadion in dieser Größe für weniger oder in etwa genau soviel Geld hin. Diese Gierlappen und Abzieher sollten sich schämen! |
|
Die Lösung wäre doch, das neue Stadion als Geschenk an Rot Weiss Essen zu übergeben. Dann wäre die Stadt die Folgekosten los und RWE müsste keine Miete zahlen.
|
|
@RWE FAN RWE-Nate Baggermax
natürlich ist RWE nur Mieter. Ein Insolventer Verein konnte natürlich kein Stadion bauen. Für wenn musste die Stadt denn sonst ein neues Stadion bauen? weil Parteien und Funktionäre Leichtathletik und Faustballspiele oder 3 Musikveranstaltungen toll finden die überall woanders stattfinden könnten ? Selbst die Stadionmiete wird mit Sicherheit noch subventioniert . |
|
Torschrei RWE hat es sehr treffend zusammengefaßt!
|
|
RWE hat natürlich nichts mir der Planung und dem Bau zu tun. (wer weiß, was daraus geworden wäre).
Was aber etwas "Schadenfreude" aufkommen lässt, ist diese ewige Lästerei gegen andere Stadien in Städten, die einfach nicht in der finanziellen Lage sind, ein neues Stadion zu bauen. Da wird auch gegen die Verein gestänkert. Da müsst ihr es euch auch gefallen lassen, dass zur Geschichte mit der Insolvenz jetzt diese Planungspleite auf euer Konto geht. Denn ich lese doch immer hier, wie stolz man auf dieses Groschengrab ist. Nix für ungut. Wollte das nur mal so erklären. |
|
Zitatgeschrieben von redbull1de
@RWE FAN RWE-Nate Baggermax natürlich ist RWE nur Mieter. Ein Insolventer Verein konnte natürlich kein Stadion bauen. Für wenn musste die Stadt denn sonst ein neues Stadion bauen? weil Parteien und Funktionäre Leichtathletik und Faustballspiele oder 3 Musikveranstaltungen toll finden die überall woanders stattfinden könnten ? Selbst die Stadionmiete wird mit Sicherheit noch subventioniert . RWE war auch schon vor der Insolvenz nur Mieter im GMS, und das schon seit Jahrzehnten. Das GMS war eine städtische Immobilie die die Stadt in ihrem Verantwortungszeitraum verrotten ließ (Eigentum verpflichtet). Die letzten Jahre gab es für den Spielbetrieb im GMS nur eine Ausnahmegenehmigung vom WFV. Geplant wurde ein Stadionneubau schon Mitte der 90iger Jahre, nachdem man die Westkurve wegen Baufälligkeit gesperrt hatte. Der endgültige Ratsbeschluss zum Neubau fand 2008 statt, also 2 Jahre vor der Insolvenz. Der Neubau war eine rein ökonomische Entscheidung, weil ein Neubau billiger war als eine aufwändige und teure Beseitigung der bestehenden Mängel im alten GMS. Der Verein zahlt jetzt eine Zuschauerabhängige Miete. Das einzige was von der Stadt teilsubventioniert wird, sind die Betriebskosten. Was aber daran liegt, das der 2. Mieter , die SGS, sich das Stadion weder in der Miete noch mit den laufenden Betriebskosten leisten könnte. Ich glaube es waren 500000 € pro Jahr. Nur zum Vergleich, die Theater,-und Philharmonie GmbH wird von der Stadt jährlich mit 110 Mio. € subventioniert. Für den Verein hat sich, bis auf eine jetzt erhöhte Miete, nichts geändert. Oder kurz: Alte Heimat - Neue Bude. |
nach oben