Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

„Kennst du den Mythos …“: Gänsehautfeeling in der Arena
      Zitieren {notify}
„Kennst du den Mythos …“
Gänsehautfeeling in der Arena
Gänsehautfeeling pur in der Arena! Auslöser waren aber nicht Klaas-Jan Huntelaar oder Ralf Fährmann.

reviersport.de/313435---kennst-du-mythos -gaensehautfeeling-arena.html
      Zitieren {notify}
Eigentlich ein sehr schöner Bericht, Herr Bunse.

Es fehkt aber ein ganz wichtiger Hinweis: dieses alles endete vor ca. 8-10 Jahren....
      Zitieren {notify}
Überragendes Musikal, danke !
      Zitieren {notify}
"Opium fürs Volk" ist historisch gesehen nicht positiv besetzt. Oder sollte es tatsächlich in der ursprünglichen Bedeutung Verwendung finden? Das wäre dann aber ein dicker Hund, Herr Bunse!
      Zitieren {notify}
Wieso ist Opium fürs Volk historisch nicht positiv besetzt? Das ist Quatsch! Im historischen Kontext ist das eine abgewandelte Äußerung (des statt fürs) von Karl Marx in Bezug auf die Kritik an einer Hegelschen Schrift über Rechtsphilosophie.

Der nun veränderte Begriff Opium fürs Volk (statt des Volkes) wurde besonders in Kunst und Musik vielfach verwendet, z.B. von der linksradikalen Musikgruppe Die Toten Hosen oder von der Musikgruppe Böhse Onkelz.

Ich bin aber davon überzeugt, dass der Schreiber dieses Berichtes diesen nicht relevanten historischen Kontext richtigerweise vernachlässigt hat und nur zeigen wollte, dass Schalke für seine Fans einer Religion nahe kommt und gleich einer Droge die Sinne in höhere Sphären zu verschieben im Stande ist.

Also nicht zuviel reininterpretieren. Schon gar nicht, wenn man selbst den historischen Hintergrund nicht zu kennen scheint @paulchen
      Zitieren {notify}
Gänsehautfeeling? Das war Ausschlag.
      Zitieren {notify}
Sicherlich wurde in dieser öffentlichen Schmierenkomödie auch der Meineidskandal gebührend gefeiert und bejubelt! Ein absoluter Höhepunkt in der Geschichte dieses Skandalvereins! Zum Abschluss sorgte dann doch bestimmt Juliane Werding für Stimmung, mit dem Evergreen "Am Tag als FC Scheixxe starb!
      Zitieren {notify}
Mein Felling
Damals auf ein normales derBy
Würde behaupten so um die 1985er ...SmileSmileSmile

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben