Tja so ist das nun mal , wenn kein Interesse besteht. Aber der Vergleich zum schalkespiel ist auch sehr unglücklich. Sicherlich hat Schalke mehr Anhänger, als alle werkclubs zusammen, aber diese müssten sich quotentechnisch auch gegen die parallel laufenden Spiele durchsetzen. Schalke war ohne parallelspiel. Das sollte man fairerweise auch sagen. Ich bin auch Anhänger eines Traditionsklubs und würde sicherlich lieber Bochum, Essen, Oberhausen oder Wattenscheid ein paar Ligen höher sehen. Nur ist ohne Moos nix los.... Gerade Leverkusen ist eigentlich ein sehr zurückhaltender Club, was das Geld ausgeben angeht. Da werden nicht jedes Jahr 100 Millionen für Spieler verbrannt. Da gibt es, gerade im Ausland, weit aus schlimmere Vereine. Ich findevauch nicht, dass der "werkclub" die große Gefahr für den Fußball ausmacht, eher sind es die hobbyprojekte der Reichen. Siehe Paris, ManCity oder Leipzig. Wo einfach Kohle bis zum abwinken reingesteckt wird ohne Konzept, Hauptsache der Erfolg kommt. Leider werden wir uns an solche Vereine gewöhnen müssen. Außerdem stelle auch ich mir immer wieder die Frage, obwohl ich es selbst so tituliert habe, was ist ein Traditionsverein? Ist Schalke oder Dortmund noch der Traditionsverein wie ihn unsere Eltern und Großeltern noch kannten? Wann fängt Tradition an und wann hört sie auf?