Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Alemannia Aachen: Klitzpera trifft Heiko Scholz
      Zitieren {notify}
Alemannia Aachen
Klitzpera trifft Heiko Scholz
Für Alemannia Aachens Sportlichen Leiter Alexander Klitzpera hätte das bevorstehende Weihnachtsfest nicht turbulenter anlaufen können.

reviersport.de/320753---alemannia-aachen -klitzpera-trifft-heiko-scholz.html
      Zitieren {notify}
Jeder gegen jeden? ...

Ich hoffe, ich habe alles halbwegs richtig mitgekriegt. Auf los geht’s los:

o Die Mannschaft beschwert sich schriftlich über ihren Trainer beim Sportdirektor und dem für den sportlichen Bereich zuständigen Aufsichtsratsmitglied
o Der Trainer wird entlassen
o Das für den Sport zuständige Aufsichtsratsmitglied tritt zurück
o Die Fans und die bundesweite Öffentlichkeit sind entsetzt über das Verhalten der Mannschaft
o Drei mutmaßlich verantwortliche Spieler werden suspendiert
o Die Mannschaft reklamiert, sich bereits frühzeitig gegenüber dem Sportdirektor und dem zurückgetretenen AR-Mitglied erklärt zu haben
o Einzelne Fans fordern bereits die Rückkehr aller suspendierten Spieler

So weit, so „gut“. Aber jetzt kommt die Preisfrage: Wie geht es weiter? Gibt es noch bislang neutrale Parteien innerhalb der Verein- und Fanszene und wie lassen sich diese noch unter- und gegeneinander derart kombinieren, dass der größtmögliche Schaden entsteht?

„Talent ist durch nichts zu ersetzen“, fällt mir bei derart unglaublichen Schilderungen greifbarer Führungsschwäche gerne ein. Ich kenne niemanden der beteiligten Personen näher, aus der Ferne betrachtet entsteht allerdings zwangsläufig der Eindruck, dass das Erfüllen von formalen Anforderungen für ein Amt das eine sind, Kompetenz und Erfahrung aber nicht zwangsläufig damit einhergehen. Was für ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder in Tausenden von Sportvereinen alltäglich ist, scheint für diese „Profis“ beileibe nicht selbstverständlich – Fingerspitzengefühl und Talent für das Zwischenmenschliche.

Bekanntlich „stirbt die Hoffnung zuletzt“, angesichts der momentanen Situation des Klubs, „könnte das allerdings noch durchaus heiter werden“.

PS:
Super Sonntag Herzogenrath - Würselen - Kerkrade / Seite 18 - So, 20. Dez. 2015

[url]https?://epaper.supersonntag.de/aus gaben/artikeldruck.php?datum=20151220&au sgabe=ssv-l2&seite=18&artikelid=38804007 0&aseite[/url][0]=18&aressort[0]=SPO02%20-%20 M1_Sport02

Mobbing, Psycho-Druck, Bespitzelung
Alemannia Aachens Mannschaft „rebellierte“ schon viel früher als bisher bekannt – Brief an Aufsichtsrat „Ultima Ratio“
      Zitieren {notify}
Hartes Brot für die Fans ...

Einer von vielen Architekten des neuen Stadions zweifelt bereits. Für mich persönlich, war er nicht einer von vielen, sondern „der“ Architekt des Neubaus an der Krefelder Straße. Jahrelang durften wir alle, beinahe täglich, andachtsvoll allmorgendlich seinen Ausführungen in der „Printen-Prawda“ zum „besonders ambitionierten Finanzierungskonzept“, in Form von sechs Millionen Euro an jährlicher Zins- und Tilgungslast, folgen. Das Überleben des „unverzichtbaren Aushängeschilds der Stadt“ war überhaupt nur vorstellbar, wenn es zukünftig auf europäischer Ebene agieren könne. Dazu war genau dieses Stadion, in genau dieser Größenordnung und genau an diesem Platz erforderlich. Rums, Peng und Ausrufezeichen.

Der Wind dreht sich

[url]https?://www.grenzecho.net/SportsLo ad.aspx?aid=276DBBF7-444D-4C77-934F-4021 A8EFAC0D[/url]
19.12.2015 - Fußball: AZ-Sportchef über Alemannia Aachen - Von Mario Vondegracht

„Situation ist verheerend“
Christoph Pauli: „Bei den Aachener Fans setzt eine gewisse Müdigkeit ein.“
Ein Traditionsverein wie die Alemannia gehört eigentlich in die 2. Bundesliga. Glauben Sie noch an eine Rückkehr des Klubs?

"Das ist ein Klischee, von der sich die Mannschaft und der Verein befreien müssen. (...)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben