West-Regionalligist Rot-Weiss Essen hat den ersten Winter-Transfer getätigt und Kai Druschky verpflichtet. Der 22-jährige Angreifer spielte zuletzt in der NOFV-Oberliga Süd für den FC International Leipzig. Druschky erhält bei den Rot-Weissen einen Vertrag bis zum Sommer 2017.
„Mit der Verpflichtung von Kai gewinnen wir eine zusätzliche Option in der Offensive. Er ist im Sturm sowohl auf den Außen, als auch im Zentrum einsetzbar, wodurch wir den Kader im Angriff variabler machen“, so Sportdirektor Andreas Winkler, der sich gemeinsam mit ChefTrainer Jan Siewert auch im Probetraining bereits von den Qualitäten des gebürtigen Berliners überzeugen konnte. "Wir werden den Markt weiter beobachten und wollen noch zwei Angreifer holen", sagte der Sportliche Leiter Andreas Winkler gegenüber MSPW.
Druschky entstammt der Jugendabteilung von Union Berlin und wechselte von den Hauptstädtern über den SV Lichtenberg, Babelsberg 03 und den SC Oschersleben zum FC International Leipzig, wo er in der Saison 2014/2015 mit 13 Treffern in 13 Spielen maßgeblichen Anteil am Oberliga-Aufstieg der Leipziger hatte. Auch in dieser Saison erwies sich Druschky mit elf Treffern in zwölf Oberliga-Spielen als treffsicher.
quelle mspw
also abwarten, was noch kommt. Gehe davon aus, dass noch ein ECHTER Behrensersatz kommt.
Zuletzt modifiziert von simmes am 02.01.2016 - 11:31:00
So seh' ich das auch und Winklers Aussage lässt mich da auch hoffen.
Es liegt mir fern, Neuzugänge runterzumachen, bevor sie ein Spiel für uns gemacht haben.
Deshalb ein herzliches Willkommen in Essen, Kai.
Dennoch erwarte auch ich noch ein paar Jungs für höhere Ansprüche, um den Kader nicht nur quantitativ aufzufüllen, sondern zu verstärken.
Boscos Einwände teile ich ebenfalls. In der Oberliga haben Ellmann und Ivancicevic auch regelmäßig geknipst. Die Regionalliga West ist mindestens eine Nummer größer, wie man auch jetzt wieder an Damirs Trefferquote sieht.
Was den Verweis auf die Region angeht, ist es doch auch so, dass man Spieler aus Schonnebeck oder vom ETB, um nur 2 Beispiele zu nennen, auch viel leichter selber scouten und im Wettkampf beobachten kann, statt sich allein auf die Aussagen des Beraters und die Eindrücke aus dem Probetraining verlassen zu müssen.
Zuletzt modifiziert von RWE-Tom am 02.01.2016 - 14:58:07


nach oben