Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Bundesliga: 50+1-Regel vor dem Aus
      Zitieren {notify}
Bundesliga
Manager erwarten den Wegfall der 50+1-Regel
In England sprudeln dank des neuen TV-Vertrags die Einnahmen – daher rechnen viele Bundesligamanager damit, dass sich die deutschen Klubs stärker für Investoren öffnen.

reviersport.de//323043---bundesliga-50-1 -regel-vor-aus.html.html
      Zitieren {notify}
Wo ist denn das Problem? Sollen die Engländer doch die Durchschnittsspieler für horrende Ablösen verpflichten! Dann können unsere Vereine richtig gesunden und für bedeutend weniger Geld vergleichbaren oder besseren Ersatz holen, also eine absolute win win Situation! Es wird sich also gar nichts ändern, das sind alles die Schwarzmaler die gerne 50+1 kippen wollen! Ist das selbe Spiel wie mit dem jahrzehntelangen Rumgeheule, was alles durch den bösen Mindestlohn passiert! Nämlich gar nichts, zumindest nichts schlechtes!
      Zitieren {notify}
Durchschnittsspieler zu hohen Preisen aus aller Herren Länder holen macht den Fussball weder besser noch attraktiver, im Gegenteil es wird viel negatives Beiwerk entstehen über die Jahre hinweg.

Das die Three Lions erheblich unter dieser Situation leiden und evtl. sogar nicht mehr Konkurrenzfähig sein werden, wird den Engländern schon so weh tun das sie von alleine ins Grübeln kommen!

Für die restlichen Länder ist es doch gut zu wissen, das sie keine Söldner im Kader haben, sondern sportlich erfolgreich orientierte Spieler, denn das große Geld gibt es nur in England für wenig Erfolg!

Deutsche Talente werden noch mehr Chancen bekommen in der BuLi ,
mal sehen was passiert
      Zitieren {notify}
Schwachsinn! Sollte die 50+1 Regelung kippen, stirbt die Fankultur auf längere Sicht. Dann kaufen sich diese Milliardäre noch mehr kleine Vereine und bringen diese in die Bundesliga. Und scheiß auf diese Durchschnittsspieler die dann nach England gehen. Die sind mit den Geldern aus England locker aus dem eigenen Nachwuchs zu ersetzen. Selbst wenn die Qualität der Bundesliga abnehmen sollte, wird das für den deutschen Fußball von Vorteil sein.
Und hinterfragt man mal die These, stellt man schnell fest, dass es in England auch nur 20 Vereine in der höchsten Liga gibt. Wenn jeder dieser Klubs 25-30 Spieler im Kader hat, sind das 500-600 Spieler die dort maximal spielen können. Sollten sich das Geld auf längere Sicht auf der Insel durchsetzen, wird man dort auch nur noch gute Spieler haben wollen. Da wir einen Weltmarkt haben und daher nicht nur Spieler aus Deutschland geholt werden, relativiert sich die Anzahl der Abwanderer bereits.

Also Ihr tollen Manager... Freut Euch doch wenn diese Spieler die Millionen bringen und steckt das Geld in den Nachwuchsbereich. Mal sehen, wer auf lange Sicht dann das Lachen im Gesicht macht.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben