Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Schonnebeck: Polizei erklärt "echtes Heimspiel" gegen KFC
      Zitieren {notify}
Schonnebeck
Polizei erklärt "echtes Heimspiel" gegen KFC
Als die SV Schonnebeck die Meldung veröffentlichte, dass das Topspiel der Oberliga Niederrhein am 28. Februar gegen den KFC am Schetters Busch stattfinden wird, gab es in der Szene große Verwunderung.

reviersport.de/323567---schonnebeck-poli zei-erklaert-echtes-heimspiel-gegen-kfc. html
      Zitieren {notify}
So einen Unsinn selten gelesen. Kray musste auch gegen Ahlen oder Siegen zum Uhlenkrug wegen 50 Gästefans ausweichen. Jetzt können plötzlich 300 bis 400 Uerdinger problemlos in Schonnebeck anreisen? Offfenbar ist es vielmehr so, das sich Herr Hagen wohl etwas weiter aus dem Fenster lehnt als seine anderen Freunde bei der Polizei.
      Zitieren {notify}
Wo gibt es denn in Schonnebeck zwei verschiedene Eingänge ?
      Zitieren {notify}
1. Eingang von der Friedhofstr.
2. Eingang vom Schetters Busch
      Zitieren {notify}
Nicht jeder, der was zu sagen hat, hat auch die Eier. Daher spielt Schonnebeck gegen Uerdingen zu Hause und der FC Kray muss gegen den Hinterweltler SC oder Pusemuckel 1906 zum Uhlenkrug. Das ist die Entscheidung der Bezirksleiter der Polizei. Und das Kray gegen Ahlen ausweichen muss ist schon übertrieben.
Allerdings ist das Publikum auch nicht ganz unschuldig. Wenn ich mir das ältere, ruhige Publikum in Schonnebeck ansehe, das in aller Ruhe das Spiel verfolgt und dann die sozial unerfahrenen Fans des FC Kray, die selbst Anhänger anderer Vereine provozieren, die auswärts schon mit 5-facher Masse anreisen, da ist der FC Kray auch zumindest in Spielen wie gegen Uerdingen selber schuld.
      Zitieren {notify}
Auch als Krayer freut es mich für die Schonnebecker,das sie ein "echtes" Heimspiel haben.Mich ärgert nur ,das hier von Seiten der Polizei mit zweierlei Maß gemessen wird.Unglaublich
      Zitieren {notify}
Als jemand der Tag ein, Tag aus mit solchen Themen zu tun hat und auch als Funktionär bei einem Regionalligisten aktiv ist möchte ich hier mal folgendes zum Besten geben.

In den letzten Regionalliegajahren des FC Kray sind außer zum Relegationsspiel gegen Uerdingen nie nennenswerte "Zuschauermängem" von Seiten RWE aufgetaucht. Nach den Spielen der letzten Saison ist das Interesse zur Unterstützung des FC Kray auch sehr gering, bis nicht vorhanden.
Die Polizei die immer so gern zitiert wird ist in fast völliger Gänze über die Ausweichspiele zum Uhlenkrug ebenso verwundert wie der Verein selbst. Im Gegensatz zu Herrn Haagen ist der Hert der Dirktion Mitte zum einen mit dem werten Herrn Präsidenten des FC Kray nicht ganz Grün und zum anderen auch bisher bei nicht einem Organisationsgespräch (außer zum ersten im ersten Jahr der Regionalliga) zugegen gewesen. Auch die so oft beschriebene Abwägung aufgrund von zurückliegenden Spielen der Mannschaften scheint keine Rolle zu spielen, sonst hätte man festgestellt, dass außer bei den Partien gegen Aachen und RWO in der Regel nie mehr Gastzuschauer als 50-80 den Weg ins Stadion finden. Alles in allem sehr Komisch. Ich kann Herrn Haagen zu seiner Entscheidung nur beglückwünschen und hoffe, dass sich der andere Herr mal mit ihm zusammensetzt und über verschiedene Dinge austauscht. Da Herr Haagen auch für das Stadion Essen zuständig ist gehe ich mal davon aus, dass er das 1x1 der Einsatztacktik und Lagebeurteilung sehr wohl beherrscht.
      Zitieren {notify}
Sehr zutreffend Detlev Schmitz , ist schon merkwürdig was da abgeht. Die Uerdinger Fans lachen sich mittlerweile ins Fäustchen über soviel Naivität der Essener Polizei. Und das RWE Fans jetzt natürlich sich auch auf den Weg machen werden ist doch wohl klar. Bühne frei offenbar!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben