Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Was war da los?: Streit um Jugendspieler-Abstellungen im Homberg
      Zitieren {notify}
Was war da los?
Streit um Jugendspieler-Abstellungen in Homberg
Der VfB Homberg verweigerte zwei Jugendspielern die Möglichkeit, an einem Probetraining bei Rot-Weiss Essen teilzunehmen. Bei einem Vater sorgt dies für Unverständnis.

reviersport.de/324621---was-war-da-los-s treit-um-jugendspieler-abstellungen-homb erg.html
      Zitieren {notify}
Sollte dieser Kommentar, des 1. Vorsitzenden Thomas Bungart so stimmen, ist dieser Mann an der Position des 1. Vorsitzenden fehl am Platz !!!! Vereinsführung heißt zum Wohle des Vereins, aber auch deren Mitglieder. Anstatt stolz darauf zu sein, das andere Vereine auf gute Jugendarbeit in dem Verein aufmerksam werden und talentierten Spielern die Möglichkeit geben höherklassig zu spielen, handelt der Verein in diesem Falle egoistisch !!! Auf die Idee, dass durch solche Einladungen Spieler noch motivierter ihrem Sport nachgehen und die Mannschaft davon nur profitieren kann kommt da wohl keiner !!! Um eines noch klar zu stellen in diesem Fall bin ich weder auf der einen, noch auf der anderen Seite involviert und betrachte es nur aus dem Blickwinkel eines Jugendtrainers.
      Zitieren {notify}
Der Verein hätte es verdient, dass die betreffenden Spieler sich aus verletzungstechnischen Gründen für den Rest der Saison abmelden.
      Zitieren {notify}
Für mich steht fest, wenn ich einen Spieler haben will dann krieg ich den auch. Ich weiß nicht was da für Pfeifen am Werk sind aber eins ist klar, es geht immer um das Wohl des Spielers. Der Verein sitzt da am längeren Hebel und kann sich zurück lehnen und dem Spieler ein Angebot machen während der Spieler unter großem Druck steht. Oft ist es doch so das die Vereine große Klappe haben und Dinge versprechen die sie nie und nimmer einhalten. Da reicht ein großer Name aus um die Spieler anzulocken und das wissen die Verantwortlichen genau. Wenn ich dann noch lese das es Zank um die Kurzen gibt und wer sich da alles einschaltet dann krieg ich nur noch negative Gefühle. Wenn ein Junge wechseln will dann stehen alle Pate und helfen ihm dabei. Ob Homberg oder Essen. Ihr solltet euch alle was schämen. Ich täte euch geben.
      Zitieren {notify}
@Sven Franke
Welchen Sinn diese Probetrainings haben? Sie Können doch nicht Lewandowski aus der BL damit vergleichen. Es ist auch in der 1-8 Liga üblich, dass Spieler Probetrainings absolvieren.
Ein Scout kann im Jugendbereich auf einen jungen Spieler aufmerksam werden. In diesem Fall spielt dieser in der Leistungsklasse. Das sind Welten zur Jungendbundesliga. Man muss doch sehen, ob sich so ein Junge auch dort gegen stärkere Spieler behaupten kann. Nur weil jemand in der Oberliga 40 Tore schießt, ist er ja auch nicht direkt bundesligatauglich. ;-)

Zum Vorstand kann ich nur sagen, dass dieser sympathische Zeitgenosse nicht tragbar ist. Wer kein Verständnis für andere aufbringt und dann noch ausfallend wird, sollte sofort vom Hof gejagt werden. Das ist doch Image schädigend für den Verein. Hoffentlich haben Sie jetzt intern einen Spießrutenlauf. Was bezweckt so ein Typ mit seinem handeln? Das er jetzt ein paar gute Jugendspieler los wird, sollte doch klar sein. Ich würde kein Spiel mehr für den Verein machen.
Hätte er die Jungs zum Probetraining gelassen, wären sie wahrscheinlich für den Rest der Saison motivierter und ehrgeiziger. Weitsicht ist nicht der Tellerrand...
      Zitieren {notify}
Stellt RWE Bescheinigungen fürs Probetraining bei anderen Vereinen aus? Ich weiss das dort zumindest bis 2014 genauso vorgegangen wurde , was ich damals auch nicht gut fand!
      Zitieren {notify}
Rot-Weiß Essen hat eine offizielle E-mail an den Vfb Homberg mit Anfrage verschickt. Soviel zu der Frage wie verfahren worden ist
      Zitieren {notify}
Es ist erstaunlich dass sich ein Traditionsverein wie der VfB Homberg einen solchen Vorstand immer noch leistet. Dabei ist seit Jahren bekannt, dass Herr Bungart in Gutsherrenart am Rheindeich eitel residiert und die Kinder/Jugendlichen schon lange nicht mehr im Mittelpunkt des Vereinsinteresses stehen. In der Nachbarschaft wird beim OSC oder GSV ambitionierte Jugendarbeit geleistet. Die Ausbildung der Jugendlichen wird hier ernst genommen und viele Kinder finden hier Jahr für Jahr den Weg zu höher klassigen Vereinen wie dem MSV.
      Zitieren {notify}
Der VFB Homberg sieht sich immer noch als Nabel der Fußballwelt und als einzige repräsentative Fußballabteilung im Kreis 7. Diese Zeiten sind allerdings vorbei. Schon im zweiten Jahr spielt nur die C-Jugend in der Niederrheinliga. Immerhin. Ein Aufbau eigener Kinder gibt es nicht. Es wird immer wieder schon ab der E-Jugend einzig versucht die ambitionierten talentierten Kinder zum VFB zu holen. Und das beginnt in der Winterpause und nicht erst im Sommer. Allerdings ist es jetzt so das auch andere Vereine wissen wie man sich dagegen wehren kann. Der GSV Moers, der OSC Rheinhausen und zum Teil auch der TV Asberg haben es begriffen und fangen unten mit Erfolg an aufzubauen und schaffen es zum großen Teil Kinder in der Kreisauswahl zu positionieren wo der VFB Homberg kaum noch vertreten ist. Wechsel zu einem NLZ sollte man jedem Kind das es auch möchte ohne wenn und aber ermöglichen. Hier keine Trainigsbescheinigungen auszustellen ist mehr als lachhaft. Aber Großmut kommt halt vor dem Fall. Der VFB hatte mal eine herausragende Jugendabteilung von der nicht mehr viel übrig geblieben ist. Mittlerweile verstehen dies auch die Eltern der Kinder bzw. die Kinder selber und ich finde es persönlich sehr gut das Herr Bastutan dies jetzt einmal veröffentlicht. Ein Vorstand der sich so pflegelhaft und so respektlos verhält gehört abgewählt.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben