Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

FC Kray: Verein gerät in eine finanzielle Schieflage
      Zitieren {notify}
Finanzprobleme in Kray
"Das ist eine Schande für die Stadt Essen"
Das kurzfristig abgesagte Regionalliga-Spiel zwischen dem FC Kray und Rot-Weiß Oberhausen hat bei den FCK-Verantwortlichen das Fass zum Überlaufen gebracht.

reviersport.de/325386---fc-kray-verein-g eraet-finanzielle-schieflage.html
      Zitieren {notify}
Hört sich irgendwie plausibel an, was der Deckert da sagt. Ich habe auch den Eindruck, daß die Krayer nicht fair behandelt werden.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
200 RWOler waren am Uhlenkrug angekommen, die restlichen 500 sind in den durch die Bombenentschärfung bzw. Sprengung entstandenen Staus rund um Essen und in den S-Bahnen hängengeblieben und haben auf dem Weg per Facebook von der Spielabsage gehört und sind umgekehrt, so wie wir auch.....Bitte mal realistisch bleiben, lieber RS!!!
      Zitieren {notify}
Gegen Ohrensausen am Uhlenkrug.
Haben die Behörden angst vor den 80 fans die mit kommen???
Die spielen in ihrer Bruchbude doch auch nur vor 800 zuschauern.
Lächerlich
HALTET DURCH JUNGS !!!
VIELLEICHT HABEN WIR JA NÄCHSTES JAHR 3 STADT DERBYS
DANN FLIESSEN DI MONETEN
      Zitieren {notify}
Wer immer gegen die Stadt und den Verband schießt, muss damit rechnen das es wie ein Boomerang zurück kommt. Selbst schuld!
      Zitieren {notify}
So wie ich die Berichte verstanden habe war die Spielabsage allein Sache des Schiedsrichters.

Was mag den Verein nur treiben sich nach den Dauerfehden mit CIS und Verband jetzt auch noch mit der Stadt anzulegen?
      Zitieren {notify}
Man sollte bei der Betrachtung der sicherlich misslichen Situation aber die Wahrheit nicht außer Acht lassen.
Als der FC Kray in die Regionalliga aufstieg, haben sie beim Lizenzantrag den Uhlenkrug als Spielstätte angegeben, da der Verband ihnen bereits zuvor signalisiert hat, dass die Kray-Arena nicht den Regionalligaansprüchen entspricht. Auf dieser Grundlage wurde ihnen die Regionalligalizenz gegeben. Dann hat Kray durchgesetzt, dass in Ausnahmefällen, bei total unproblematischen Spielen, auch in der Kray-Arena gespielt werden darf.
Und nun versucht Kray seit langem, diese Ausnahme zur Regel zu machen und zieht dabei ständig über den bösen Verband oder die starrsinnige Polizei her.
Ich nenne das: Wenn man ihnen den kleinen Finger reicht, dann reißen sie einem....
      Zitieren {notify}
Das Thema Absage mit Mittwoch sollte jetzt mal abgeschlossen werden. Der Platz war in Ordnung und der Schiri wollte lieber Bundesliga gucken!!!!

Ich verstehe nicht, warum der FC Kray jedem was vorzuwerfen hat. Polizei, kann ich verstehen, wenn man gegen Ahlen und Wattenscheid zum Uhlenkrug muss. Aber jetzt gegen die Stadt? Die Stadt, die den Krayern eine neue Kunstrasenanlage geschaffen hatte, die zudem noch mehrfach umgebaut wurde? Irgendwann muss man auch mal für sich selbst sorgen. Und wenn man sich den Aufstieg in eine höhere Spielklasse finanziell nicht leisten kann, dann muss man eben zurückziehen. Das war doch auch der Grund für den Wiederaufstieg. HöNie hatte zurückgezogen, weil sie sich die Regionalliga nicht leisten konnten. Das sollte sich der FCK im Falle eines Wiederaufstiegs nächste Saison auch mal überlegen.
      Zitieren {notify}
Die KrayArena genügt nun mal nicht den Ansprüchen der Regionalliga. Ich war beim Spiel gegen die Amateure des BVB dort (es war parallel zu den Profis, daher kaum Gästefans, wobei ich die angegebenen 224 Zuschauer dort auch nicht glaube, es waren deutlich mehr). Das Stadion bietet keine Möglichkeiten zur anständigen Fantrennung. Wenn die UvdA mit angereist wäre (also keine Parallelansetzung) und die Amateure mit ähnlich vielen Fans wie in Ahlen oder Wattenscheid angereist wären, hätte man dieses Spiel auch niemals dort stattfinden lassen können. Und es gibt ja noch ein paar Vereine in der Liga (Aachen, RWE, RWO, RWA oder auf Grund der geringen Entfernung auch Wattenscheid), die mindestens genauso viele Fans mitbringen würden. Da müsste man jedes mal zur vernünfigen Fantrennung das Stadion so umbauen, die es am Schetters Busch, wo es ein Ausnahmespiel war und nicht jedes zweite Heimspiel ist, geschehen ist. Daher ist auch ein Vergleich zum Spiel des KFC am Schetters Busch unsinnig, da der KFC momentan auch nicht die meisten Fans mitbringt. Das Spiel von Schonnebeck gegen den WSV hat auch im Uhlenkrug stattgefunden.

Wenn der FCK den Uhlenkrug nicht als Ausweichstadion angegeben hätte, wären sie gar nicht in dieser Liga.

Und an "Es war eine strittige Entscheidung, die mal wieder zu unseren Ungunsten gefallen ist" merkt man doch schon, dass die Krayer sich öfter benachteiligt fühlen und es mit Sicherheit nicht öfter als andere sind. Und wenn man immer meckert und andere verantwortlich dafür macht, kommt evtl. auch mal irgendwann ein Boomerang zurück Zwinker
      Zitieren {notify}
Finanzielle Schwierigkeiten hat ja vermutlich nicht nur der FC Kray, wenn man mal an Wattenscheid und Konsorten denkt. Fakt ist aber auch halt, dass nicht alle "Kleinen" in der Hinrunde gegen den Geldbringer RWE antreten können um die Saison zu finanzieren! Kray hatte letzte Saison ein frühes "Heimspiel" (nicht am Uhlenkrug übrigens...), nun ein Spiel erst am drittletzten Spieltag. Ce la vie....
Fakt und verständlich ist aber, dass gerade Spiele unter der Woche durchaus an der Buderusstr. ausgetragen werden könnten. Da kommen zu keinem Spiel hunderte Gästefans, auch nicht gegen die Zweitvertretungen. War selbst letztes Jahr gegen Siegen dort. Im Gästeblock vielleicht 50 Fans, das geht auch an der Buderusstr., da muss keiner zum Uhlenkrug umziehen mit seinem Equipement!!

Die wirkliche Benachteiligung findet tatsächlich aber mehr auf dem Platz statt. Hier wurden etliche Entscheidungen negativ gegen die Krayer gefällt, mit ungleichem Maße gemessen. Das wurde mir von mehreren Personen die keine blau-grüne Brille aufhaben berichtet, daher ist hier das Jammern nachvollziehbar und berechtigt. Hier sollte der Verband mal genauer hinsehen ob bezüglich der Herrschaften Spielleiter wirklich alles mit rechten Dingen zugeht. Durchaus auch denkbar, dass manche Schiedsrichter, aufgrund der stetigen verbalen Anfälle des Herrn Präsidenten, lieber von vorn herein gegen den FC Kray trillern....
Man wird es sehen wohin der Weg geht, offensichtlich eher in die Oberliga. Aber es ist nicht so dass ich es den Essenern nicht gönnen würde in der Liga zu bleiben, denn irgendwie würde auch was fehlen ohne die. Lieber Adios Weegberg, Erntebrück, Velbert sowie Ahlen und Wattenscheid. Bei den beiden letzten werden eh in kurzer oder naher Zukunft wieder die Finanzen für Schlagzeilen sorgen statt der Sport.....

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben