Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Stadion Essen: Nie wieder Konzerte an der Hafenstraße?
      Zitieren {notify}
Stadion Essen
Nie wieder Konzerte an der Hafenstraße?
Hölle, Hölle, Hölle! Dem von Schlagerbarde Wolfgang Petry besungenen „Wahnsinn“ dürften sie bei der städtischen Grundstücksverwaltung Essen (GVE) inzwischen sehr nahe sein.

reviersport.de//325956---stadion-essen-n ie-wieder-konzerte-hafenstrasse.html.htm l
      Zitieren {notify}
Bei fast 7.000 Zuschauern im Schnitt könnte RWE ruhig einen ordentlichen Batzen mehr an Miete zahlen. Das Geld wäre besser angelegt, als es ehemaligen sportlichen Leitern, Trainern etc. hinterherzuwerfen.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von clarerzetkin

Bei fast 7.000 Zuschauern im Schnitt könnte RWE ruhig einen ordentlichen Batzen mehr an Miete zahlen. Das Geld wäre besser angelegt, als es ehemaligen sportlichen Leitern, Trainern etc. hinterherzuwerfen.

Du hättest die Knete, die du in Technik investiert hast, lieber dem Finanzamt überweisen sollen. Da wäre sie auch besser angelegt.
      Zitieren {notify}
Macht die Hütte dicht.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von zillybiene

Macht die Hütte dicht.






eliminiere dich selber Lachen
      Zitieren {notify}
@Rolbot: der war gut !!! Und Recht hast Du auch noch.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
Zitat:
Welcher namhafte Künstler richtet sich schon am Spielplan eines Viertligisten aus? Konzerte müsse man immer „irgendwie dazwischen quetschen“

Aha....der namhaft Künstler richtet sich also eher an dem Spielplan eines Erstligisten aus...?!
Was hat RWE und deren Ligenzugehörigkeit mit der Sache zu tun?
Fakt ist: Das Stadion ist schlicht zu klein für Konzerte, die Ertrag für alle Beteiligten (Künstler/Stadt) bringen sollen.
Außer man gibt die die generelle Co-Nutzung durch 2 Fußballvereine (SGS nicht vegessen, Hr. Miklikowski = 1. Bundesliga !) auf und macht daraus einen "Konzerttempel". Den hätte man dann aber besser mit Dach planen soll...

Das Schlimmste an der Sache ist jedoch, dass man das hätte wissen müssn, zumal man sich im Vorfeld des Stadionbaus bei andern Stadien in der Umgebung dbzgl. umgehört hat. Wieviel Konzerte finden denn z.B. in Aachen statt ? Ein Stadion mit 50 % mehr Kapazität als das Stadion Essen...
Aber wenn man von eigenen Unzulänglichkeiten ablenken will, muss halt der Viertligist RWE wieder herhalten.
      Zitieren {notify}
@entelippensDo

Dies wollte ich zunächst so ähnlich schreiben.

Habe aber darauf verzichtet da der Herr Miklikowski scheinbar derart überfordert ist mit der Aufgabe die ihm zugeschustert worden ist, dass er selbst einfachste Zusammenhänge dovh sowieso nicht versteht!

Ob ihm dass erklärt wird oder nicht!
Dieser Mann ist derart peinlich in seiner Außendarstellung, der dürfte in Kleinkackenpfenne noch nicht mal im Hellen den Schulhof fegen!
      Zitieren {notify}
Wenn man ein Fußballstadion baut, hat das meist den Zweck, dass dort Fußball gespielt wird. Sonst hätte die Stadt Essen ja eine Multifunktionsarena bauen können. Die Kosten hätten ja ein solches Bauwerk hergegeben. Aber Dilettanten bekommen halt nichts auf die Reihe. Und suchen dann bei Anderen die Fehler. Baut die Ecken zu, dann habt ihr die Möglichkeit auch was Vernünftiges zu veranstalten. Wenn ihr mit den Kosten bei Konzerten nicht klar kommt, denkt euch mal was aus, um die Kosten zu minimieren. Ein Rockpalast mit Newcomern und Headlinern zum Beispiel. Die Gagen sind halt extrem hoch, das dürfte auch der Stadt Essen bekannt sein, oder hat euer Kulturamt keinen Schimmer von sowas? Last die Rot Weissen mal da raus und kümmert euch mal um eure Arbeit. Kann man sich ja nicht mehr anhören den Schwachsinn.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben