Länderspiel
Großkreutz kritisiert die Stimmung und warnt
Kevin Großkreutz ist und bleibt ein Mann der klaren Worte.
reviersport.de//327209---laenderspiel-gr osskreutz-kritisiert-stimmung-warnt.html .html
| Länderspiel: Großkreutz kritisiert die Stimmung und warnt |
|---|
|
Länderspiel
Großkreutz kritisiert die Stimmung und warnt Kevin Großkreutz ist und bleibt ein Mann der klaren Worte. reviersport.de//327209---laenderspiel-gr osskreutz-kritisiert-stimmung-warnt.html .html |
|
Großkreutz hat vollkommen Recht. Zum Glück ist der deutsche Ligabetrieb noch nicht so wie in England. Da ist es nämlich noch genau umgekehrt: Stimmung in vielen deutschen Stadien und wenig Stimmung in englischen Stadien. Aber ich vertraue da ganz auf Herrn Rummenigge und Co., die mit ihrer Gier und weiteren "Aufstückelung" des Spieltags das auch noch kaputtmachen.
|
|
Woran liegt das denn?
Schauen wir uns mal England an. Dort sind die Stadien leise, weil im Ligabetrieb die echten Fans in den Pubs sitzen, weil sich niemand mehr diese Kartenpreise leisten kann. Auf der Tribüne findet man zum großen Teil nur noch das Opern Publikum. Es ist ja hip oder schick zum Fußball zu gehen. Die echten Fans reisen dann lieber mal zu einem Länderspiel und geben dafür die Kohle aus. Würde mich mal interessieren, ob es einen Klub auf der Insel gibt, der jetzt durch die hohen TV Einnahmen seinen Fans etwas Gutes tut und die Eintrittspreise senkt. Aber vielleicht bekommen die auch nur soviel Geld vom TV, weil die Millionen Fans sich nur noch Pay TV leisten können. ;-) In Deutschland ist es noch nicht ganz so schlimm. Auch hier sind die Kartenpreise der Vereine in den letzten Jahren gestiegen. Aber das scheint noch alles im grünen Bereich zu sein. Im Gegensatz zu den Preisen für ein Länderspiel. Man muss im Deutschland Klub sein, um die etwas günstigeren Karten zu bekommen. Für Freundschaftsspiele werden Preise aufgerufen, wo sich der Normalo dreimal überlegt, ob er mit seiner Familie ins Stadion geht. Dazu die immer stärkeren werden Einschränkungen und Auflagen. Wenn gerade nach einem gewonnenen Titel wie vor 1 1/2 Jahren ein Länderspiel direkt nach der WM nicht ausverkauft ist, sollte man sich beim DFB hinterfragen. Macht aber niemand... Und jetzt wundert man sich, dass die begeisterungsfähigen Fußballfans nicht im Stadion sind und das Opernpublikum mit Klatschpappe im Stadion sitzt. Wenn eine deutsche Mannschaft früher 4:1 gegen Italien gewonnen hätte, wäre die Stimmung am Siedepunkt gewesen. Wenn das alles so weiter geht, ist ein Fußballspiel wie ein Besuch bei einem Football Spiel in Amerika. Das Spiel wird zur Nebensache und man trifft sich am Bratwurststand zum quatschen. Nebenbei ein paar Merchandising Artikel gekauft, um zu zeigen, dass man im Stadion war. |
|
Auch ich als Königsblauer muss der Hohlrübe recht geben. Bierhoff mit seinem Nationalelfclub und Geldgeier Rummenigge kriegen unseren Fussball schon kaputt. Bei den Eintrittspreisen für DFB-Länderspiele und dem teilweise lustlosen gekicke bei Fraundschaftsspielen habe ich mir Stadionbesuche schon seit Jahren abgewöhnt.
|
nach oben