Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

WSV: Raubüberfall kostet Klub Hiesfeld-Einnahmen
      Zitieren {notify}
WSV
Raubüberfall kostet Klub Hiesfeld-Einnahmen
Neben dem Abgang von Marvin Ellmann und der Suspendierung von Aleksander Pranjes mussten die WSV-Fans auf der JHV eine weitere bittere Pille schlucken.

reviersport.de/327662---wsv-raubueberfal l-kostet-klub-hiesfeld-einnahmen.html
      Zitieren {notify}
dieser Verein ist ja auch einer dieser gestrauchelten Traditionsvereine, die glauben immer noch was Besonderes zu sein. Manche von diesen Vereinen schrecken ab auch vor nichts zurück.....
      Zitieren {notify}
,,,, aber dieser gestrauchelte Traditionsverein schafft es, Woche für Woche mehr Zuschauer ins Stadion zu locken als so mancher Möchte-Gern- Zweitligist. Und wenn du Ahnung vom Fußball hättest, wüßtest du, dass Tradition für viele mehr zählt als die Millionentruppen aus Leverkusen, Wolfburg usw
      Zitieren {notify}
Hallo Herr Pröpper, interessant. Ich habe eine Bitte: könnten sie vielleicht mal definieren, was denn diese legendäre Tradition für Vereine wie Wuppertal, Essen, Uedingen, Herne, usw., usw., usw. heute bedeutet?? Und was diese vielleicht nicht vorhandene Tradition für Leipzig, Leverkusen, Hoffenheim, Wolfsburg bedeutet. Falls Sie nicht das beliebte Polemisieren anfangen und wirklich mal nachdenken, werden Sie wahrscheinlich ganz nachdenklich.....
      Zitieren {notify}
Wenn man sich einmal auf die Stehplätze und unter die Fans dieser Traditionsvereine mischt wird man der Fankultur ein Stück näher kommen.
Ansonst hilft Lesen unter Fankultur ( WIKI usw. ) ungemein.
Dies gilt für einen global Denkend im Übrigen auch für Vereine ausserhalb der Ober- oder Regionalliga.
      Zitieren {notify}
Tom Prox,sie schreiben hier nur Müll..

Rede mal deine Plastikwelt schön..
      Zitieren {notify}
Also Tradition ist Fankultur? Ich habe hier nichts anderes gefunden. Was haben die beiden Begriffe miteinander zu tun? Nichttraditionsvereine haben keine Fankultur? Was treibt denn dann deren Fans?

Meine Plastikwelt??? Wieder daneben. Ich habe hier und an andere Stelle nichts Positives zur den Plastikvereinen gesagt.

Ich habe nur den Begriff Tradition hinterfragt und die Frage gestellt, wem so eine Tradition ganz aktuell wann und wobei hilft. Und die Antwort auf diese Frage ist immer noch offen.

Und wenn dann so ein Traditionsexperte nicht mehr weiter weiß, dann heißt es, Sie schreiben nur Müll - Spitzenargumentation....
      Zitieren {notify}
hat der wsv keine diebstahlversicherung?
      Zitieren {notify}
Eins muß man den Club aus den Asital ja lassen, Auf dem Bild ist ein wunderschönes Gebäude zu sehen, Geschäftsstelle und HT Rückseite?

Rot und Weiß ein Leben lang.
RWO - Es ist Liebe.
      Zitieren {notify}
Tja, jetzt haben sie wohl Pause, die Traditionalisten.

AEG, Quelle, Karstadt, Grundig, Märklin, Fleischmann - große Traditionsunternehmen und alle Pleite.

Warum? Zeichen der Zeit nicht erkannt, geschlafen, dann immer wieder Panikentscheidungen, ein Teufelskreis - nur wenige kommen da raus - auch im Fußball.
      Zitieren {notify}
Pause.
Von deinem Geschreibse bekomme ih Kopfschmerzen.
Woher kommt denn die Fankultur?
Und alles schön in einen Topf schmeissen, kräftig rühren und schon
hat mein sein eigenes Süppchen. Als diese Mannschaften erfolgreich
waren, gab es noch keine Wirtschaftsunternehmen im Fußball und von Fernsehgeldern hat man nicht einmal geträumt - deshalb ist der Vergleich mit Unternehmen die es nicht mehr gibt voll daneben.
Es leben das Derby Hoffenheim gegen Wolfburg vor 9000 Zuschauer
      Zitieren {notify}
Guten Morgen, Herr Pröpper, hoffe Sie haben trotz den Kopfschmerzen gut geruht.

Gerne bestätige ich Ihnen hiermit, dass es keinen Sinn hat, mit Ihnen zu diskutieren. Wie bei vielen Traditionalisten, die ja ganz nah bei den Traumtänzern sind, ist auch bei Ihnen der Tellerrand ein unüberwindliches Hindernis.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben