Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

123

Niederrheinpokal: Endspiel steigt im Stadion Essen
      Zitieren {notify}
Na herzlichen Glückwunsch, da hat der Verband ja wieder völlig wertfrei entschieden!

Als RWO-Fan und letztjähriger Besucher des Finales kann ich nur sagen, dass es sich hier um alles andere als einen neutralen Austragungsort handelt. RWE-Hymnen noch und nöcher vor dem Spiel und beim Einlauf der Spieler, dazu noch die alkoholfreie Plörre von Stauder!

Nicht zu vergessen, dass RWE diese Saison auswärts nichts auf die Kette bekommen hat, ist dieses "Heimspiel" ein großer Wettbewerbsvorteil. Schon alleine deswegen hoffe ich auf einen Pokalsieg vom WSV, damit dem Verband bei seinen miesen Machenschaften mal ordentlich in die Suppe gespuckt wird.
      Zitieren {notify}
Ja genau, der böse, böse RWE. Wie konnte sich der Verein nur als Austragungsort bewerben. Ihr habt doch alle den knall nicht gehört. RWE hat sich beworben und den Zuschlag bekommen. Das Stadion hat den Ausschlag gegeben für den Verband und gut ist. Auch letzte Saison war es ein gelungenes Finale. Und RWO hat auch noch gut kassiert. Diese Summe wäre im Niederheinstadion nicht möglich gewesen. Und die ist auch in Wuppertal nicht möglich. Und das Geld kann jeder Verein gut gebrauchen. Immer dieses Scheiß Gejammer. Wer sagt denn das, dass ein Vorteil ist. Soweit ich weiß entscheided es sich unten auf dem Platz.
      Zitieren {notify}
fdm1980: Selten so einen Unfug gelesen! Woher willst du wissen, dass eine solche Summe im Stadion Niederrhein nicht möglich gewesen wäre? Kennst du alle Kosten und Ausgaben von RWO, dann weißt du aber mehr als alle anderen!
Und außerdem geht es hier mal ausnahmsweise nicht um die Kohle, sondern um sportliche Fairness. Was habe ich von ein paar 100 Euro mehr, die euer ach so tolles Stadion abwirft, wenn ich dafür aber nicht den Pokal gewinne und mir das Geld aus der 1. Pokalrunde flöten geht? RWE ist der höherklassige Verein und bekommt jetzt noch das "Heimrecht", da kann man doch von keiner neutralen Entscheidung sprechen. Ich würde übrigens genauso argumentieren, wenn RWO gegen den WSV im Finale stehen würde und dann Heimrecht hätte.
      Zitieren {notify}
hey MonteVesko wenn Du etwas schreibst dann mache dich vorher schlau -- Der WSV hat im Schnitt ca 2500 - 2700 Zuschauer im schnitt und nicht gerade mal 1000 - Und wo gespielt wird ist egal -- Hauptsache es wird ein schönes spiel -- Aber die Tatsache das RWE zu hause spielen darf finde ich auf deutsch gesagt --- Grausam oder besser gesagt UNFAIR -- Aber der WSV muss vom Verband viele Nackenschläge einstecken - aber die gehen weiter ihren weg - und nun wünsche ich mir noch viel mehr - das die Wuppertaler als Sieger vom Platz gehen - in diesem Sinne ein schönes faires aber Kampfbetontes spiel -
      Zitieren {notify}
Ist doch alles sehr gerecht.
Wir, als Ligahöherer Regionalligist waren ja auch zum HV im Assital.
Da das Niederrheinpokal Endspiel nach der derzeitigen Saison stattfindet, spielt ein Neu-Regionalligist beim Gastgeber, einem Neu-Oberligisten.
Allerdings erwarte ich eine wesentlich farbneutralere Darbietung, Für das NRW / städtische Zentralstadion schlage ich Grün oder Grau vor.
Dann kann man in Zukunft auch "Exxen, Exxen, wir fahren nach Exxen" statt "Berlin, Berlin, wir f...Berlin" , denn wir im Pott sind förderwürdiger !

Rot und Weiß ein Leben lang.
RWO - Es ist Liebe.
      Zitieren {notify}
Na wie ich schon sagte Zwinker.

Jetzt sind es die bösen Essener, obwohl der Verband einfach nichts taugt.

Ein neutraler Spielort und Punkt. Alles andere wird dann sportlich ausgetragen. Wie auch bei den richtigen Pokalen.

Aber neee, der Verband bekommt das seit Jahren nicht geregelt, und so müssen wir uns wieder so einen Stumpfsinn wie von HaraldBoy51 anhören. Seine Domäne sind doch eher die Wurstpreise, wie man die letzten Wochen so lesen muss.

Da lobe ich mir die echten RWO-Fans, mit denen man sich rein sportlich austauschen und unterhalten kann.. außer bei einem direkten Aufeinandertreffen natürlich Smile


Zuletzt modifiziert von Kohlenstaub am 21.04.2016 - 22:46:55

- - - - - - -

Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 Smile
      Zitieren {notify}
Warum hacken alleauf RWE rum. Gerade RWO sollte ruhig sein. 2013 hatte man selbst ein Heimspiel im Finale als Klassenhöherer Verein gegen Sportfreunde Baumberg. 2014 war Duisburg auch Klassenhöher mit ein Heimspiel im Finale gegen TV Jahn Hiesfeld. Aber Hauptsache alle auf RWE schimpfen.
      Zitieren {notify}
Der zoologische Garten kann ruhig meckern wie die Ziegen im Gehege -
das Endspiel findet beim alten und neuen Pokalsieger statt!
      Zitieren {notify}
Das der klassentiefere Verein grundsätzlich Heimrecht hat, gilt nur bis zum Halbfinale. Der Final- Austragungsort wird vom Verband festgelegt. Beide Vereine können sich aber bewerben. Da u.a. das Spiel im Rahmen "Finaltag der Amateure" in der ARD live übertragen wird, sind gewisse mediale Standards bzw. infrastrukturelle Voraussetzungen vonnöten. Keine Ahnung, ob das SaZ die Voraussetzungen erfüllen würde.

Sicherlich wäre ein neutraler Austragungsort fairer, aber auch finanziell risikoreicher für beide Vereine. Neben der Anmietung eines Stadions und Organisation des Finales müsste man mit einem geringeren Zuschauerzuspruch rechnen als im Stadion Essen oder SaZ. Der Verband will sicherlich lieber ein volles Stadion präsentieren, als ein maximal viertelvolles in DU, D oder BO.

Und nochwas zum erwarteten Kartenkontigent für W`tal. Die ca. 4000 für die Gottschalk-Tribüne werden sicherlich ausreichen, da der WSV im Halbfinale gegen RWO auch nur 3500 eigene Zuschauer generieren konnte.
      Zitieren {notify}
@blubber75
So sieht es aus...

Was kann RWE dafür, dass der Verband so entscheidet? Denen geht es nur um die Einnahmen. Die wissen genau, wo man die meiste Kohle macht. Wenn man hier behauptet, dass man in Wuppertal oder in OB gleichwertige Einnahmen macht, seit ihr auf dem Holzweg. Das liegt schon daran, dass es in Essen mehr Sitzplätz, 2 VIP Bereiche und Logen gibt. Dazu verfügt das Stadion über das bessere Sicherheitskonzept. Und nicht zu verachten ist das Fanpotenzial. ;-)

Ich als RWE Fan habe ja bereits vorher geschrieben, dass es interessant wird, wo man das Spiel hin gibt. Ein neutraler Ort ist ja schön und gut, aber wo soll das sein? Eure Vorschläge DU, OB, D oder GE fallen doch bereits aufgrund der Rivalität zu den heimischen Fans weg. Das ist für ein Sicherheitskonzept kaum einzuschätzen. Düsseldorf hegt Fanfeindschaften mit beiden Lagern. Ist bestimmt toll, wenn da zusätzlich Chaoten aus der Landeshauptstadt auftauchen. Ähnliches gilt für die anderen Städte auch. Gut OB kann man außen vor lassen. Dort interessiert man sich noch nicht einmal für den eigenen Verein. Dafür ist das Stadion veraltet und wirft nicht genug ab.
Eigentlich ist es doch egal wo das Spiel statt findet. Wir haben überall ein Heimspiel. Oder glaubt ihr etwa, dass nach OB oder DU mehr Wuppertaler hinfahren als Essener? In OB wären es bestimmt 10.000+ aus Essen.
      Zitieren {notify}
Logik ist Logik ist Logik,

Durchschnittlich waren bei den Heimspielen in Essen etwas mehr als 7000 Zuschauer. Nun sind beim Spiel in OB 10´000 Essener zugegen gewesen sein.
Wenn der WSV 3500 Zuschauer gegen OB generieren konnte, wieso sollten dann nicht 5000 mit nach Essen reisen?
In Uerdingen konnten der WSV auf über 2000 Zuschauer bauen. Das konnte kein Uerdingen glauben. Ich bin da guter Dinge. Bis zum Endspiel ist der Aufstieg unter Dach unf Fach. Evtl ist Manno wieder einsatzbereit.
Und mit einigen Sponsorenaktionen werden wir auf die 5000 hinarbeiten.
      Zitieren {notify}
Natürlich wäre ein neutraler Spielort schöner gewesen. Aber, so ist es jetzt nun mal. Da brauchen sich die Schwebebahnpendler auch gar nicht so aufregen.... oder hat man sich in den vergangenen Saisons bei euch auch aufgeregt, wenn man zusätzliche Heimspiele gegenüber der Konkurrenz hatte.... wenn gegen Baumberg oder sonst wen ein Auswärtsspiel zu einem Heimspiel wurde. Nehmt es einfach so hin.... und gut ist es. Vorsicht da vorne an der Bahnsteigkante.... Der GN15-01 /907 fährt ein.

**************************************** ******************************
KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG .
**************************************** ******************************
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von GnterPrpper



Durchschnittlich waren bei den Heimspielen in Essen etwas mehr als 7000 Zuschauer. Nun sind beim Spiel in OB 10´000 Essener zugegen gewesen sein.
Wenn der WSV 3500 Zuschauer gegen OB generieren konnte, wieso sollten dann nicht 5000 mit nach Essen reisen?



Beim letzten Spiel (Nov.2015) RWO-RWE waren 5600 Zuschauer zugegen, mehr nicht.

Und Zweifel dürften wohl erlaubt sein, das der WSV auswärts 5000 Fans mitbringt, wenn man zuhause gerade mal 3500 zu einem so wichtigen Spiel wie das Pokal-HF generieren kann, zumal es auch noch im Fernsehen übertragen wird.
      Zitieren {notify}
@GünterPröpper & RWEFAN
Wie viele Zuschauer bei Essener Heimspielen in dieser Saison kommen spielt in diesen Moment keine Rolle. Auch nicht die Anzahl in Oberhausen in der Liga. Das sind zwei paar Schuhe. Der einzige variable Punkt ist, der Saisonausgang für RWE (Abstieg oder Klassenerhalt).
Hier geht es um den Einzug in die erste Pokalrunde. Ich erinnere nur mal beiläufig an die letzten beiden Jahre. Da war RWE auch nicht so Dolle in der Liga unterwegs. Sowohl das Halbfinale vor 2 Jahren gegen Duisburg, als auch das letztjährige Finale gegen OB waren ausverkauft.
Ich habe auch nicht abgestritten, dass der WSV 5000 generieren kann. Bei diesen Highlights kommen halt auch immer diejenigen, die oftmals jahrelang nicht da waren. Sahen wir ja in der 1. Hauptrunde gegen Düsseldorf. Wir wissen schon, wie man Stadien füllt. Und ich meine nicht, dass wir Freikarten verteilen müssen.
Ich gehe davon aus, dass wir auch annähernd Richtung ausverkauft marschieren.
      Zitieren {notify}
Das Spiel wird mit Sicherheit nicht ausverkauft sein, nach der grottenschlechten Saison die RWE gespielt hat. Und wenn man den Klassenerhalt nicht schaffen sollte, sehe ich ganz schwarz.
Und an die "Experten" hier: Das Stadion Essen ist, was die Sicherheit angeht, die einzig richtige Lösung. Bei Düsseldorf und Duisburg besteht die Gefahr, dass sich deren Krawallmacher dort versammeln könnten und Bochum ist nicht Niederrhein. Und die kleineren Stadien kommen aus sicherheitsgründen sowieso nicht in Frage. Also richtige Wahl Stadion Essen.
      Zitieren {notify}
Stadion Essen könnte das Berlin von NRW werden.
      Zitieren {notify}
Ich war am Mittwoch in Wuppertal und habe dort schon gesagt, das das Endspiel wieder in Essen ausgetragen wird. Finde das absolut nicht in Ordnung und hoffe darauf, das Wuppertal dieses Finale gewinnt. Der Verband sollte für nächstes Jahr auf jeden Fall mal einen neutralen Austragungsort für das Finale wählen.
      Zitieren {notify}
Die Mauschelei zwischen dem FVN und RWE stinkt zum Himmel.Warum nicht in Duisburg, Düsseldorf oder Wuppertal? 10000 Essener auswärts, wenn gerade mal 800 zu einem wichtigen Spiel von Essen nach Wanne fahren ?
      Zitieren {notify}
Ich denke Aydogmus wird's richten.
Das wird ein Finale dahoam.
Freue mich schon auf die Essener Heulerei danach.
      Zitieren {notify}
Ihr Herzchen, eure weinerlichen Kommentare möchte ich lesen, wenn in Düsseldorf 1500 Zuschauer das Spiel sehen wollen und jeder Verein noch einmal tief in die Tasche greifen muss, um die Kosten zu decken.Smile

123

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben