Breitenreiter versucht, sich rauszureden. Nicht er, sondern die Routiniers in der Mannschaft tragen angeblich die Schuld für das Desaster in der zweiten Hz. gegen Leverkusen.
Warum behauptet er, von außen könne er nur zuschauen und den Dingen ihren Lauf lassen? Warum sind andere Trainer in der Lage, von außen durch Rufen, Pfeifen und Handzeichen Dinge zu verändern? Warum kann Breitenreiter das Spiel nicht durch einen strategischen Spielerwechsel unterbrechen und neu ordnen?
Die Antowrt ist für mich klar: Der Trainer muss erstens erkennen, dass etwas aus dem Ruder läuft und er muss zweitens wissen, was dagegen zu tun ist. In beiden Punkten zweifel ich an AB.