Und was an diesen nicht netten Sätzen ist nun eine besondere Meldung wert? Wir sind beim Fußball und nicht beim Hallenhalma. Solange es dabei bleibt, ist doch alles ok.
@Südwestfalen1907: Wolfsburg und Bayer Leverkusen sind mehr oder weniger Betriebssportvereine. Würde sich z. B. Bayer aus dem Verein Bayer 04 Leverkusen zurückziehen, könnten diese noch weiter existieren (Siehe Uerdingen einst, früher Bayer 05, nun KFC). VW aus dem VfL genauso.
Hoffenheim gab es schon vor Herrn Hopp, bevor er sich da eingekauft hat. Wenn er sich aus dem Verein zurückzieht, könnte dieser weiter existieren (was ja auch geplant ist).
RBL ist die Steigerung von alledem.
Milliardenschwerer Inhaber (nicht Investor oder Sponsor!), Startrecht in der (glaube 5.) Liga von einem kleinen Verein gekauft, mit dem "Cheat-Modus aus Anstoß 3" quasi immer Millionen in der Hinterhand, Verknüpfung durch RB (was für Red Bull steht, nur für die Bürokraten von der DFL steht das für RasenBallsport) mit Salzburg, wodurch wunderbar Transferbestimmungen umgangen werden (bereits passiert). 7 ausgewählte Mitglieder, um den Status zu wahren, aber Mitbestimmung oder Abstimmungen über den Verein trifft - genau, der INHABER (übrigens der, der keinen Betriebsrat beim hauseigenen Servus-TV duldete, und deswegen den Sender von heute auf morgen auflösen wollte). Zieht eben dieser INHABER (Herr Mateschitz) sich morgen zurück, weil er keinen Sinn mehr im INVESTMENT (nicht im Sport!) sieht, ist der Verein weg. Sportlich bescheiden, dass da Arbeitsplätze dranhängen, wird ihm egal sein.
Weitere Unterschiede erbeten?