Zitatgeschrieben von Le Chef
Lieber Kohlenstaub......Jan Siewert..hat man doch in Ruhe arbeiten lassen. Nur zum Schluss musste man die Notbremse ziehen....da wir mit einem Bein in der Oberliga standen.Nach jahrelangen sportlichen Misserfolg können die Fans vom RWE auchmal..erwarten...das man ganz oben mitspielt. Diese Ruhe wo von du sprichst die gibt es leider in wenigen Vereinen. Entweder klappt es oder nicht.Manche Vereine wie SGW oder der RWO..hatten mit viel weniger Geld...mit gewissen Spielerverpflichtungen ein besseres Händchen...... Kette 1907 träumt wie viele von uns....vom Aufstieg....ich hoffe das wir das irgendwann auch schaffen....in diesem Sinne...nur der RWE
Also Fakt ist doch eher, dass Jan Siewert von Anfang an nicht in Ruhe hier arbeiten konnte.
Schon bei seiner Verpflichtung wurde er als Jugendtrainer, DFB-Nachwuchstrainer (obwohl ab der EM sich wieder alle einen auf den DFB einen abeiern - das verstehe wer will), verunglimpft.
Schon beim zweiten Spiel wurde ein Ende der "Rotationswelle" gefordert, dass er auch noch die vormals so "erfolgreiche Hierarchie" in der Mannschaft angetastet hat, war ein Unding. Obwohl ein Trainer ja alleinig entscheiden sollte, was seinen Job ausmacht und was nicht - dafür wurde er ja eingestellt. Das wir ausgesprochen viele Fans haben, die alles besser können, dürfte ja mittlerweile bekannt sein. Von daher war es sehr mutig, diesen Job hier überhaupt anzunehmen.
In Ruhe arbeiten heißt übrigens für mich, auch einfach mal 2-3 Jahre arbeiten zu "dürfen". Wie soll man denn sonst etwas aufbauen, wenn Höhen und Tiefen ein Team erst zu einer Mannschaft machen? Dafür braucht es halt Zeit.. damit meine ich nicht nur eine unvollendete Saison.
Es geht hier aber auch nicht um Siewert. Es war ein Versuch mit ihm, den die meisten Fans nie gewollt hatten. Natürlich musste dass dann auch scheitern, eigentlich ebenso wie mit Fascher zuvor.
Der einzige der die letzten
Jahrzehnte! der hier über ein paar Jahre arbeiten durfte, war der Waldi. Und das sollte mal zu denken geben!
Viele hätten ihn aus heutiger Sicht auch weiterhin behalten. Aber Neee.. der Mob hatte ja entschieden. So wie immer und offenbar auch in Zukunft.
Wenn man sieht wo Vereine wie Darmstadt, Mannheim, Fortuna Köln vor ein paar Jahren standen, oder so Vereine wie Würzburg sich mit einem unterstützenden Umfeld entwickeln können, dann sieht eigentlich jeder ganz genau was das Problem bei unserem Potenzial ist.
Natürlich wollen wir alle aufsteigen! Lieber heute als morgen. Aber dann sollten wir auch endlich mal dafür Sorgen und nicht ständig dem Verein in die Tasche pinkeln!
Zuletzt modifiziert von Kohlenstaub am 08.06.2016 - 17:09:00