WSV
Geht jetzt auch Vollmerhausen von Bord?
Wenige Tage vor dem Trainingsauftakt brennt beim Wuppertaler SV der Baum.
reviersport.de/332975---wsv-geht-jetzt-v ollmerhausen-bord.html
| WSV: Geht jetzt auch Vollmerhausen von Bord? |
|---|
|
WSV
Geht jetzt auch Vollmerhausen von Bord? Wenige Tage vor dem Trainingsauftakt brennt beim Wuppertaler SV der Baum. reviersport.de/332975---wsv-geht-jetzt-v ollmerhausen-bord.html |
|
Wer ist Eichner? Einer alleine kann doch nicht alle raus schmeißen. Der ist doch nicht ein Dietmar Hopp, der Millionen in den Club pumpt. Also zusammenhalten und den "Arsch" in den Hintern treten, der macht den WSV kaputt.
|
|
Herr Wozniak, Ihr Artikel ist unabhängig vom zu beweisenden Wahrheitsgehalt tendenziös, im Tonfall weit von sachlicher Berichterstattung entfernt und grenzt an Rufmord.
|
|
Oh man !! Da kommt man endlich raus aus der Oberliga kann die Weichen für die Zukunft planen und jetzt fängt der ganze Mist aus der Vergangenheit wieder von vorne an. Das man nicht einverstanden ist was Bölster vor hat zeigt mir - wie es in der Vergangenheit passiert ist. Trainer die Tabellenführung hatten wurden einfach auf die Strasse gesätz mit zweifelhafter Begründung. Und jetzt will wahrscheinlich Vollmerhausen auch nicht mehr - weil er zwar für den WSV ist - aber das Umfeld gegen einen erfolgreichen WSV sind. Es ist wieder ein Schlag gegen die Fans, wenn wirklich alle von Bord gehen - dann würde ich im ersten Heimspiel zu Hause bleiben - damit die oben sehen ohne Fans gibt es auch kein Fussball in dieser Stadt!!!!
|
|
Mal auf dem Teppich bleiben. Der WSV kann Bölstlers finanziellen Vorstellungen nicht erfüllen und Punkt. Soll sich der Verein wieder verschulden?
|
|
Alle Jahre wieder,das ist auch eine Tradition.
So kommt es früher als geplant zur Ablösung durch die Dörper von den Südhöhen. |
|
+++ Aktuelle Lage +++
Gestern Nachmittag wurde bekannt, dass Manuel Bölstler dem WSV nicht mehr als Sportdirektor zur Verfügung steht. Laut den Aussagen von Vorstandssprecher Alexander Eichner, soll dies aus finanziellen Gründen passiert sein, obwohl schon vor knapp sechs Wochen eine Zusage von Seiten des Vorstands vorlag. Für uns ist dies definitiv keine Sommerloch-Nachricht. Der Verlust des Sportdirektors Manuel Bölstler, bedeutet auch den erfolgreichen sportlichen Weg und die kluge Transferpolitik zu verlassen. Denn wie aus internen Quellen bekannt wurde, soll die verkante Position, der erst kürzlich eingestellte A-Jugendtrainer Dennis Brinkmann übernehmen. Wie es um die Zukunft von Stefan Vollmerhausen im Verein bestellt ist, können wir an dieser Stelle nicht beantworten. Eine klare Positionierung durch den Vorstand blieb bis jetzt aus und hätte längst folgen müssen. Wir möchten an dieser Stelle klar stellen, dass eine Entlassung von Stefan Vollmerhausen, durch die emotionale Bindung zwischen Fans und ihm, nicht geräuschlos an dem WSV vorbeigehen wird. Wir als Fans stehen hinter Stevie als Trainer! Ebenso hinterfragen wir die Besetzung von Dennis Brinkmann als zukünftigen Vorgesetzten von Stefan Vollmerhausen, welcher mittlerweile einen großen Erfahrungsschatz vorweisen kann. Weiterhin fordern wir erneute Verhandlungen und Gespräche mit Manuel Bölstler. Der aktuelle Weg im sportlichen Bereich muss konsequent fortgeführt werden und Vorstände wie Verwaltungsratmitglieder, haben sich weitestgehend aus diesem Weg zu entfernen. Innerhalb des Vorstandes sollte dringend ein Umdenken stattfinden und eine sofortige Aufklärung folgen. Wir fordern Kontinuität und Transparenz – wie es der Leitspruch der Initiative 2.0 war. Horst-Szymaniak-Tribüne |
|
joachim.sippel.7
21.06.2016 12:23 Uhr Mal auf dem Teppich bleiben. Der WSV kann Bölstlers finanziellen Vorstellungen nicht erfüllen und Punkt. Soll sich der Verein wieder verschulden? Aber die hatten doch vor 6 Wochen alles im Griff und jetzt nicht mehr - komisch!!!! |
|
Da ist der Anhang des bergischen Traditionsclub Wuppertaler SV endlich wieder froh nach fast 3 jähriger Abstinenz in der Regionalliga zu spielen und schon zerfleischt man sich in der Vorstandsetage . Ist das schon wieder der Anfang vom Ende. ..? Lieber Herr Vorsitzender haben Sie schon mal was davon gehört : never change a Winning Team.
Ich mache auch nur den Job den ich kann. Also lassen Sie die Finger weg von der sportlichen Ebene. Herzlichst und mit sportlichen Grüßen Thevoice 18 Jahre Erfahrung als Stadionsprecher, angefangen beim BV04 Düsseldorf auf Vermittlung durch meinen Freund Uwe Kober, dort 8 Jahre. Danach 5 Jahre beim SC WEST Düsseldorf, danach fast 2 Spielzeiten bei der SSVG VElBERT in der NRW-Liga. Und zuletzt 4 Jahre bei Viktoria Köln ( NRW-Liga und Regionalliga. Im Jahr 2013 habe ich auch an einem DFB-Stadionsprecher-Lehrgang in der Schalke-Arena teilgenommen. Derzeit suche ich einen neue Herausforderung als Stadionsprecher,ab Regionalliga aufwärts. Da ich auch im Besitz der Fahrerlaubnis DE bin, könnte ich mir auch eine Anstellung als Busfahrer bei einem Verein ab Regionalliga vorstellen, oder man könnte mich als Fahrer zu den Auswärtsspielen mieten. Ich wünsche allen Sportfreunden, egal welcher Hautfarbe oder Herkunft allzeit ein faires Miteinander-umgehen, schöne Spiele in den Stadien, sowie auch Herzlichkeit vor -während - und nach den Spielen. Mit sportlichen Grüßen Herzlichst Horst Zimmermann |
|
Geil,und ihr meint,bei uns ist Chaos,
So seit ihr bald wieder im Tal der Tränen zurück, |
|
Was soll ich dazu sagen?-
Nach soviel intensiver & erfolgreicher Arbeit dieses Traumteams nun wieder Streit?-Warum,mein W.S.V.??- Das habt Ihr nicht nötig und wir als Fans nicht verdient!- Geht in den Dialog und regelt das bevor die Saison anfängt!- Das seid Ihr uns als Fans schuldig.- |
nach oben