Offiziell 
BVB-Fanszene fährt nicht nach Leipzig 
Es hatte sich bereits angedeutet, nun ist es offiziell: 
 
reviersport.de/335586---offiziell-bvb-fa nszene-faehrt-leipzig.html
            
            
        | Offiziell: BVB-Fanszene fährt nicht nach Leipzig | 
|---|
| 
            Offiziell  BVB-Fanszene fährt nicht nach Leipzig Es hatte sich bereits angedeutet, nun ist es offiziell: reviersport.de/335586---offiziell-bvb-fa nszene-faehrt-leipzig.html | 
| 
            Grundsätzlich eine starke Aktion. Der Haken an der Geschichte ist, dass meiner Meinung nach die 2. Mannschaften auch nichts in der 3. und 4. Liga zu suchen haben. Die sollen ihre eigene Reserve-Bundesliga aufmachen, wie es in vielen anderen Ländern auch üblich ist, dann wären noch mehr Plätze frei für alte Traditionsvereine.
             | 
| 
            Und, wo ist der Nachrichtenwert ?  :-((
             | 
| 
            Dann werden Sie eben in Wuppertal randalieren
             | 
| 
            @NobbyL Warum sollen die bei einem Heimspiel in Wuppertal randalieren? Auch nach Wtal wird keiner fahren. Hauptsache rummaulen   BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!! "Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners" (Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE) | 
|  Zitatgeschrieben von NobbyL Dann werden Sie eben in Wuppertal randalieren  so ein Quatsch.... | 
| 
            Tradition? BVB=AG, Marketing Reisen nach Asien um Profit zu steigern, Trainingslager gesponsert von den Saudis... und und und. Wo ist der Unterschied zu RedBull? Ihr seit so scheinheilig. Schaut mal hinter den Kulissen. Auch Vereine wie Bayern, Dortmund und S05 werden von großen Sponsoren getragen. Ob da ein Sponsor oder 3 dahinter stehen, spielt doch keine Rolle mehr. Als wenn denen der Fan noch interessiert. Es geht nur noch ums Geld und wer es schafft am meisten davon zu aktivieren. Achim Leipzig sind die Menschen hungrig nach Bundeslia und es ist den meisten egal, wer sie ihnen bringt. RedBull tut auch gutes für diese Region, schafft Arbeitsplätze und sorgt dafür, dass die Stadt wieder in alle Munde ist. Zudem werden dort viele Talente ausgebildet. Man tut viel für die Infrastruktur.  Wem nützt es, wenn man deiese Spiele boykottiert? Der eigenen Mannschaft nicht. Zeigt Flagge und unterstützt eure ach so tolle Tradition. In diesem Sinne... NUR DER RWE!!! | 
| 
            Eine unerwartete Finanzspritze für die Wuppis... Können dann mal die gammeligen Tribünen überholen. Die Stadionwurst sollte aber so bleiben wie gehabt. | 
| 
            Ist aber ein Heimspiel in der Roten Erde, also keine Extrakasse für Wuppertal. Wo sind denn die Haupt- Heim- oder Auswärtstribüne in Wuppertal gammlig, Carlos Valderrama? Bei der Gegengerade stimme ich allerdings zu, der Rest ist verhältnismäßig neu | 
| 
            Dem Beitrag von unholt ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen, Fakt ist und bleibt, dass der Boykott nur der eigenen Mannschaft schadet! So manch einer lebt anscheinend in einer Traumwelt und meint der  Club lebt von dem was der Fan am Eingang bezahlt.
             | 
| 
            Ich finde die Aktion der Dortmunder richtig gut. Endlich mal ein Zeichen gegen diese wiederliche Kommerzialisierung. Die Stellungnahme spricht mir aus der Seele. @Unholt: von Scheinheilig kann hier wohl kaum die Rede sein. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Fan diese Entwicklung gut heisst. Die Summen die da gerade durch Verkäufe eingenommen werden, sind für mich nicht mehr nachvollziehbar. Und so lange man da gar nichts macht, unterstützt man dieses kranke System. Hier mal eine gute Idee aus Hamburg: [url]https?://www.spiegel.de/sport/fussbal l/hsv-gegenentwurf-hfc-falke-startet-in- der-kreisklasse-a-1046348.html[/url]
             | 
| 
            @Bobsen04 Was haben die Einnahmen denn mit RedBull zu tun?Wenn ich mich recht entsinne hat Dortmund in dieser Sommerpause die höchsten Ablösesumme gezahlt. Frage mal die Menschen im Raum Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg, Ingolstadt oder Heidenheim ob es sie interessiert, wo das Geld herkommt. Und wie gesagt, mit den Eintrittskarten wird man in Dortmund auch nur 2-3 Toppspieler im Kader finanzieren können. Es geht den Klubs nicht mehr um den Fan. Es geht nur um das Geld der Fans. Wenn ihr bereit seit, auf Weltklasse zu verzichten und mit dem herangezogenen Spielern anzutreten, und das mit allen Konsequenzen, dann wird sich das bestimmt alles beruhigen. Aber dann meckert ihr rum, weil euer Verein 5 Stück gegen Arsenal in der CL eingeschenkt bekommt. | 
| 
            Diese Evonik-Signal-Iduna-Traditionsromantiker sollen ruhig zu Hause bleiben. Das interessiert in Leipzig Niemanden. Für sie gilt der Satz: Die Intelligenz verfolgt sie, aber sie sind schneller. :-) :-) :-) | 
| 
            @Unholt: Genau das meine ich doch.: Warum interessiert es so wenig Menschen, wo das Geld herkommt? Das ist traurig. Ich bleib dabei und finde es gut, dass es endlich mal nicht nur bei einer kritischen Stimme bleibt, sondern das gehandelt wird. Durch diese Aktion bekommt dieses brisante Thema endlich mal mehr Aufmerksamkeit. | 
| 
            Finde es auch scheinheilig. Der Hinweis auf die AG Dortmund sagt schon einiges. Und bis auf Klopapier mit dem eigenen Logo wird gerade in Dortmund fast alles vermarktet. Der BVB kann ja mit bestem Beispiel voran gehen und alle(!) Sponsorenverträge kündigen und die Tv-Gelder spenden.
             | 
 nach oben
 nach oben