Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

BVB: Tuchel streitet mit Schmidt über Leverkusens Spielweise
      Zitieren {notify}
BVB
Tuchel streitet mit Schmidt über Leverkusens Spielweise
Am Ende gaben sich beide Trainer kurz die Hände. „Ciao“, brummelte Thomas Tuchel, dann verschwand er schleunigst aus dem Presseraum im Leverkusener Stadion.

reviersport.de/339543---bvb-tuchel-strei tet-schmidt-ueber-leverkusens-spielweise .html
      Zitieren {notify}
Schade Thomas Tuchel ,ich finde zu einem guten Trainer gehört auch das man mit Niederlagen souveräner umgeht ! Viel Ballbesitz ist nun mal nicht immer der Garant für 3 Punkte das haben die Bayern auch am Mittwoch und gestern erfahren ! Dortmund ist eher an der eigenen Chancenverwertung als an der aggressiven Spielweise der Leverkusener gescheitert. Es ist nun mal leider so das Mannschaften gegen spielerisch starke Mannschaften so auftreten und kompakt und aggressiv Verteidigen. Daran wird sich Dortmund und Herr Tuchel gewöhnen und Lösungen finden müssen.
      Zitieren {notify}
Herrn Schmidt kann man nicht unbedingt ernst nehmen. Bei LEV ist das Problem, dass sie in der Saison 3 - 4 gute Spiele abliefern, in denen aus ihrer Sicht alles passt, und ein Blindgänger wie Mehmedi nach Urzeiten mal wieder ein Tor erzielt, weil sein Gegenspieler wegrutscht, und niemand am 2. Pfosten steht. Ohne diesen Opener wäre es eher 0:0 ausgegangen. 2 Wochen später erzielen sie eher wieder Ergebnisse wie in Monaco. Bei denen ist das Timing bei der Ansetzung alles ..
      Zitieren {notify}
Tücher ist ja schlimmer als Hoeneß.
Immer sind die anderen schuld.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
Schade liebes Leverkusen. Leider könnt ihr immer nur gegen Dortmund die Blutgrätschen auspacken, gegen andere Mannschaften von Format habt ihr regelmäßig die Hosen voll und zwar gestrichen. Deshalb steht ihr in der Tabelle auch dort wo ihr immer steht, im Niemandsland. Schade, denn auch ein hoch intelligenter Rudi Völler schafft es nur, einen 2. der Liga als Lieblingsfeind zu identifizieren, für die Bayern schafft ihr es nicht. So ein Spiel wie gestern wird Leverkusen lange nicht mehr machen, denn es geht ja nicht gegen den Edelfeind. Schade auch dass ein Manuel Gräfe, der jetzt sicherlich nicht als BVB-Freund zu identifizieren ist, die notwendigen roten Karten aus Angst vor zu viel Schreibarbeit versagt. Hätte man nach den Regeln gespielt hätte Bayer spätestens nach der 2. fälligen roten Karte die Lust auf die Blutgrätsche verloren. Wenn Schiedsrichter wie Gräfe es nicht für notwendig erachten die Stürmer vor gesundheitlichen Schäden zu bewahren, wird ein Roger Schmitt auch weiterhin hämisch grinsen.
      Zitieren {notify}
Die Spielweise von Bayer war zumindest in der 1.Halbzeit grenzwertig. Aranguiz hätte gelb-rot sehen müssen, Calhanoglu am Ende rot.
Eine harte Spielweise ist natürlich legitim. Aber das war gestern nicht entscheidend. DO hat seine PS nicht auf den Platz gebracht.
Warum löst man erfolgreiche Strukturen mit Schmelzer und Guerreiro?
Nichtsdestotrotz wird der BvB sicher am Ende vor Bayer und hinter Bayern stehen.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von micha4706

Schade liebes Leverkusen. Leider könnt ihr immer nur gegen Dortmund die Blutgrätschen auspacken, gegen andere Mannschaften von Format habt ihr regelmäßig die Hosen voll und zwar gestrichen. Deshalb steht ihr in der Tabelle auch dort wo ihr immer steht, im Niemandsland. Schade, denn auch ein hoch intelligenter Rudi Völler schafft es nur, einen 2. der Liga als Lieblingsfeind zu identifizieren, für die Bayern schafft ihr es nicht. So ein Spiel wie gestern wird Leverkusen lange nicht mehr machen, denn es geht ja nicht gegen den Edelfeind. Schade auch dass ein Manuel Gräfe, der jetzt sicherlich nicht als BVB-Freund zu identifizieren ist, die notwendigen roten Karten aus Angst vor zu viel Schreibarbeit versagt. Hätte man nach den Regeln gespielt hätte Bayer spätestens nach der 2. fälligen roten Karte die Lust auf die Blutgrätsche verloren. Wenn Schiedsrichter wie Gräfe es nicht für notwendig erachten die Stürmer vor gesundheitlichen Schäden zu bewahren, wird ein Roger Schmitt auch weiterhin hämisch grinsen.


Klasse Beitrag micha4706

Sehe ich genauso,...schon seit Jahren.


      Zitieren {notify}
Bis auf zwei Situationen habe ich kein schweres Foul gesehen. Und wenn ich immer höre, die Gesundheit der Spieler schützen, dann frage ich mich, eelche Sportart die hochbegabten Jungmillionäre gewählt hätten, wenn ein Berti Vogts, ein Schwarzenbeck, ein Boxer Täuber usw. heute noch spielen würden.

Nach den Spielen gegen Mainz oder Darmstadt hat Tuchel sich nicht beschwert. Warum nur? Vielleicht weil er nicht verloren hat?
Und mein Freund Sokrates hat auch schon den einen oder anderen auf die Massagebank getreten.

Hört auf mit dieser Scheinheiligkeit. Fußball ist Männersport. Siehe Atletico. Nicht, dass ich ein Fan ener solchen Spielweise wäre, aber das gehört zum Fußball. Wer es nicht ertragen kann ist bei der falschen Sportart.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben