Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

RB Leipzig in der Bundesliga: Gewöhnen wir uns lieber daran
      Zitieren {notify}
RB Leipzig in der Bundesliga
Gewöhnen wir uns lieber daran
Nun ist es also passiert: Die Red Bulls aus Leipzig sind für ein paar Stunden Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. Ausgerechnet die Roten Bullen: diese Brause-Kicker, Neureichen, Emporkömmlinge.

reviersport.de/342701---rb-leipzig-bunde sliga-gewoehnen-wir-uns-lieber-daran.htm l
      Zitieren {notify}
RB Leipzig ist eine Bereicherung für die Bundesliga und spielt einen tollen Fußball :-))
      Zitieren {notify}
Wieder einmal ein Meisterwerk an Kommentar, Herr Gottschalk!
Ich finde auch, gewöhnen wir uns alle doch an RB und die damit verbundene Marketingstrategie und das Vereinskonzept.
Eine wirklich großartige Idee!
Dann gewöhnen wir uns auch bald an den Wegfall der 50+1 Regel.
Anschliessend gewöhnen wir uns dann an englische Verhältnisse, was die Eintrittspreise angeht.
Und damit gewöhnen wir uns dann auch daran, dass die wirklichen Fans aus den Stadien verbannt sind, weil die Eintrittskarten für den Normalverdiener nicht mehr erschwinglich sind.
Schlussendlich gewöhnen wir uns dann auch an Fußballstadien, in denen eine Stimmung wie auf dem Friedhof herrscht, wie in vielen englischen Stadien auch.
Wer braucht auch schon eine prickelnde Atmosphäre beim Fußball?
Fangesänge, Schreie und Rufe, Pfiffe, Beifall...usw. Alles unnötig, oder wie?
Haben Sie noch mehr solcher tollen Geistesblitze auf Lager, Herr Gottschalk?

Nur der RWE !!
      Zitieren {notify}
Leipzig spielt guten Fußball. Wieviel weniger ist der Kader gegenüber Bayern und Dortmund wert? In den 80er und 90er Jahren gab es auch Mätzen (Wattenscheid, Fortuna Köln ), was anderes ist das doch heute auch nicht. Wollt ihr mir jetzt erzählen, dass ihr es nicht begrüßen würdet, wenn so ein Geldgeber bei eurem Verein einsteigen würde? In der Bundesliga steigen auch ohne RB die Preise bis in den Himmel!
Wie richtig im Bericht festgestellt wurde, gewinnt Tradition kein Spiel. Der Fußball ist bis in die kleinen Ligen vom Geld abhängig und das wird sich nicht ändern, ganz im Gegenteil. Wie oft hört man hier von finanziellen Problemen der besagten Traditionsverein in tieferen Ligen (Essen, Wattenscheid usw.) wenn man mit dieser Entwicklung nicht klar kommt, dann muss man Fan der rhythmische bodengymnastik werden.
      Zitieren {notify}
stimme ich voll zu.
      Zitieren {notify}
Also wenn ich mir die Spiele von RB anschaue, muss ich sagen es gefällt mir! Anfängliche Ablehnung in Leipzig ist mittlerweile zum Großteil Geschichte, die Leute identifizieren sich mit dem neuen Verein und im Stadion ist Stimmung. Man ist froh wieder höherklassigen Fussball sehen zu können und der Geldgeber ist denen wurscht! Ehrlich, alle die hier über klamme Kassen und wegfallende Sponsoren jammern, wären froh wenn ein Herr Mateschitz anklopft und die volle Schatulle öffnet. Es ist eine verdammte Doppelmoral die an den Tag gelegt wird!


Zuletzt modifiziert von Südwestfalen1907 am 19.11.2016 - 16:50:38
      Zitieren {notify}
[quote=Sdwestfalen1907]
Also wenn ich mir die Spiele von RB anschaue, muss ich sagen es gefällt mir! Anfängliche Ablehnung in Leipzig ist mittlerweile zum Großteil Geschichte, die Leute identifizieren sich mit dem neuen Verein und im Stadion ist Stimmung. Man ist froh wieder höherklassigen Fussball sehen zu können und der Geldgeber ist denen wurscht! Ehrlich, alle die hier über klamme Kassen und wegfallende Sponsoren jammern, wären froh wenn ein Herr Mateschitz anklopft und die volle Schatulle öffnet. Es ist eine verdammte Doppelmoral die an den Tag gelegt wird!


Zuletzt modifiziert von Südwestfalen1907 am 19.11.2016 - 16:50:38
[/


Meine volle Zustimmung zu jedem Wort . Wenn nicht ähnliches in Essen passiert gehen wir unter .
      Zitieren {notify}
Berti, ja so kann man es ausdrücken, wir gehen unter wenn nicht alsbald etwas passiert! Wir gehen unter, weil die alten Säcke, die wir mittlerweile auch sind und dem Verein seit Jahrzehnten die Treue halten, wegsterben. Die heutige Jugend orientiert sich lieber an den großen Vereinen, volle Stadien, Stimmung und Stars. Das zieht und damit will man sich identifizieren! RWE wird zum Auslaufmodell und irgendwann interessiert es niemanden mehr!
      Zitieren {notify}
Meine volle Zustimmung zu dem Artikel. Viele sogenannte Traditionsvereine wären froh über so ein Geschäftsmodell wie bei RB Leipzig. Es ist sehr positiv, dass mal wieder ein Verein aus den neuen Bundesländern die Bundesliga aufmischt. Bei RWE findet z.Zt. das Gegenteil statt. Wieder hat sich ein Großsponsor (Energiekonzern RWE) verabschiedet. Die Zuschauerzahlen gehen weiter zurück. Das Stadion hängt der hochverschuldeten Stadt Essen wie ein Klotz am Bein. Die Talfahrt geht langsam aber sicher weiter!!!!!!
Tradition schiesst nun mal keine Tore.
      Zitieren {notify}
Als damals die TSG aufgestiegen ist, spielte dort kein einziger Spieler, der seine internationale Sonderklasse nachgewiesen hatte. Einen Ba, Obasi, Weis, Eduardo, Salihovic oder Ibisevic kannte Niemand, oder sie wurden, wie im Falle Salihovic bei Hertha, für nicht bundesligatauglich befunden. Genau so ist es jetzt in Leipzig. Orban, Klostermann, Forsberg, Selke, Werner. Natürlich wurde Geld investiert, aber mit Sachverstand. Bei den Bayern stehen mehrere Weltklassespieler auf dem Platz und sie sind nun Zweiter. Die machen bei RB einen klasse Job.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben