Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Kommentar: Warum 1860 München ein abschreckendes Beispiel ist
      Zitieren {notify}
Kommentar
Warum 1860 München ein abschreckendes Beispiel ist
Die Sehnsucht nach glorreichen, alten Zeiten ist auch im Ruhrgebiet groß. Den Weg dorthin mit einem Investoren zu gehen, ist nur unter gewissen Voraussetzungen empfehlenswert.

reviersport.de/342919---kommentar-warum- 1860-muenchen-abschreckendes-beispiel.ht ml
      Zitieren {notify}
Um so mehr sollte gelten, dass finanzkräftige Investoren wissen sollten, wie sie mit einem Traditionsclub umzugehen haben. Das hört sich naiv nostalgisch an, trifft aber des Pudels Kern.
Als Spielzeug stinkreicher Gelangweilter eignen sich nämlich viel besser Yachten, Häuser, Autos oder von mir aus auch Pferde, als traditionsbeladene, blutbefleckte, verrückte, animalische und in sich zerrissene Fußballtraditionsvereine.


      Zitieren {notify}
@cantona08: ich versuche seit längerer Zeit zu ermitteln, was denn im Jahre 2016 der Begriff Traditionsclub bedeutet. Können Sie mir einen Punkt nennen, der einen sogenannten Traditionsverein ganz aktuell von anderen Vereinen abhebt? Ab wann ist ein Verein eigentich Traditionsverein?
      Zitieren {notify}
@Tom Prox: es gibt einfachere Fragen zu beantworten.
Ein Traditionsclub besteht aus mehreren Faktoren: ruhmreiche jahrzehntealte Vergangenheit mit Titeln und/oder hoher Ligenzugehörigkeit, treue Anhängerschaft, hoher Bekanntheitsgrad, Fans bis ins nationale bzw internationale Umfeld und seit den 90er Jahren des letzten Jhd: strukturelle fundierte Erfolglosigkeit, zuwenig zum leben zuviel zum sterben.


      Zitieren {notify}
@cantona08: und was bringt dieses so einem Traditionsverein in 2016?
Ich will dieses Frage- und Antwortspiel nicht forstetzen: natürlich gar nichts!
Ganz im Gegenteil, ich halte den Begriff Traditionsverein sogar für kontraproduktiv, vielleicht sogar gefährlich. Für wen? Für den Traditionsverein selbst.
Es gibt viele, viele Beispiele dafür, dass Fans von Traditionsvereinen immer unzufrieden sind und diese Unzufriedenheit in den Verein tragen. Man ist immer bei den Erfolgen von vor gefühlt 100 Jahren. Oft werden dann sogar die aktuell Handelnden persönlich verunglimpft, weil sie die völlig unrealistische Erwartungshaltungen, die einzig und allein auf dieser Tradition beruhen, ganz einfach nicht befriedigen können.
Wenn man zu dieser Überzeugung gekommen ist, wird einem vieles klar, in Essen, in Uerdingen, in Wuppertal, in Münster, in Herne, usw. usw., usw.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben